Vegan, rohköstlich, vitaminreich, nachhaltig – Zeit: 10 Min. – Schwierigkeit: leicht
Seit ich von meiner diesjährigen Alpenüberquerung zurückgekehrt bin, habe ich Heißhunger auf Smoothies. Vielleicht liegt es daran, dass man in den Berghütten und unterwegs nicht immer an frisches Obst kommt. Jedenfalls war der Mixer die letzten drei Wochen so oft im Einsatz wie die letzten drei Jahre nicht. Meist experimentierte ich ohne Rezept mit den unterschiedlichsten Zutaten.
Mein Favorit ist ein Spätsommer-Smoothie aus Brombeeren, Birnen und Cashewkernen. Die beiden Obstarten haben bei uns gerade Saison. Als ich vor drei Tagen Besuch von meiner Schwester und meinem Neffen hatte, waren wir beim Bauern im nächsten Dorf, um uns mit Brombeeren und Birnen einzudecken. Daheim machten wir uns sogleich ans Mixen. Dass es geschmeckt hat, zeigt Leanders Smoothie-Schnute auf dem Foto unten.
Der wasserlösliche Pflanzenfarbstoff Anthocyane in den Brombeeren verleiht dem Smoothie sein verführerisches Lila. Die Früchte machen ihn vitaminreich und gesund, die Cashewkerne sorgen für eine Extraportion Eiweiß.
Ich verwende übrigens einen ganz normalen Standmixer der unteren Preisklasse. Selbst mit einem Pürierstab erzielt man gute Ergebnisse.
Für 2 Smoothies mit je 200 ml oder 1 großen Smoothie:
- 1 große reife Birne
- 50 g Brombeeren
- 25 g Cashewkerne (das sind rund 13 Stück)
- 125 ml kaltes Wasser
Zubereitung:
- Die Birne waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Brombeeren waschen.
- Das Obst, die Cashewkerne und das Wasser in einen Mixer geben.
- Auf höchster Stufe pürieren.
- In Gläser füllen und sofort servieren.
Tipps:
- Wenn Du den Smoothie gerne eiskalt trinkst, kannst Du entweder im Rezept das Wasser mit 125 g Eiswürfel ersetzen oder vor dem Servieren pro Glas ein, zwei Eiswürfel hinzugeben.
- Sind die Früchte reif, ist das Mixgetränk für meinen Geschmack süß genug. Wer es süßer mag, püriert eine halbe Feige, zwei Datteln oder ein Stück Banane mit.
- Manche Smoothie-Experten empfehlen, gefiltertes Wasser oder stilles Mineralwasser zu verwenden. Ich lebe minimalistisch und nehme Leitungswasser. Geschmacklich konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Wie schmeckt Dir mein Spätsommer-Smoothie aus Brombeeren, Birnen und Cashews? Hast Du ein Rezept für einen veganen Smoothie, das meine Leser und mich interessieren könnte? Du kannst es gerne in den Kommentaren posten oder verlinken.
—
Um kein Rezept zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
Der Smoothie sieht toll aus!
Ich habe einen kleinen, leistungsfähigen Mixer, bei dem man den Mixbehälter mit Deckel versehen kann, sehr praktisch. Ich experimentiere auch gerne.
Hier eine pikante Mischung mit Tomate, Banane, Gurke, Spinat, Avocado, Pfeffer und Curcuminoid-Extrakt (oder normales Kurkuma).