Liebe Leserin, lieber Leser,
ich wünsche Dir viel Vergnügen mit meinen neuen Empfehlungen.
In meinem aktuellen Artikel für den re:BLOG erkläre ich, wie man vermeidet, Dinge zu verlegen oder zu verlieren. Dadurch gewinnst Du bis zu zweieinhalb Jahre Lebenszeit, die Du mit Deinen Leidenschaften oder Deinen Lieben füllen kannst.
Auch auf 7Mind geht es in einem Artikel und Podcast um Achtsamkeit und Minimalismus im Alltag. Du erfährst, wie Du in 5 Schritten Dein Leben entrümpelst, Dich ohne Verzicht reduzierst und nachhaltig denken lernst.
Robert vom Blog Frisches Denken hat mich und 13 weitere „Glücks-Experten“ nach unseren persönlichen Glückstipps befragt.
Ich lese gerade das Sachbuch „IM-WALD-SEIN – Die natürliche Antwort auf Psychostress und Zivilisationskrankheiten“. Ist Waldbaden ein exotischer Trend oder ein echtes Gesundheitskonzept? Um das zu beantworten, unternahm Melanie H. Adamek einen wissenschaftlich inspirierten Praxistest mit zwölf „Waldbaden-Pionieren“. Sie sprach mit führenden Experten aus den Bereichen Wald und Gesundheit und absolvierte eine Schulung in Forest Medicine in Japan beim „Urvater des Waldbadens“, dem Umweltmediziner Qing Li. Das Ergebnis: Ein 382 Seiten dickes, reich bebildertes Buch für alle, die auf natürliche Weise Stress und Krankheiten begegnen möchten.
Ich überlege, zur BKK ProVita zu wechseln. Die Krankenkasse handelt klimaneutral, hat die sozial-ökologische GLS Bank als Partner und ist die erste Krankenkasse mit einer Gemeinwohlbilanz. Veganer und Vegetarier erhalten einen Bonus von bis zu 200 Euro jährlich. Zum Credo der BKK ProVita zählt ein ganzheitlicher Ansatz: „Wir glauben, dass die Harmonie von Körper, Seele und Geist ein essenzieller Faktor zur Gesundung und Erhaltung der Gesundheit ist.“ Die von der BKK ProVita und ProVeg initiierte „Aktion Pflanzen-Power“ bekam vor wenigen Tagen auf der UN-Klimakonferenz in Katowice den „Momentum for Change-Award“ der Vereinten Nationen verliehen.
Finde ich ebenfalls gut: WEtell möchte den Mobilfunkmarkt aufmischen. Und wir können „mitaufmischen“. So grün, fair, transparent und minimalistisch wie möglich – WEtell machts einfach, im doppelten Sinne.
Aus Amazon, dem Online-Buchhändler von einst, ist eine weltweite Marktmacht geworden. Sie hat ihren Chef Jeff Bezos zum reichsten Mann der Welt gemacht. Jeder zweite Euro im Online-Handel wird bei Amazon ausgegeben. Darüberhinaus hat sich Amazon zu einer gigantischen Datenkrake entwickelt. Niemals in der Geschichte des Handels hat ein Konzern so viele Daten über seine Käufer und Händler gesammelt. Ein einziger Klick auf einer Amazon-Seite leitet Infos an den Konzern weiter, die ausgedruckt eine DIN-A4 Seite füllen. Eine Suche auf Amazon, ein Gespräch mit Alexa, ein Film auf Amazon-Prime. All dies ergibt eine Bibliothek über jeden Kunden. Was der Konzern damit macht und daraus schließt, verrät er nicht. Die Doku „Allmacht Amazon“ versucht, die Maschine Amazon zu verstehen.
Keine Lust auf teures Wasser aus dem Supermarkt? Dann stell auf Leitungswasser um! Das ist zum Trinken völlig ausreichend, hinsichtlich Rückständen und Mikrobiologie gut überwacht und billigst verfügbar. Die kleinen Nachteile können einfach behoben werden: Schmeckt das Wasser nach Chlor oder ist es mit Ozon, Chlordioxid oder Strahlen behandelt, helfen wenige Tropfen von MineraLiquid Chlor-Stopp. Der unangenehme Geruch und Geschmack verschwindet und alle reaktiven Verbindungen sind neutralisiert. Um mineralisiertes Wasser zu bekommen, gibt man entweder MineraLiquid als flüssiges Konzentrat oder Calcit-Mineralsteine hinzu. Alle drei Produkte können mit Soda-Sprudlern verwendet werden.
Thomas Aders zeigt in seinem Dokumentarfilm „Klimafluch und Klimaflucht“ schonungslos, wie wir unseren Planeten zugrunde richten, und warum durch den fortschreitenden Klimawandel die Anzahl der Flüchtlinge von derzeit eine paar Millionen bis 2050 auf ein paar hundert Millionen oder gar auf zwei bis drei Milliarden ansteigen wird.
Wie kommt eigentlich die Kuhmilch in den Tetrapack? Die Fotografin Manuela Braunmüller hat den Weg dieses alltäglichen Nahrungsmittels von der Besamung der Kuh bis zu ihrer Tötung begleitet. Grüne Wiesen kommen dabei nicht vor.
Besten Dank für Eure Stimmen: Einfach bewusst wurde in der Kategorie „Wandern in Deutschland und den Alpen“ zum Campz Top Outdoorblog 2018 gewählt. Aus diesem Anlass habe ich auch ein paar Fragen zu den Themen Minimalismus, vegane Ernährung, Wandern, Deutschlanddurchquerung und Alpenüberquerung beantwortet.
Apropos Alpenüberquerung: Alex stellt auf seinem Blog BergReif 10 Touren in den Alpen zwischen 6 und 65 Etappen vor – darunter meine von Salzburg nach Triest und 6 weitere echte Alpenüberquerungen.
Magst Du Elektro-Pop und Gaga-Geschichten (und Hunde)? Dann solltest Du Dir das Video „Love Is Magic“ und John Grants gleichnamiges Album nicht entgehen lassen.
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit!
Ich freue mich, wenn Du auch meine Empfehlungen der letzten sechs Quartale anschaust.
Einfach bewusste Grüße
Christof
—
Um keine Artikel und Empfehlungen zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Das werde ich mir alles nach den Feiertagen in Ruhe anschauen. Den Song und die Hunde im Video mag ich schon mal sehr ;-)