Schon seltsam: Obwohl ich mal ein halbes Jahr in München gelebt habe und dort oft Familie und Freunde besuche, bin ich noch nie am Tegernsee gewesen.
Im Februar war es an der Zeit, das zu ändern. Meine Freundin und ich haben eine Ferienwohnung außerhalb von Rottach-Egern gemietet, um von dort aus fünf Tage lang den See, die umliegenden Winterwanderwege sowie ein paar Cafés zu erkunden.
Wir hatten viel Schnee und viel Sonne. Es war richtig schön – und das für mich durchaus unerwartet. Der Tegernsee liegt in einem Tal, malerisch umgeben von Bergen, Wäldern und Almen. Keine Frage, wir kommen eines Winters wieder. Dann aber mit wärmeren Klamotten.

Der 1722 m hohe Wallberg ist der Hausberg der Tegernseer …

… und lohnt schon wegen der tollen Aussicht.

Hinauf gehts zu Fuß oder mit der Wallbergbahn, bergab auf Ski …

… oder auf Deutschlands längster Winterrodelbahn.

Nach dem 45-minütigen Rodelvergnügen fühlten sich meine Hände wie Eiszapfen an.

Die Sassa Bar liegt direkt am Tegernseer Höhenweg und unweit von Manuel Neuers Villa.

Der Tegernsee zählt zu den saubersten Seen Bayerns, so dass ihm eine bedeutsame Rolle in der Münchner Trinkwasserversorgung zukommt.

Zahlreiche Cafés laden zum Aufwärmen und Verweilen ein.

Mit etwas Glück werden sogar Pflanzenfresser glücklich.

Die Rottach entspringt im Mangfallgebirge und mündet schon nach 10 km in den Tegernsee.

Rund um den See befinden sich noch weitreichende Wälder …

… die manchmal von Nebel und Wolken umhangen sind.

Das Suttengebiet ist ebenfalls zum Wandern im Schnee geeignet …

… und bietet mehrere Aufwärmmöglichkeiten wie die Lukas-Alm.

Schee wars im Schnee am Tegernsee!
—
Um keine Fotoimpressionen zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Wahrlich schee deine bilder vom Schnee! Der Tegernsee ist auch mein Favorit unter den Seen südlich von München. Im Winter war ich da jedoch noch nicht. Guter Tipp!