Vegan, nachhaltig, raffiniert – Zeit: 70 Min. – Schwierigkeit: mittel
Als ich mich noch omnivor ernährte, zählte ein Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf zu meinen Lieblingsgerichten. Ich bereitete den Auflauf manchmal mit Lachs, manchmal ohne Lachs, aber stets mit Butter und Sahne zu.
Nachdem ich seit Anfang des Jahres nur noch Pflanzliches esse, musste eine vegane Version des Kartoffel-Spitzkohl-Auflaufs her! Ich experimentierte einige Male herum, bis das folgende Rezept entstand. Mir schmeckt mein neuer Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf so gut, dass ich der tierlichen Version nicht nachtrauere. Das Nussige der Cashewkerne, die Schärfe des Senfs und die Süße des Dills harmonieren perfekt mit dem Gemüse. Eine feine Kruste aus Sonnenblumenkernen und Semmelbröseln verleitet dem Gericht eine besondere Note.
Notfalls kann man die Cashew-Senf-Sahne mit einem Pürierstab herstellen. Das beste Ergebnis erzielt man mit einem Mixer, den es etwa bei www.perfektegesundheit.de gibt.
Der Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf enthält überwiegend basenbildende Nahrungsmittel. Eine basische Ernährung kann zu einer gesunden Lebensweise beitragen. Wer mehr über diese Ernährungsform erfahren möchte, dem empfehle ich den Säure-Basen-Ratgeber.
Für 4 Portionen:
900 g Kartoffeln
800 g Spitzkohl
3 EL Rapsöl
125 g Cashewkerne
325 ml Wasser
2-3 EL mittelscharfer Senf
½ Bund Dill
Salz
4 EL Sonnenblumenkerne
4 EL Vollkorn-Semmelbrösel
- Kartoffeln kochen, abgießen, kurz abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
- Die äußeren Blätter und den Strunk des Spitzkohls entfernen. In feine Scheiben schneiden und in kaltem Wasser waschen.
- 2 EL Rapsöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen.
- Die Spitzkohlstreifen darin gardünsten.
- Eine große flache Auflaufform mit 1 EL Rapsöl auspinseln.
- Cashewkerne mit Wasser und Senf im Mixer pürieren.
- Die Cashew-Senf-Sahne und die Kartoffeln zu den Spitzkohlstreifen geben.
- Dillspitzen von den Stilen zupfen, hacken und unter die Kartoffel-Spitzkohl-Masse heben.
- Mit Salz abschmecken und in die Auflaufform geben.
- Mit den Sonnenblumenkernen und Vollkorn-Semmelbröseln bestreuen.
- Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 30 Minuten garen.
Tipp:
– Bekommt man keinen frischen Dill, kann man auch getrocknete Dillspitzen verwenden.
Guten Appetit!
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Das sieht lecker aus und klingt auch gut, Christof! Ich werde das mal nachmachen. Vielleicht schon am Wochenende wie von dir im Newsletter vorgeschlagen.
Liebe Grüße, Eure Lucia