Die Obstregion „Forchheim – Fränkische Schweiz“ ist das größte geschlossene Anbaugebiet für Süßkirschen in Deutschland. Über 200.000 Kirschbäume verwandeln die Landschaft ab etwa Mitte April in ein weißes Blütenmeer. Besonders viele stehen in den Streuobstwiesen und Kirschgärten rund um das Walberla, dem markanten und bekannten Tafelberg östlich von Forchheim. Die offizielle Bezeichnung des Massivs ist Ehrenbürg. Die Ehrenbürg besteht aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 514 m hohen Walberla.
Als Stephi und ich die letzten Tage Besuch von unseren Freunden Verena und Andi aus der Steiermark bekamen, mussten wir natürlich eine Kirschblütenwanderung in der Fränkischen Schweiz machen. Wir wählten folgende etwa 27 km lange Route, auf der auch mehrere Brauereien, Bierkeller und Einkehrmöglichkeiten liegen: Bahnhof Pretzfeld – Wannbach – Hetzelsdorf – Kapelle St. Moritz – Leutenbach – Rodenstein – Walberla – Lindenkeller – Kirchehrenbach – Bahnhof Pretzfeld.
Eine 21 km lange Variante mit Rückfahrt ab dem Bahnhof Wiesenthau habe ich auf GPSies hochgeladen. Du kannst Dir dort die Strecke auf einer Karte und das Höhenprofil anschauen und den GPS-Track herunterladen.
Auch in meinen Büchern Biergartenwanderungen Franken und Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz finden sich Touren durch das Kirschanbaugebiet.

Bis Wannbach folgen wir dem Pretzfelder Kirschenweg.

Im Wald oberhalb von Pretzfeld kommt man am Jüdischen Friedhof aus dem 16. oder 17. Jahrhundert vorbei.

In der Obstregion „Forchheim – Fränkische Schweiz“ gibt es 200.000 Süßkirschenbäume …

… Wie viele Blüten das wohl ergeben? …

… Ne Menge!

Zwischen Streuobstwiesen und Kirschgärten wandern wir immer wieder durch schönen Wald.

Am Moritzbach rauscht das Wasser durch bemooste Rohre.

Beim Picknicken blicken wir auf den Rodenstein und das Walberla.

Das 513,9 m hohe Walberla mit der 1697 erbauten Walburgis-Kapelle.

Da lässt es sich aushalten.

Kirschblüte in voller Pracht.

Auf dem Lindenkeller bei Wiesenthau …

… gehen das Bier und der Wandertag zur Neige.
—
Um keine Fotoimpressionen zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Einfach wunderschön! Mir zaubert aktuell jeder blühende Baum ein Lächeln auf`s Gesicht – auch inmitten der Großstadt Berlin.
Viele Grüße in`s Frankenland,
Anja