„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Erdbeeren aus Südafrika sind ökologischer Irrsinn
Müssen es wirklich der Spargel aus Griechenland, die Erdbeeren aus Südafrika, der Knoblauch aus China, das Lammfleisch aus Neuseeland sein? Oft ist das nicht nur aus offensichtlich ökologischer Sicht Irrsinn. Für mich zählt zu einem einfach bewussten Leben, möglichst regional und saisonal einzukaufen. Der Utopia Saisonkalender hängt schon seit längerem in meiner Küche.
Viele Verbraucher denken um
Auch immer mehr deutsche Verbraucher wollen wissen, woher die Nahrungsmittel kommen, die sie täglich konsumieren. Eine im August veröffentlichte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab, dass zwei Drittel der Befragten Obst und Gemüse aus ihrer Gegend bevorzugen, selbst wenn sie dafür in manchen Monaten Einschränkungen in Kauf nehmen müssen.
7 Gründe für regionale Lebensmittel
Doch warum genau sollte man saisonale Produkte aus der Region bevorzugen? Die folgenden Gründe gelten für Obst, Gemüse und Küchenkräuter, eingeschränkt auch für andere Lebensmittel wie Getränke und Getreideprodukte:
- Umweltschonend, da die Transportwege kurz sind, was zudem das Verkehrsaufkommen auf den Straßen reduziert. Lebensmittel, die mit dem Flugzeug transportiert werden, weisen eine besonders schlechte Ökobilanz auf.
- Geschmacklich gut, weil die Pflanzen voll ausreifen können und erntefrisch verkauft werden.
- Durch die volle Reife sind die Lebensmittel vitalstoffreich und gesund.
- Qualität und Kontrolle durch den Kontakt zwischen Erzeugern und Verbrauchern.
- Günstig im Preis, oft sogar günstiger als Importware.
- Regionalität schafft Identität. Man beißt nicht in ein anonymes Produkt vom Ende der Welt, sondern in einen Apfel von der Streuobstwiese gleich um die Ecke.
- Stärkung der regionalen Wirtschaft und Erhalt von Arbeitsplätzen.
In einem weiteren Blogartikel werde ich in den nächsten Tagen verraten, wo man regionale Lebensmittel kaufen kann und wie man sogar kostenlos an Obst und Gemüse kommt.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Meine Frau und ich achten auch sehr auf regionale und saisonale Produkte. Wir gehen zt auch auf den Bauernhof in der Region, das fördert unter anderem auch den Kontakt zu den Menschen, die ja meistens (fast) Nachbarn sind!
Ich finde es ist auch noch wichtig zu erwähnen, dass BIO nicht gleich regional ist! Was vielfach gemeint wird. Ich bin überhaupt kein BIO Verfechter, aber Achtung, auch BIO kann Ökologischer Blödsinn sein. Denn viele BIO Produkte werden aus der ganzen Welt angekarrt.
Bei uns kaufen sogar die Bauern die auf dem Wochengemüsemarkt „ihr“ Gemüse, aus dem Ausland ein!!! Unglaublich aber wahr!