Frei nach Loriot: „Ein Leben ohne Bücher ist möglich – aber sinnlos.“
Eines ist sicherer als mein Geld auf der Bank: Lesen bleibt eine meiner Leidenschaften.
Nach 57 Büchern 2012, 56 Büchern 2013, 55 Büchern 2014, 37 Büchern 2015 und 32 Büchern 2016 habe ich in diesem Jahr 45 Bücher gelesen.
Rund ein Drittel der Bücher, die ich 2017 gelesen habe, bekommt von mir 4,5 oder 5 Sterne. Deren Cover sind auch auf dem Bild oben zu sehen.
Fach- und Sachliteratur, die ich 2017 gelesen habe
- The Blue Zones – 9 Lessons for Living Longer From the People Who’ve Lived the Longest von Dan Buettner (Erscheinungsjahr: 2012, meine Bewertung: 5 von 5 Sternen)
- The ONE Thing – The Surprisingly Simple Truth Behind Extraordinary Results von Gary Keller und Jay Papasan (2015, 5 Sterne)
- Die smarte Diktatur – Der Angriff auf unsere Freiheit von Harald Welzer (2016, 4,5 Sterne)
- Darm mit Charme – Alles über ein unterschätztes Organ von Giulia Enders (2014, 4,5 Sterne)
- Dein Weg zur Nachhaltigkeit – 350 praktische Tipps für den Alltag von Leena Volland und Florian Schreckenbach (2016, 4,5 Sterne)
- Digital Detox – Wie Sie entspannt mit Handy & Co. leben von Daniela Otto (2016, 4,5 Sterne)
- Die 50 Werkzeuge für gutes Schreiben – Handbuch für Autoren, Journalisten, Texter von Roy Peter Clark (2009, 4 Sterne)
- Die vegane Kochschule von Sebastian Copien (2015, 4 Sterne)
- The Little Book of Hygge – The Danish Way to Live Well von Meik Wiking (2016, 4 Sterne)
- Einfach Leben – Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil von Lina Jachmann (2017, 4 Sterne)
- Goldsteig von Eva Krötz (2012, 4 Sterne)
- Radwandern auf der Parenzana von ViaggiareSlow (2015, 4 Sterne)
- Vintage T-Shirts von Patrick Guetta, Marc Guetta und Alison A. Nieder (2010, 4 Sterne)
- Schuhgröße 37 – Frauenfußball in Ägypten, der Türkei, Palästina und Berlin von Claudia Wiens (2011, 4 Sterne)
- Familie Ordentlich – Familienalltag entspannt im Griff, Ordnung halten, Freiräume schaffen von Nicole Weiß (2017, 3,5 Sterne)
- Launch – Die ultimative Anleitung für das E-Mail-Marketing von Jeff Walker (2016, 3,5 Sterne)
- Usedom von Sabine Becht und Sven Talaron (2017, 3,5 Sterne)
- Das Tao der Sexualität – Von der tieferen Weisheit des Liebens von Stephen T. Chang (1995, 3 Sterne)
- Anleitung zum Klartäumen von Daniel Erlacher (2010, 3 Sterne)
- Das Geheimnis des perfekten Flirts von Phillip von Senftleben (2008, 2,5 Sterne)
- Emotionen von Osho (2000, 2,5 Sterne)
Belletristik, die ich 2017 gelesen habe
- Gebrauchsanweisung für das Leben von Andreas Altmann (2017, 5 Sterne)
- Der falsche Inder von Abbas Khider (2008, 4,5 Sterne)
- Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth (1937, 4,5 Sterne)
- Reasons to Stay Alive von Matt Haig (2015, 4,5 Sterne)
- Total Cheops von Jean-Claude Izzo (2000, 4,5 Sterne)
- Das Gespenst von Canterville von Oscar Wilde (1887, 4,5 Sterne)
- Das Koma von Alex Garland (2004, 4 Sterne)
- Elefant von Martin Suter (2017, 4 Sterne)
- Der verlorene Horizont von James Hilton (1933, 4 Sterne)
- Jetzt eine Insel finden – Vorläufige Gedichte und Lieder von Konstantin Wecker (1986, 4 Sterne)
- Die Taube von Patrick Süskind (1987, 4 Sterne)
- Ich radle um die Welt – Von Düsseldorf bis Burma von Heinz Helfgen (1954, 4 Sterne)
- Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran von Éric-Emmanuel Schmitt (2003, 4 Sterne)
- Laufen. Essen. Schlafen. – Eine Frau, drei Trails und 12700 Kilometer Wildnis von Christine Thürmer (2016, 3,5 Sterne)
- Wachtmeister Studer – Schlumpf Erwin Mord von Friedrich Glauser (1936, 3,5 Sterne)
- Der Riss von Claudia Piñeiro (2011, 3,5 Sterne)
- Der Chronist der Winde von Henning Mankell (1995, 3,5 Sterne)
- Berlin – Moska von Wolfgang Büscher (2003, 3 Sterne)
- Fortschreitende Herzschmerzen bei milden 18 Grad von Katja Kullmann (2004, 3 Sterne)
- Die Möwe Jonathan von Richard Bach (1970, 2,5 Sterne)
Comics, die ich 2017 gelesen habe
- Persepolis – Eine Kindheit im Iran von Marjane Satrapi (2004, 5 Sterne)
- Die Kusinusis im Gemüsebeet von Florian Meier und Lara Klemm (Kinderbuch, 2017, 4,5 Sterne)
- Blau ist eine warme Farbe von Julie Maroh (2013, 4 Sterne)
- Supercrash – Das Zeitalter der Selbstsucht von Darryl Cunningham (2016, 3 Sterne)
Und welche Bücher, die Du 2017 gelesen hast, kannst Du mir und meinen Lesern besonders empfehlen?
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter, Google+, Pinterest
Ich kann das „Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben empfehlen. Bäume können miteinander kommunizieren, sie helfen kranken Artgenossen, sie haben ein Gedächtnis…. Man spaziert nach der Lektüre mit anderen Augen durch den Wald.