Zeit: 40 Min. – Schwierigkeit: mittel
Risotto koche ich seit über zwei Jahrzehnten und werde ich wohl nie überdrüssig. Richtig zubereitet, ist es ein kulinarischer Genuss. Seine Variationen sind schier unendlich. Lässt man aus meinem Rezept die Pilze und Kräuter weg, erhält man ein Grundrezept. Das kann dann zum Beispiel mit Kürbis und Walnüssen, mit Erbsen und Karotten, mit frischen Tomaten und weißen Bohnen, mit getrockneten Tomaten, Oliven und Pinienkernen oder mit Spargel und Rucola erweitert werden.
Veganes Risotto wird ohne Butter und Parmesankäse zubereitet. Ich verzichte aber auch auf pflanzliche Käsealternativen, egal ob selbst gemacht oder aus der Fabrik. Stattdessen verwende ich ein hochwertiges, kalt gepresstes Öl sowie oft Nüsse und Kerne, die ich grob hacke, in der Pfanne ohne Fett anröste und über das fertige Gericht gebe. Auch frische Kräuter aus dem Bioladen oder dem eigenen Kräutergarten sorgen für das gewisse Etwas und sind darüber hinaus gesund.
Apropos gesund: Vollkornreis hat einen höheren Vitamin-, Spurenelement- und Eiweißgehalt als normaler Reis. Obwohl ich gerne vollwertig koche und esse, verzichte ich beim Risotto meist darauf. Die cremige Konsistenz bekommt man mit der Vollkornvariante nicht richtig hin.
Für 4 Portionen:
1 Zwiebel
ca. 750 ml Gemüsebrühe (für Vollkornreis wird meist mehr Flüssigkeit benötigt)
4 EL Olivenöl
200 g Pilze der Saison (Champignons, Egerlinge, Steinpilze, Kräuterseitlinge, Pfifferlinge)
1/2 Bund Salbei
250 g Risottoreis (weiß oder Vollkorn)
250 ml trockener Weißwein
Salz
Pfeffer
1 Handvoll Thymianblätter (oder andere Kräuter)
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Gemüsebrühe erhitzen und am Siedepunkt halten.
- 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden oder vierteln.
- Pilze und Salbeiblätter in den Topf geben und kurz mitdünsten.
- Den Reis dazugeben und etwa 2 Minuten unter Rühren andünsten.
- Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen.
- Gerade so viel heiße Brühe zugießen, dass der Reis bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze unter Rühren garen.
- Immer wieder etwas Brühe zugießen, sobald sie vom Reis fast aufgesogen ist. Das Risotto sollte sämig, die Reiskörner aber noch bissfest sein.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das vegane Risotto in Teller geben, mit dem restlichen Öl beträufeln und mit dem Thymian bestreuen.
Tipp:
- Das fertige Risotto kann anstelle mit dem restlichen Olivenöl auch mit etwas Aprikosenkernöl beträufelt werden. Das sorgt für ein feines Bittermandel-Aroma.
Buon appetito!
Welche vegane Risottovariante magst Du am liebsten? Mein veganes Risotto mit Pilzen und frischen Kräutern ist übrigens das zehnte Gericht in meiner Rezeptsammlung.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Hallo
Ich bin neu hier auf dieser Seite.
Das Rezept klingt lecker und ich werde mich daran probieren.
Eine Kombi aus Tomaten, Pinienkernen und Basilikum stelle ich mir auch lecker vor.
Liebe Grüße
Melli