Mein Wanderführer „Wochenendtouren Franken“ ist im Bergverlag Rother erschienen

5. März 2023 - von Christof Herrmann - 20 Kommentare
"Wochenendtouren Franken" von Christof Herrmann (Bergverlag Rother, 2023)

Was lange währt, wird gut. Dieses Sprichwort kann nur für meinen soeben im Bergverlag Rother erschienenen Wanderführer „Wochenendtouren Franken“ gelten.

Drei Jahre hat es gedauert, um die 25 Zwei- und Dreitagestouren zu planen, zu wandern (manche Etappen bin ich viermal gegangen) und zu beschreiben, die Fotos aufzunehmen und auszuwählen, die GPS-Tracks zu erstellen, Infos wie die Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten zu recherchieren, die Einleitung und die 48 hellgrün hinterlegten Kästchen zu verfassen, das Register zu erstellen und schließlich alles mit der Lektorin in mehreren Durchgängen zu überarbeiten.

Ohne Herzblut wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Ich hoffe, Du spürst meine Begeisterung in diesem Blogartikel und vor allem zwischen den beiden Buchdeckeln. Franken ist meine Heimat. Franken und die Franken lassen sich am besten beim Wandern erfahren. Franken umfasst so viele unterschiedliche Landschaften, dass auch ich noch immer Wege und Ecken entdecke, die ich nicht kannte. Franken überrascht und entzückt!

Das Inhaltsverzeichnis von "Wochenendtouren Franken".
Das Inhaltsverzeichnis mit den 25 Wochenendtouren (zum Vergrößern auf das Bild klicken).

25 Wanderungen mit einer Länge von 2 oder 3 Tagen

Die Touren führen durch alle 17 Mittelgebirge und Urlaubsregionen Frankens (die ich auch in der Einleitung auf mehreren Seiten vorstelle).

Dabei zeigt sich, wie vielseitig der Norden Bayerns ist: die höchsten Berge und größten Nadelwälder Frankens im Fichtelgebirge; rauschende Bäche und einsam gelegene Mühlen im Frankenwald; das Grüne Band und die Fränkische Krone im Coburger Land; die Basilika Vierzehnheiligen, der Staffelberg und kleine Brauereien im Obermainland; Burgen, Schlösser und mittelalterlich geprägte Städte in den Haßbergen; blühende Wiesen und weite Fernen in der Rhön; Weinberge und Heckenwirtschaften im Fränkischen Weinland; Höhlen, Kletterfelsen und Ruinen in der Fränkischen Schweiz; steile An- und Abstiege in prächtigen Laubwäldern auf der Hersbrucker Alb; Kiefernwälder, Sandstrände und Vogelbiotope im Fränkischen Seenland …

Beispieltour "Durch den Gottesgarten" aus dem Wanderführer "Wochenendtouren Franken".
Ausführliche Infos erleichtern die Planung (zum Vergrößern auf das Bild klicken).

Mehrere Touren hintereinander, aber auch als Tageswanderungen möglich

Zu jeder Wochenendtour gibt es einleitende Worte, die den Charakter und die Besonderheiten beschreiben. Danach folgen wichtige Informationen wie die Streckenlänge, die Auf- und Abstiegshöhenmeter, die Anforderungen und die Einkehr-, Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten.

Die Mehrtageswanderungen sind alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Manche Touren schließen aneinander an, sodass Du fünf oder mehr Tage am Stück den Alltag hinter Dir lassen kannst. Fast alle Etappen können aber auch als Tagestouren unternommen werden.

Beispieltour "Durch den Gottesgarten" aus dem Wanderführer "Wochenendtouren Franken".
Jede Tour hat eine Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen, ein Höhenprofil und einen GPS-Track (zum Vergrößern auf das Bild klicken).

Orientierung und Navigation leicht gemacht

Das aussagekräftige Höhenprofil, das Wanderkärtchen mit dem Routenverlauf und die ausführliche Wegbeschreibung sind bewährte Hilfsmittel bei der Durchführung der Wanderung.

Zudem stehen für alle Wochenendtouren GPS-Tracks zum Download auf der Verlagsseite bereit. Das Passwort findest Du in der Einleitung des Buchs. Du kannst den jeweils benötigten Track auf Dein GPS-Gerät oder in eine Wander-App auf Deinem Smartphone laden, was die Orientierung und Navigation unterwegs erheblich vereinfacht.

Beispieltour "Durch den Gottesgarten" aus dem Wanderführer "Wochenendtouren Franken".
In der Einleitung und den 48 Kästchen erfährst Du vieles über das Frankenland und dessen Leute (zum Vergrößern auf das Bild klicken).

Ich zeige Dir Frankens „bunte, glänzende Kleinodien“

„Franken ist wie ein Zauberschrank; immer neue Schubfächer tun sich auf und zeigen bunte, glänzende Kleinodien, und das hat kein Ende“, schrieb der Lyriker Karl Immermann im Jahr 1837. Die Kleinodien in den drei nördlichen bayerischen Regierungsbezirken Ober-, Mittel- und Unterfranken existieren noch heute. Sie lassen sich besonders gut zu Fuß erkunden – meinen Wanderführer „Wochenendtouren Franken“ im Rucksack.

Ich freue mich, wenn Du das Buch bei Autorenwelt bestellst (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands). Dort erhalte ich als Autor pro verkauftes Exemplar eine zusätzliche Beteiligung von 1,32 Euro, sodass sich mein Honorar mehr als verdoppelt.

Beispieltour "Durch den Gottesgarten" aus dem Wanderführer "Wochenendtouren Franken".
Die insgesamt 180 Farbfotos machen Lust, alsbald den Rucksack zu packen (zum Vergrößern auf das Bild klicken).

Die wichtigsten Daten zum Wanderführer im Überblick

Titel: „Wochenendtouren Franken – zwischen Altmühltal, Fichtelgebirge und Rhön – 25 Touren mit GPS-Tracks“
Autor: Christof Herrmann
Verlag: Bergverlag Rother
Ausgabe: 1. Auflage, März 2023
Umfang: 248 Seiten mit 180 Farbfotos, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000 und 1:100.000, 25 Höhenprofile, zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:1.000.000 und 1:2.250000; GPS-Daten zum Download
Format: 19,7 cm x 12,3 m x 1,7 cm
ISBN / EAN: 978-3-7633-3294-6 / 9783763332946
Preis: 18,90 Euro (DE), 19.50 Euro (AT)

Die Pressestimmen und Bezugsquellen findest Du auf meiner Bücherseite. Links zu den Updates, weiteren Vorschauartikeln und einer Beispieltour gibt es auf der Themenseite „Wochenendtouren Franken“.

"Wochenendtouren Franken" von Christof Herrmann (Bergverlag Rother, 2023)

Der Newsletter zum #1 Minimalismus-Blog

Möchtest Du auch einfacher und bewusster leben?

Dann trage Dich in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte einmal im Monat meine neuen Blogartikel sowie exklusive Tipps zu den Themen Minimalismus, Nachhaltigkeit, Pflanzenkost und Wandern.

Mein Blog Einfach bewusst ist mit rund 150.000 Seitenaufrufen pro Monat der meistgelesene deutschsprachige Minimalismus-Blog.

AchtungDu bekommst dann eine E-Mail, in der Du noch auf einen Aktivierungs-Link klicken musstMit dem Absenden des Formulars bestätigst Du, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben.

20 Kommentare für “Mein Wanderführer „Wochenendtouren Franken“ ist im Bergverlag Rother erschienen”

  1. Sieht klasse aus. Habe es schon vor längerer Zeit via Autorenwelt bestellt. Bin derzeit im Urlaub und hoffe dein Buch nächste Woche in den Händen zu halten. 😊

  2. Ich habe das Buch auch schon erhalten über Autorenwelt. Vielen Dank für die gute Arbeit.

    Danke für die schönen Publikationen.

      1. Ich werde mit meinem Partner die Tore vor Nürnberg erkunden. Ich mag die Schwarzachklamm sehr. Ich freu mich auch auf das Deutschland Ticket für die VAG dann steht der Reiselust nichts mehr entgegen :)
        Liebe Grüße

          1. Das mache ich sicher :)

            Ich bin ungebrochen Fan von deiner Website und dem Inhalt.
            Ich teile das übrigens auch teilweise meinen Klienten mit in der Beratung.
            Meine Klienten erhalten auch in Kombination mit anderen Tipps deine Website und der Empfehlung des Newsletter als PDF.

  3. Hallo, Christof,

    was für ein wunderbares Buch!!
    Ich werde es bestellen und auch gleich an 2 Wanderfreundinnen verschenken. Mein Sohn wohnt im Steigerwald, da kann ich dort endlich mal eine schöne Tour machen., wenn ich ihn besuche.
    Herzlichen Glückwunsch!
    Liebe Grüße von Andrea aus Hannover

    1. Du bist klasse. Der Steigerwald auch. Dort gibts überraschend viel zu entdecken. Du wirst auf den Wochenendtouren #14 und #15 öfter allein unterwegs sein, nur die bekannten Highlights wie der Baumwipfelpfad ist meist gut besucht.

      Viele liebe Grüße gen Norden

      Christof

  4. Super, vielen Dank für diesen tollen Wanderführer :-) Ich habe ihn mir sofort bestellt. Die Erste Tour habe ich schon geplant, und zwar durch Gottesgarten von Lichtenfels nach Ebensfeld. Ich werde es in einem Tag machen. Früh mit dem Zug nach Lichtenfels und Abends von Ebensfeld wieder zurück nach Würzburg.
    Liebe Grüße
    Christian

    1. 29 km, 780 m im Aufstieg, 790 m im Abstieg – das schaffst Du bestimmt an einem Tag. Andererseits ist die Tour mit Highlights gespickt und es gibt unterwegs oder mit kleinem Abstecher in Staffelstein gute und günstige Unterkünfte.

      Bin schon auf Deine Rückmeldung gespannt.

      EBG

      Christof

  5. Hallo,
    Das Buch sieht toll aus. Das habe ich mir gleich als Geschenktipp notiert 👍
    Sind die Touren auch mit kleineren Kindern machbar?
    Viele Grüße

    1. Über das Geschenk würde ich mich freuen, wenn ich es nicht selbst geschrieben hätte ;-)

      Die Touren sind nicht für den Kinderwagen geeignet. Welche für „kleinere Kinder“ geeignet sind, können nur deren Eltern wissen. Bei jeder Tour stehen die Kilometer, Höhenmeter und die Anforderungen dabei. In der Übersicht im Umschlag vorne habe ich 13 der 25 als „für Kinder geeignet“ markiert. Das sind Wanderungen, die besonders abwechslungsreich sind, bei denen man z. B. an Burgen oder Höhlen vorbeikommt. Ggf. kann man die Etappen auch abkürzen, indem man früher zurück fährt oder eine zusätzliche Übernachtung einplant.

      Viele Grüße

      Christof

  6. Lieber Christof,

    ich habe dein Buch soeben bei Autorenwelt bestellt und freue mich schon sehr auf das Buch und die Wanderungen. In der Erlanger Stadtbibliothek ist es auch schon eingetroffen. :-)

    Viele Grüße
    Marlene

    1. Besten Dank, liebe Marlene!

      Welche der 25 Touren Du und Thomas wohl (als erstes) gehen?

      Ich freue mich, dass meine Wanderführer in vielen Bibliotheken stehen, auch wenn mir dann paar Tantiemen entgehen. Überzeugt das Buch, kauft man es sich am Ende doch, weil man oft darin stöbern will und viele Touren daraus machen möchte :-)

      Bis bald

      Christof

  7. Lieber Christof,
    das sieht alles wirklich sehr vielverprechend aus! Es ist schade, dass es so weit von hier bis nach Franken ist. Vielleicht fahre ich doch zum Kirchentag – und gehe dann auch noch wandern:-)
    Herzlichst, Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert