Liebe Leserin, lieber Leser,
nachdem mein erster Empfehlungen-Artikel Ende März positiv aufgenommen wurde, ist es an der Zeit, einen weiteren zu veröffentlichen. Hier kommt mein Potpourri an Webseiten, Texten und Produkten, die in meinen Blogartikeln und im Newsletter keinen Platz fanden, ich aber für interessant halte:
Katrin und Daniel schreiben auf ihrem Blog beVegt vor allem über das Laufen und die vegane Ernährung. In ihrem aktuellen Podcast – es ist bereits der 77. – dreht sich hingegen alles um das Thema Minimalismus. Prädikat hörens- und nachahmenswert.
Die Nachhaltigkeitsbank Triodos erstellt jeden Monat aus einer Auswahl von über 1500 Influencern ein Ranking mit den 100 Personen, die die Nachhaltigkeit in den Sozialen Medien besonders vorantreiben. Zu meiner Überraschung und Freude bin ich seit einiger Zeit auf der Liste vertreten – aktuell auf Platz 31.
Zu einem nachhaltigen Leben zählt für mich, wenig Energie zu verbrauchen sowie echten Ökostrom zu nutzen. Nun bin ich auf einen interessanten Anbieter gestoßen. vegawatt liefert Energie, die nicht nur unter nachhaltigen, sondern auch veganen Aspekten erzeugt wurde. vegawatt bezieht Strom zu 100 % aus europäischen Photovoltaik-Anlagen. Vogelschlag und Fischverluste – die bei Wind- und Wasserkraft zum traurigen Alltag gehören – können so vermieden werden. Das vegawatt Gas wird zu 100 % aus Bio-Zuckerrübenschnitzel erzeugt.
Wenn Du einen Eindruck gewinnen möchtest, was Dich auf der Alpenüberquerung Salzburg – Triest erwartet, kannst Du meine Bildergalerie auf dem re:BLOG anschauen. Für jede der 28 Etappen gibt es ein Bild.
Ein paar mehr Etappen – nämlich rund 120 – haben Alex von BergReif und seine Freundin geplant. Die beiden überqueren gerade die Alpen von Wien nach Nizza, also nicht wie gewöhnlich in Nord-Süd-Richtung, sondern in Ost-West-Richtung.
Ich werde im September noch mal für zehn Tage wegfahren. Diesmal plane ich aber keine Fernwanderung, sondern möchte ich ein Ferienhäuschen mieten, von dem aus ich Tageswanderungen und Ausflüge machen kann. Mich reizt zum Beispiel ein hyggeliges Häuschen in Dänemark. Bei dansk.de stehen über 12.000 zur Auswahl und legt man Wert auf Nachhaltigkeit. Sogar an Veganer wird gedacht.
Hyggelig? Richtig, hyggelig ist ein im Dänischen häufig verwendetes Adjektiv, das „gemütlich“ und „angenehm“ bedeutet. Es beschreibt aber auch ein Lebensgefühl, das die Dänen zu einem der glücklichsten Nationen der Welt macht. Hygge ist Minimalismus und Achtsamkeit auf nordische Art. Hygge ist warmes Licht, gemütliches Beisammensein unter Freunden, schwarzer Tee mit Zucker und vieles mehr. Meik Wiking leitet das Kopenhagener Institut für Glücksforschung und hat den wissenschaftlich fundierten, aber populär aufbereiteten Ratgeber „Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ geschrieben.
Ich habe mich dazu durchgerungen – auch weil viele meiner Blogleserinnen und Blogleser mich darum gebeten haben – mein E-Book „Einfach bewusst auf dem Jakobsweg – 2904 km, 108 Tage, 4 Länder“ auf Amazon anzubieten. Bis Anfang September kostet das E-Book dort nur 4,99 EUR. Es steht derzeit auf Platz 1 der Kategorie „Wandern & Radwandern“ und wurde sehr positiv rezensiert. Otto G. schreibt: „Nach Coelho und Kerkeling der erste Autor der mich wirklich motiviert hat!“
Zum Abschluss lege ich Dir den US-amerikanischen Singer-Songwriters John Tillman alias Father John Misty ans Herz. Der deutsche Rolling Stone nannte ihn die „Hipsterversion von Elton John“. Der Song „Things It Would Have Been Helpful To Know Before The Revolution“ stammt aus dem diesjährigen Album „Pure Comedy“, einem ambitionierten Soundtrack zum Weltuntergang in 13 Kapiteln, musikalisch zwischen Piano Rock, Chamber Pop und Indie Folk angesiedelt.
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit!
Einfach bewusste Grüße
Christof
—
Um keine Artikel und Empfehlungen zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter, Google+
Schöne Musik!