Ich hatte diesen Monat offensichtlich wieder ein paar Gründe zu lesen. Es sind fünf Bücher und über 900 Seiten zusammengekommen.
Mein Buch des Monats ist Matt Fraziers „No meat athlete“. Vegane Sportler und alle, die es werden möchten, kommen daran einfach nicht vorbei.
Aber auch „Der Boxer – Die wahre Geschichte des Hertzko Haft“ von Reinhard Kleist ist jedem ans Herz gelegt, der erfahren möchte, wie spannend und anspruchsvoll eine Graphic Novel sein kann.
Fach- und Sachliteratur
- No meat athlete von Matt Frazier (Erscheinungsjahr: 2014, meine Bewertung: 5 von 5 Sternen)
Matt Frazier betreibt seit vier Jahren den erfolgreichsten englischsprachigen Blog für vegane Läufer. Sein Buch „No meat athlete“ ist nun auch auf deutsch erschienen. Zwar merkt man manchen Texten an, dass sie ursprünglich für den Blog geschrieben wurden, aber das tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Ernährungsgrundlagen, Kochrezepte, Motivationstipps, Trainingsmethoden, Trainingspläne – „No meat athlete“ ist eine Fundgrube für Anfänger und für erfahrene Läufer gleichermaßen. Die meisten Ratschläge lassen sich auch für andere Sportarten und fürs Wandern anwenden. - Die Reise der Pinguine von Luc Jacquet (2005, 4 Sternen)
Reich bebildertes Buch zum gleichnamigen Dokumentarfilm über die beschwerlichen Wanderungen der Kaiserpinguine zu ihren Brutstätten und Jagdrevieren in der Antarktis.
Belletristik
- Sandsturm, Liebesstille von Bianca Savcenco (2014, 3 Sterne)
Dieser Roman handelt vom Leben deutscher Expats in Tripolis vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Libyen Anfang 2011. Spannend wird es erst im letzten Viertel, wenn der politische Umsturz die Protagonisten zur Ausreise zwingen. Davor erfährt man für meinen Geschmack zu viel über die Problemchen und Liebschaften wohlhabender Auslandsdeutsche. - Das literarische Kaleidoskop von Regina Kehn (Illustratorin und Herausgeberin) (2013, 4 Sterne)
Regina Kehn erweckt Poesie und Prosa bedeutender Autoren wie Theodor Storm, Christian Morgenstern, Franz Kafka und Daniil Charms zu neuem Leben, indem sie die Texte Satz für Satz illustriert. Bezaubert sowohl Kinder als auch Erwachsene!
Comics
- Der Boxer – Die wahre Geschichte des Hertzko Haft von Reinhard Kleist (2012, 4,5 Sterne)
Hertzko Haft musste in Schaukämpfen im Konzentrationslager Jaworzno um sein Leben boxen. Als das KZ wegen der heranrückenden Roten Armee aufgelöst wurde und die noch lebenden Häftlinge auf Todesmärsche geschickt wurden, gelang Haft die Flucht. 1948 wanderte er in die USA aus und wurde Profiboxer. Nachdem er einen von der Mafia manipulierten Kampf gegen den späteren Schwergewichtsweltmeister Rocky Marciano verlor, beendete er seine Karriere und machte sich als Gemüsehändler selbstständig. Auf Basis dieser verstörenden Erinnerungen gestaltete Reinhard Kleist einen Comic, der von April bis September 2011 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und 2012 als Album-Ausgabe im Carlsen Verlag veröffentlicht wurde.
Und was liest Du gerade? Welches Buch kannst Du mir und meinen Lesern empfehlen?
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Hi Christof,
vielen Dank für die Einladung, Dir ein Buch zu empfehlen. Empfehlen mag dich Dir Daniel Mendelsohn: Die Verlorenen. Sommerlich leicht ist Martin Suter: Allmen und die Libellen.
Gute Reise und Wiederkehr
Eugen