Erdbeeren aus der Region sind rot und verführerisch, minimalistisch und nachhaltig, vitaminreich und gesund, süß und köstlich. Wenn das keine Gründe sind, bergeweise Erdbeeren zu essen – egal ob vom Bauernmarkt, aus dem eigenen Garten, selbst gepflückt vom Feld oder aus dem Biomarkt.
In Deutschland haben Erdbeeren von Mitte Mai bis Anfang August Saison. Sie zählen zu den Rosengewächsen und sind botanisch gesehen keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte.
Das beste jedoch ist, dass sich Erdbeeren äußerst vielseitig verwenden lassen. Hier meine Vorschläge:
Pur
Erdbeere am Stängel fassen, Mund auf, Augen zu … PS: Auch als „9½ Wochen“-Variante vor dem Kühlschrank möglich.
Salat
Es ist naheliegend, Erdbeeren in einen Obstsalat zu schneiden. Aber auch meinen Erdbeer-Spargel-Salat solltest Du ausprobieren. Die Spargelsaison endet traditionell am Johannistag, dem 24. Juni.
Müsli
Mein derzeitiger Favorit: 2 EL Chiasamen und das Mark einer halben Vanilleschote in (am besten selbstgemachter) Pflanzenmilch einweichen. Getreideflocken, Nüsse, Kerne und so viele Erdbeeren wie möglich zugeben.
Porridge
Frische Früchte passen wunderbar zu Haferbrei. Bald nachkochen möchte ich die Porridge-Variante meiner Bloggerfreunde Katrin und Daniel. Die beiden verwenden dabei Quinoa, Nussmilch und Erdbeeren.
Smoothie
Stephis Favorit. Wenn es schnell gehen soll: Frische Erdbeeren und kalte Pflanzenmilch aus Getreide, Soja oder Nüssen pürieren und fertig!
Sorbet
Fruchteis kann man ruckzuck herstellen, indem man zuvor eingefrorene Erdbeeren in einem leistungsfähigen Standmixer püriert. Wem der Geschmack zu puristisch ist, fügt noch etwas Zucker (oder Datteln) und Zitronensaft hinzu. Genauso einfach kann man Erdbeer-Bananen-Eis machen.
Püree
Erdbeerpürre schmeckt zu Desserts oder mit Sekt aufgegossen, aber auch als Extra-Kick zu Blattsalat, Seitan oder meiner Gemüse-Hirse-Pfanne. Die Zubereitung ist simpel: Erdbeeren waschen, entstielen und (evtl. mit etwas Puderzucker und Zitronensaft) mixen. Wer es ganz fein mag, kann das Püree noch durch ein Sieb streichen, um die Kernchen zu entfernen.
Marmelade
Am besten machst Du gleich die doppelte Menge Püree, denn es kann als Grundlage für Erdbeermarmelade dienen.
Schokoliert
Schon mal Schoko-Erdbeeren gegessen? So sind sie im Handumdrehen auf dem Tisch: Erdbeeren waschen und trocken tupfen (die Stängel bleiben dran). Zartbitterschokolade (die meisten Sorten sind vegan) im Wasserbad schmelzen. Danach eine Erdbeere nach der anderen am Stängel fassen und zu zwei Drittel in die geschmolzene Schokolade tauchen. Am besten im Kühlschrank 15 Minuten aushärten lassen.
Kuchen
Der Sonntagnachmittagklassiker! Rezepte für veganen Erdbeerkuchen gibt es etwa bei Go Veggie Go Green, Mandarinenmaki, Vegan 50plus oder sogar rohköstlich bei Nordisch Roh.
Und wie isst Du Erdbeeren am liebsten? Gerne kannst Du Dein veganes Erdbeer-Rezept in den Kommentaren posten oder verlinken.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Hallo Christof!
Da dachte ich zuerst, das gibt es ja nicht, dass mein Lieblingsrezept nicht dabei ist, dann ist mir aber im gleichen Moment eingefallen, dass Du ja vegan lebst.
Ich esse die Erdbeeren am liebsten in kleine Stücke geschnitten und mit Joghurt übergossen, ohne alles weitere.
Aber das geht natürlich nicht wirklich, außer man verwende Sojajoghurt.
lg
Maria