Auf mehrfachen Wunsch veröffentliche ich heute eine Übersicht der Etappen unserer diesjährigen Alpenüberquerung. In 23 Tagen legten Stephi und ich 544 Kilometer, 20.733 Aufstiegshöhenmeter und 21.162 Abstiegshöhenmeter zurück.
In 23 Etappen an den Golf von Triest
1. Salzburg (429 m) – Zeppezauerhaus (1663 m), 16 km, 1400 hm Auf-, 166 hm Abstieg
2. Zeppezauerhaus (1663 m) – Schönau am Königssee (680 m), 26 km, 800 hm Auf-, 1783 hm Abstieg
3. Schönau am Königssee (680 m) – Riemannhaus (2177 m), 19 km, 1800 hm Auf-, 303 hm Abstieg
4. Riemannhaus (2177 m) – Maria Alm (802 m), 10 km, 20 hm Auf-, 1395 hm Abstieg
5. Maria Alm (802 m) – Taxenbach (776 m), 27 km, 1800 hm Auf-, 1826 hm Abstieg
6. Taxenbach (776 m) – Kolm-Saigurn (1598 m), 36 km, 1122 hm Auf-, 300 hm Abstieg
7. Kolm-Saigurn (1598 m) – Hagener Hütte (2448 m), 20 km, 1750 hm Auf-, 900 hm Abstieg
8. Hagener Hütte (2448 m) – Mallnitz (1191 m), 14 km, 20 hm Auf-, 1277 hm Abstieg
9. Mallnitz (1191 m) – Arthur-von-Schmidt-Haus (2275 m), 12 km, 1124 hm Auf-, 40 Abstieg
10. Arthur-von-Schmid-Haus (2275 m) – Reißeckhütte (2287 m), 20 km, 1185 hm Auf-, 1173 hm Abstieg
11. Reißeckhütte (2287 m) – Sachsenburg (557 m), 20 km, 213 hm Auf-, 1941 hm Abstieg
12. Sachsenburg (557 m) – Neusach (932 m), 24 km, 833 hm Auf-, 458 hm Abstieg
13. Neusach (932 m) – Matschiedl (864 m), 36 km, 800 hm Auf-, 886 hm Abstieg
14. Matschiedl (864 m) – Tarvisio (732 m), 38 km, 1170 hm Auf-, 1302 hm Abstieg
15. Tarvisio (732 m) – Dom v Tamarju (1108 m), 28 km, 1262 hm Auf-, 886 hm Abstieg
16. Dom v Tamarju (1108 m) – Trenta (620 m), 18 km, 820 hm Auf-, 1308 hm Abstieg
17. Trenta (620 m) – Planinski dom pri Krnskih jezerih (1385 m), 29 km, 1100 hm Auf-, 335 hm Abstieg
18. Planinski dom pri Krnskih jezerih (1385 m) – Tolmin (200 m), 30 km, 1034 hm Auf-, 2219 hm Abstieg
19. Tolmin (200 m) – Tribil di Sopra (642 m), 21 km, 1100 hm Auf-, 658 hm Abstieg
20. Tribil di Sopra (642 m) – Cormons (56 m), 39 km, 600 hm Auf-, 1186 hm Abstieg
21. Cormons (56 m) – Gradina bei Doberdo del Lago (134 m), 19 km, 250 hm Auf-, 172 hm Abstieg
22. Gradina bei Doberdo del Lago (134 m) – Sistiana (90 m), 22 km, 200 hm Auf-, 234 hm Abstieg
23. Sistiana (90 m) – Triest (0 m), 20 km, 330 hm Auf-, 420 hm Abstieg
Zum Nachwandern geeignet?
Wer ebenfalls von Salzburg über die Alpen bis nach Triest gehen möchte, kann die Etappenübersicht als Grundlage nehmen. Unser Weg bringt den Wanderer bereits wenige Kilometer nach dem Start ins Gebirge und führt durch landschaftliche Highlights wie die Berchtesgadener Alpen, die Hohen Tauern und die Julischen Alpen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier natürlich Voraussetzung. Auch sind ein paar kurze Stellen mit Stahlseilen versichert. Diese sind aber weniger schwierig als zum Beispiel der Abstieg vom Schlauchkarsattel auf dem Traumpfad München-Venedig. Nachdem man in Tolmin die Alpen hinter sich gelassen hat, geht es durch Wälder und das Weinbaugebiet Collio bis ans Mittelmeer. Auch die Ankunft in Triest verläuft überraschend stressfrei. Bis eine Stunde vor Erreichen der Altstadt wandert man auf schönem Weg hoch über der Steilküste. Ich empfehle allerdings fünf bis sieben zusätzliche Tage einzuplanen, um die langen Etappen aufteilen und den einen oder anderen Ruhetag einlegen zu können.
2014: Auf optimierter Route von Salzburg nach Triest?
Stephi und ich waren begeistert von der Schönheit der Alpenlandschaft, der Freundlichkeit der Menschen und den kulinarischen Genüssen der einzelnen Regionen. Unsere Tour von Salzburg nach Triest erwies sich als Volltreffer. Trotzdem habe ich bereits Ideen, wie die Route verbessert werden könnte. Deswegen überlege ich 2014 noch einmal loszuziehen. Das Ziel wäre, den schönsten Weg von Salzburg nach Triest zu finden. Als Fernziel kann ich mir sogar vorstellen, diesen Weg als Alpenüberquerung zu etablieren und detailliert in einem Wanderbuch zu beschreiben.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
OK, dass man diese Alpenüberquerung auch langsamer machen kann kam mir noch gar nicht in den Sinn. Gibt es da unterwegs genügend Hütten? Mich würde auch der Unterschied zu München-Venedig interessieren (außer, dass Salzburg-Triest etwas weniger gefährlich ist).