Ich bin gerade dabei, die Tagesberichte meiner letztjährigen Alpenüberquerung zu überarbeiten und als PDF zusammenzustellen. Nächste Woche möchte ich das Dokument als kostenloser Download auf meinem Blog zur Verfügung stellen. Zur Einstimmung gibt es heute bereits ein paar Fotos vom Traumpfad München-Venedig. Viel Spaß beim Anschauen!

Erste Rast an der Isar.

Das Kloster Schäftlarn und der Christof.

Hübscher Brunnen in der Bad Tölzer Marktstraße.

Stephi begleitet mich ein paar Tage durchs Karwendel.

Gefährlicher, aber auch wunderschöner Abstieg vom Schlauchkarsattel.

Idyllisch gelegene Kapelle auf der Halleranger Alm.

Fließendes Kleinod im Voldertal.

Der Junsee liegt in traumhafter Kulisse.

Tagesziel erreicht.

Drei München-Venedig-Wanderer verschnaufen nach einem Anstieg.

Die Lüsner Alm – hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein.

Auf dem Traumpfad München-Venedig durchs landschaftliche Gesamtkunstwerk Südtirol.

Im Naturpark Puez-Geisler.

Vom Bindelweg hat man einen beeindruckenden Blick auf die Marmolada.

Unterhalb des Civetta-Massivs.

Seilversicherte Kletterpassage in den Süddolomiten.

In Belluno hat der München-Venedig-Wanderer die Dolomiten bereits hinter sich gelassen.

Sonnenuntergang vom Col Visentin aus gesehen.

Zu siebt machts mehr Spaß.

Der Traumpfad München-Venedig führt auch durchs Prosecco-Weinbaugebiet.

Finale Grande am Canale Grande.

„Paolo, wo kommen eigentlich all die Wanderer her?“
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Lieber Christof,
tolle Fotos und interessante Beschreibung. War sicherlich eine schöne Trekkingtour. Teile davon kenne ich, weil ich seit 1990 viel in Südtirol war. Manchmal 3 Mal im Jahr. Es war eine schöne Zeit. Ich freue mich schon auf die noch nachfolgende Dokumentation.
LG Christian