„Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir“, schrieb Johann Wolfgang von Goethe zum Jahresende 1783 in einem Brief an seinen Jugendfreund Johann Kaspar Lavater.
So möchte ich es auch halten. Ich blicke zum Jahreswechsel auf die letzten zwölf Monate zurück und bin zugleich freudig gespannt, was die Zukunft für mich bereithält. Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muss man es vorwärts.
Viel Vergnügen mit meinem Jahr 2017 in Bildern.

In diesem Jahr war ich neun Mal mit meiner veganen Wandergruppe unterwegs. Die erste Vanderung führte uns durchs winterliche Fichtelgebirge auf den Ochsenkopf, im Hochsommer machten wir eine Tour auf zwei Bierkeller und an einem verregneten Novembertag ließen wir die Saison in Bamberg ausklingen. Die GPS-Tracks der meisten Vanderungen inkl. der Einkehrmöglichkeiten gibt es hier.

Nach vier Wanderführern in fünf Jahren veröffentlichte ich im März mein erstes E-Book. In „Einfach bewusst auf dem Jakobsweg – 2904 km, 108 Tage, 4 Länder“ schildere ich meine Pilgerwanderung von meiner Haustüre nach Santiago de Compostela und Finisterre. Sehr gefreut habe ich mich über die vielen positiven Leserzuschriften und Rezensionen. Drei Auszüge: „Nach Coelho und Kerkeling der erste Autor der mich wirklich motiviert hat!“ (Otto G.), „Das Buch ist außerordentlich! Die Fotos sind ausgewählt. Die Texte überzeugen auch in ihrer besonderen Art – kleinteilig, gewürzt mit allerlei Infos und Anekdoten.“ (Gerhard M.) und „Ein sehr fesselnder und motivierender weil persönlicher und ehrlicher Bericht.“ (Lena H.)

Es gibt Tagestouren, die ich immer wieder gehe, weil sie zu allen Jahreszeiten reizvoll sind, gut mit der Bahn zu erreichen sind und man mittags angenehm einkehren kann. Zu diesen Tagestouren zählt die rund 15 km lange Wanderung von Creußen nach Bayreuth. Die Route führt immer wieder idyllisch am Roten Main entlang und hat mit dem mittelalterlich geprägten Creußen, dem Geotop Bodenmühlwand sowie der Parkanlage Eremitage in Bayreuth mehrere Besonderheiten zu bieten.

Hin und wieder etwas Neues auszuprobieren, tut gut und kann einen persönlich und andere voranbringen. Deswegen startete ich im Frühjahr die Artikelserie „Meine Empfehlungen“. Darin stelle ich einmal im Quartal Texte, Bücher, Produkte und Projekte vor, die in meinen Artikeln sonst keinen Platz finden, ich aber empfehlen möchte.

Ende Mai startete ich mal wieder vor meiner Haustüre in Nürnberg. Ich wollte bis nach Istrien wandern. Zunächst führten mich der Fränkische Jakobsweg, die Südroute des Goldsteigs und der Innviertel Jakobsweg in drei Wochen bis nach Salzburg.

Danach stand für vier Wochen die Alpenüberquerung Salzburg – Triest auf dem Plan. In den Gailtaler Alpen und den Karnischen Alpen begleitete mich eine Freundin. Moni und ich sind seitdem ein Paar.

Schließlich folgte ich noch vier Tage lang der Parenzana, einer ehemaligen Bahntrasse auf der Halbinsel Istrien. Am 19. Juli, 52 Tage nach meinem Start in Nürnberg, erreichte ich Poreč an der kroatischen Adria.

Im September fuhren Moni und ich noch mal weg. Wir wanderten in der Sächsischen Schweiz, schauten uns Bautzen, Dresden und Görlitz an und entschleunigten auf Usedom.

2017 war mein viertes Jahr als Veganer. Ich fühle mich mit der Pflanzenkost pudelwohl. Veganen Käse, Fleischersatz und andere Fabriknahrungsmittel meide ich, da ich sie weder für lecker noch für gesund halte. Ich koche lieber vollwertig und mit Lebensmitteln aus der Region und Saison. Du kannst Dich davon in meinen Rezepten überzeugen. Die beliebtesten waren heuer: Veganer Nizzasalat, Gebratener Reis mit Tofu und Gemüse, Kartoffeln und Gemüse aus dem Ofen, Türkische Linsensuppe mit Bulgur und Spaghetti mit veganer Bolognese

Die minimalistische und konsumkritische Lebensweise hat den Vorteil, dass ich mir die Zeit und Freiheit nehmen kann, mich eingehend mit den Themen zu beschäftigen, die mich interessieren und persönlich voran bringen. 2017 waren das zum Beispiel die Gemeinwohl-Ökonomie, der Lifestyle Hygge, die klimafreundliche Ernährung, das Multitasking, Papier-und-Stift-Spiele, das Pareto-Prinzip, die Tabula-rasa-Methode und der Tod.

Mein Blog Einfach bewusst war in den letzten 12 Monaten weiter erfolgreich. 700.000 Besucher haben 1,3 Millionen Seiten gelesen. Meinen Newsletter bekommen 12.000 Abonnenten. Auf Facebook habe ich 12.000 Follower, auf Twitter 3.000 und auf Google+ 500. Den RSS-Feed nutzen 1.000 Abonnenten.

Ach ja, die Alpenüberquerung Salzburg – Triest hat nun eine eigene Facebook-Seite. Dort gibt es regelmäßig Neuigkeiten, aktuelle Hinweise zur Strecke und Bilder und Anekdoten von unterwegs. Darüberhinaus veröffentliche ich gerne Eure Fotos und Stimmen. Schickt mir einfach Eure Eindrücke vom Start in Salzburg, vom Weg und/oder von der Ankunft in Triest.
Vielen Dank, dass Du zum Erfolg von Einfach bewusst beiträgst und mein Leben bereicherst. Ohne meine Leser und Leserinnen gäbe es meinen Blog nicht. Ich freue mich auch in Zukunft über jeden Seitenaufruf, jeden Kommentar, jede E-Mail und jedes „Gefällt mir“ auf Facebook & Co.
Für 2018 wünsche ich Dir alles Gute, viel Glück, Erfolg und Gesundheit!
Schöne Fotos, schöner Rückblick, schöner Blog!