Es gibt Tagestouren, die ich immer wieder gehe, weil sie zu allen Jahreszeiten reizvoll sind, gut mit der Bahn zu erreichen sind und man mittags angenehm einkehren kann.
Zu diesen Tagestouren zählt die rund 15 km lange Wanderung von Creußen nach Bayreuth (oder in die andere Richtung).
Die Route führt immer wieder idyllisch am Roten Main entlang und hat mit dem mittelalterlich geprägten Creußen, dem Geotop Bodenmühlwand sowie der Parkanlage Eremitage in Bayreuth mehrere Besonderheiten zu bieten.
Eine Beschreibung der Strecke, der Einkehrmöglichkeiten sowie der Sehenswürdigkeiten findest Du in meinen Wanderführern „Biergartenwanderungen Franken“ und „Fränkischer Gebirgsweg“.
Die folgenden Aufnahmen sind auf von fünf Wanderungen von 2012 bis 2017 entstanden.

In Creußen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.

Wir können dem Fränkischen Gebirgsweg, dem Rotmainweg oder dem Jakobsweg folgen.

Blüht hier Raps oder Gelbsenf, mit dem der Raps oft verwechselt wird?

Der Rote Main entspringt bei Creußen und vereinigt sich 72 km später bei Kulmbach mit dem Weißen Main.

Fränkische Bauern sind freundlich und fotogen.

Meist mache ich die Wanderung im Frühling, aber sie ist auch in den anderen Jahreszeiten reizvoll.

Das Forsthaus Kamerun lädt innen wie außen zu einer geruhsamen Einkehr ein …

… und hat auch zahlreiche vegane Gerichte wie Antipasti, Salate, Pizza und Pasta auf der Speisekarte.

Der Weg führt zeitweise direkt am Roten Main entlang.

Vor meiner Vandergruppe müssen diese Schafe keine Angst haben.

Dieses Wasser fließt irgendwann in die Nordsee.

Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 erbaute Parkanlage mit Wasserspielen und zwei Schlössern.

Auch die vielen Figurengruppen im Park sind sehenswert.

Nach getaner „Arbeit“ kann es eigentlich nur in den Biergarten gehen.
Hallo Christof!
Da ist es wirklich wunderschön! Kann ich gut verstehen, dass Du diese Wanderung immer wieder machst!
lg
Maria