Der Oberpfälzer Wald (auch als Böhmischer Wald und unter dem tschechischen Namen Český les bekannt) ist ein Mittelgebirge entlang der Grenze zwischen Bayern und Tschechien. Auf bayerischer Seite erstreckt er sich zwischen Waldsassen im Norden und Waldmünchen im Süden. Genau zwischen diesen beiden Städten führt der 133 km lange Nurtschweg.
Vor gut einem Jahr waren Stephi und ich fünf Tage auf diesem Fernwanderweg unterwegs. Wir starteten in Waldmünchen und liefen bis Neualbenreuth. Besonders gut gefiel uns, dass die Region sehr waldreich und nur dünn besiedelt ist. Wer Ruhe sucht, findet sie dort. Daran wird auch nichts ändern, dass der Nurtschweg vor einem halben Jahr mit dem Gütesiegel Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet wurde.
Als ich in den letzten Tagen nach einer idealen Wanderroute von Salzburg nach Triest suchte, fand ich zufällig heraus, dass der Nurtschweg auch Teil des Europäische Fernwanderweg E6 „Ostsee-Adria“ ist. So kam ich auf die Idee, dieses Stück unbekanntes Bayern vorzustellen.

Kurz nach Verlassen von Waldmünchen befinden wir uns bereits in der Natur.

Der Nurtschweg ist zumeist vorbildlich beschildert.

Wechselspiel von Sonne und Regen.

Wer einmal beobachtet hat, wie eine Hummel ruhelos nach Nektar sucht, kann das Sprichwort „Hummeln im Hintern haben“ etymologisch erklären.

Mehrmals bietet sich die Gelegenheit, einen Abstecher nach Tschechien zu machen.

Einer der letzten Tante-Emma-Läden der Oberpfalz.

Vorsicht Zungenbrecher: Die pittoreske Pfreimd bei Pfrentsch.

Daaaaaaaaaa müssen wir hin!

Unzählige Bäche rauschen durch den Oberpfälzer Wald.

Auch von oben rauscht es, aber zumindest stehen wir auf dem geografischen Mittelpunkt Mitteleuropas.

Mitten im Wald taucht plötzlich dieses Häuschen auf.

Wo es viel Wald gibt, gibt es auch viele Waldarbeiter.

Wo es viele Waldarbeiter gibt, gibt es auch viel Brennholz.

Vom Grenzlandturm bei Neualbenreuth genießt man einen weiten Blick ins Stiftland und Egerland.

Die letzte Nacht verbringen wir auf dem Sporrerhof in Neualbenreuth.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Wie immer tolle Fotos! Freue mich schon jetzt auf die Aufnahmen von Deiner zweiten Alpenüberquerung. Wann gehts denn los? Gruß EinfachEr