Vegan, ideal auch zum Mitnehmen – Zeit: 15 Min. – Schwierigkeit: leicht
Anfang des Jahres habe ich eine vegane Wandergruppe gegründet, die ich auf den Namen Vandergruppe getauft habe. Seitdem treffen wir uns einmal im Monat, um in einem der Mittelgebirge Frankens zu wandern und mittags vegan einzukehren. Auf einer der bisher fünf Touren haben wir im Grünen gepicknickt. Janines Beitrag zum Potluck war ein Tomaten-Pistazien-Aufstrich, der mir sehr gut gemundet hat. Ich habe keine Ahnung, woher Janine das Rezept hat, aber ich habe das schnelle Gericht zuhause mehrmals nachgemacht und es noch etwas abgeändert.
Der Tomaten-Pistazien-Aufstrich schmeckt zu Baguette oder Vollkornbrot, als Pesto zu Nudeln sowie zum Verfeinern eines Auflaufs.
Für 4 Portionen:
50 g getrocknete Tomaten (möglichst nicht in Öl)
2 EL Couscous
3 EL heißes Wasser
50 g ungesalzene Pistazien
20 g Pinienkerne
8 EL Olivenöl
Chiliflocken nach Geschmack
Zubereitung:
- Die getrockneten Tomaten 10 Minuten in heißem Wasser einweichen.
- Den Couscous mit dem 3 EL heißem Wasser 5 Minuten quellen lassen.
- Die getrockneten Tomaten in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- Die Stiele der Tomaten ggf. entfernen und die Tomaten in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten mit einem Pürierstab oder einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen, aber nicht zu feinem Aufstrich verarbeiten.
Tipps:
– Da die getrockneten Tomaten meist recht salzig sind, muss man in den meisten Fällen kein Salz hinzugeben.
– Der Tomaten-Pistazien-Aufstrich kann gut variiert werden. In Janines Originalrezept werden nur Pistazien und keine Pinienkerne verwendet. Eine Handvoll Basilikum (anstelle der Chiliflocken) sorgt für eine angenehme Frische.
Guten Appetit!
PS: Mit dem Rezept für diesen Tomaten-Pistazien-Aufstrich habe ich nun 20 Rezepte online gestellt.
—
Um kein Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Hi Christoph!
Bin neu hier und habe mich sofort in Deine Website verliebt!
Das Rezept habe ich ausgedruckt und probiere ich am Wochenende aus.
Kann ich denn mal mit Deiner Vandergruppe mitkommen? Veröffentlichst Du die Termine huer auf der Website? Ich bin aber keine Veganerin und lebe südlich von München.
Bis denn Silvia