Wenn alles nach Plan läuft, starte ich in weniger als vier Wochen die längste Wanderung meines Lebens. Ich möchte von meiner Haustüre aus auf dem Jakobsweg 3000 km bis nach Santiago de Compostela pilgern.
Was liegt da näher, als eine Sammlung mit Zitaten, Sprüchen und Aphorismen aus vier Jahrtausenden zu den Themen Jakobsweg und Pilgern zu veröffentlichen?
Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Stöbern. Vielleicht inspirieren Dich die folgenden Zitate dazu, einmal selbst den Jakobsweg unter die Füße zu nehmen.
„All meinen Besitz trage ich bei mir.“ oder „Omnia mea mecum porto.“ (Bias von Priene, einer der Sieben Weisen von Griechenland, um 590 v. Chr. – um 530 v. Chr.)
„Gehen ist des Menschen beste Medizin.“ (Hippokrates von Kos, griechischer Arzt, um 460 v. Chr. – um 370 v. Chr.)
„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“ (Cicero, römischer Politiker und Philosoph, 106 v. Chr. – 43 v. Chr.)
„Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ (Matthäus, 7,7)
„Sage nicht, wenn ich Zeit dazu habe, vielleicht hast du nie Zeit dazu. Wenn nicht jetzt, wann dann?“ (aus dem Talmud, einem der wichtigsten Schriftwerke des Judentums)
„Suche nicht draußen! Kehre in dich selbst zurück! Im Innern des Menschen wohnt die Wahrheit.“ (Augustinus von Hippo, lateinischen Kirchenlehrer und Philosoph, 354 – 430)
„Raube dem Pilger die Hoffnung, an sein Ziel zu gelangen, und die Kräfte des Wanderers brechen zusammen.“ (Wilhelm von Saint-Thierry, Zisterzienser, Abt und Seliger, um 1075/1080 – 1148)
„Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben.“ (Thomas Morus, englischer Staatsmann und Humanist, 1478 – 1535)
„Lauf nicht dahin, man weiß nicht, ob Sankt Jakob oder ein toter Hund daliegt.“ (Martin Luther, deutscher Theologe und Reformator, 1483 – 1546)
„Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge.“ (Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller, 1547 – 1616)
„Die nur ganz langsam gehen, aber immer den rechten Weg verfolgen, können viel weiter kommen als die, welche laufen und auf Abwege geraten.“ (René Descartes, französischer Philosoph und Wissenschaftler, 1596 – 1650)
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 – 1832)
„Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge.“ (Johann Gottfried Seume, deutscher Schriftsteller, 1763 – 1810)
„Sei freundlich beflissen in deinem Hause den Pilger zu laben, weil ohn‘ es zu wissen, schon manche so Engel bewirtet haben.“ (Friedrich Rückert, deutscher Dichter, 1788 – 1866)
„Sei wie eine Briefmarke. Bleib an einer Sache dran, bis du am Ziel bist.“ (Josh Billings, US-amerikanischer Schriftsteller, 1818 – 1885)
„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“ (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, 1830 – 1916)
„Heute mal wird nur gebetet, // Morgen wird das Fleisch getötet, // Übermorgen beichtet man, // Und dann geht das Pilgern an.“ (Wilhelm Busch, deutscher Dichter und Zeichner, 1832 – 1908)
„Man kann laufen so weit man will, man sieht überall nur seinen eigenen Horizont.“ (Max von Eyth, deutscher Ingenieur und Schriftsteller, 1836 – 1906)
„Es gibt auf dieser Welt einen einzigen Weg, den nur du allein gehen kannst. Wohin er führt? Frag nicht, geh ihn.“ (Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph und klassischer Philologe, 1844 – 1900)
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ (Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller, 1850 – 1893)
„Man kann sich wohl den Weg wählen, aber nicht die Menschen, denen man begegnet.“ (Arthur Schnitzler, österreichischer Schriftsteller, 1862 – 1931)
„Was nützt es, zu den Heiligtümern des Herrn zu pilgern, wenn das Herz nicht mitgeht?“ (Heinrich Federer, Schweizer Schriftsteller und katholischer Priester, 1866 – 1928)
„Der Mensch braucht Erde unter den Füßen, sonst verdorrt ihm das Herz.“ (Gertrud von le Fort, deutsche Schriftstellerin, 1876 – 1971)
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller, 1883 – 1924)
„An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.“ (Charlie Chaplin, britischer Komiker, Schauspieler und Regisseur, 1889 – 1977)
„Oft liegt das Ziel nicht am Ende des Weges, sondern irgendwo an seinem Rand.“ (Ludwig Strauss, deutscher Schriftsteller, 1892 – 1953)
„Einzig die Richtung hat einen Sinn. Es kommt darauf an, dass du auf etwas zugehst, nicht dass du ankommst.“ (Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900 – 1944)
„Wir alle sind Pilger, die auf ganz verschiedenen Wegen einem gemeinsamen Treffpunkt zuwandern.“ (Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900 – 1944)
„Die Sklaven von heute werden nicht mit Peitschen, sondern mit Terminkalendern angetrieben.“ (John Steinbeck, US-amerikanischer Autor, 1902 – 1968)
„Der Jakobsweg ist eine Reise der Seele.“ (Shirley MacLaine, US-amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin, *1934)
„Wenn wir den EM-Titel holen, pilgere ich auf dem Jakobsweg.“ (Luis Aragonés, spanischer Fußballspieler und -trainer, 1938 – 2014)
„Es ist gut, etwas Langsames zu tun, bevor man im Leben eine wichtige Entscheidung trifft.“ (Paulo Coelho, brasilianischer Schriftsteller, *1947)
„Der Weg dauert nicht ewig: Es ist ein Segen, ihn eine Zeit lang zu gehen, aber eines Tages wird er enden, also sei jederzeit vorbereitet, dich zu verabschieden. So sehr dich auch manche Landschaften zum Staunen bringen oder dich einige Strecken einschüchtern mögen, die zu gehen viel Mühe kosten, halte nichts fest. Weder die euphorischen Stunden noch die endlosen Tage, in denen alles schwierig erscheint und der Fortschritt langsam ist. Früher oder später wird ein Engel kommen und dein Weg wird zu Ende sein, vergiss das nicht.“ (Paulo Coelho, brasilianischer Schriftsteller, *1947)
„Gut möglich, dass Santiago de Compostela ein ganz besonderer Ort ist, zu dem es sich zu reisen lohnt. Aber was den Wahrheitsgehalt der Legende um den heiligen Jakob angeht, könnte man genauso gut auch zu Schneewittchens Schloss pilgern oder zur Hütte der sieben Zwerge.“ (Georg Koeniger, deutscher Kabarettist und Autor, *1957)
„Mach’s einfach! Im doppelten Sinne.“ (Axel Haitzer, deutscher Marketingexperte und Autor, *1959)
„Ich bin dann mal weg.“ (Hape Kerkeling, deutscher Komiker und Autor, *1964)
„Der Camino bietet eine echte, fast vergessene Möglichkeit, sich zu stellen. Jeder Mensch sucht nach Halt. Dabei liegt der einzige Halt im Loslassen. Dieser Weg ist hart und wundervoll. Er ist eine Herausforderung und eine Einladung. Er macht dich kaputt und leer. Restlos. Und er baut dich wieder auf. Gründlich. Er nimmt dir alle Kraft und gibt sie dir dreifach zurück. Du musst ihn alleine gehen, sonst gibt er seine Geheimnisse nicht preis. Ich muss vor allem an die denken, die diesen Weg nicht gehen können, und ihnen sei versichert: Dieser Weg ist nur eine von unendlichen Möglichkeiten. Der Camino ist nicht einer, sondern tausend Wege, aber jedem stellt er nur eine Frage: Wer bist du?“ (Hape Kerkeling, deutscher Komiker und Autor, *1964)
„Wahrnehmen, was alles nicht fehlt. Ankommen mit dem, was man hat. Erleben, was an Bedeutung verliert. Sich reich und beschenkt fühlen durch ganz andere Dinge. Sobald man die ersten Schritte auf dem uralten Pilgerweg getan hat, geht alles wie von selbst. Man erfährt und sieht Dinge, die man vorher nicht wahrgenommen hat. Man verändert sich und kann ein anderer Mensch werden. Ganz einfach so. Beim Gehen – auf dem Jakobsweg.“ (Renate Florl, deutsche Autorin von Wander- und Reiseführern)
„Pilgern beinhaltet das Unterwegssein und das Herausgehobensein aus dem alltäglichen Leben. Pilgern bedeutet, jeden Tag aufs Neue den Aufbruch ins Ungewisse wagen, das Gehen und Ausruhen, das Ankommen. Es bringt es mit sich, sich auf das Wesentliche zu reduzieren und auskommen mit dem, was man hat – und es wird einem dabei manches geschenkt, wovon man nie zu träumen gewagt hätte.“ (Renate Florl, deutsche Autorin von Wander- und Reiseführern)
„Fragen sortieren sich schon nach einem Tag, wenn man den Stress zuhause lässt und Muße hat, zu spüren, was einem gut tut.“ (Jürgen Rist, Jakobspilger und evangelischer Gemeindediakon im Kirchenbezirk Reutlingen)
„Wer pilgert, spürt eine Sehnsucht, er ist auf der Suche.“ (Michael Kaminski, deutscher Religionspädagoge und Pilgerbegleiter, *1969)
„Du brauchst keine Angst zu haben, du brauchst kein Wissen, du brauchst nur Mut, deinen Weg zu gehen.“ (Anja Nickel, deutsche Jakobspilgerin)
„Die große Herausforderung besteht darin, überhaupt aufzubrechen, vermeintliche Sicherheiten hinter sich zu lassen und stattdessen der Ungewissheit des Weges zu begegnen. Der Weg entsteht dann wie von selbst.“ (Gregor Sieböck, österreichischer Weltenwanderer und Autor, *1976)
„Der Weg beginnt in Ihrem Haus.“ oder „El camino comienza en su casa“ (in Spanien geläufige Antwort auf die Frage, wo der Jakobsweg beginnt)
„Ultreia!“ (alter Pilgergruß, der soviel wie „Vorwärts, geh über dich hinaus“ bedeutet)
„Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten.“ (chinesisches Sprichwort)
„Nach Jerusalem wandert man, um Jesus zu finden, nach Rom geht man zum Papst, doch auf dem Pfad nach Santiago de Compostela sucht man sich selbst.“ (spanisches Sprichtwort)
„Lebe leicht, reise mit leichtem Gepäck.“ (Yogi-Tee-Spruch)
„Der Weg gibt dir nicht das, was du willst, sondern das, was du brauchst.“ (Jakobsweg-Weisheit)
„Buen camino!“ (heute gängiger Pilgergruß, der soviel wie „Ich wünsche dir einen glücklichen Weg“ bedeutet)
Welches dieser Jakobsweg-Zitate gefällt Dir am besten? Gerne kannst Du weitere in den Kommentaren hinzufügen.
Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meiner 4-monatigen Tour auf dem Jakobsweg virtuell begleitest und dadurch auch das Fortbestehen meines Blogs unterstützt.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Hallo zusammen, hallo Christof! Das schaut nach viel Arbeit aus ☺Sind wertvolle Zitate dabei. Habe mir mehrere rausgeschrieben. Auch Deine Jakobswegtour werde ich verfolgen. Unterstütze Dich gerne damit, weil Dein Blog mein Lieblingsblog ist! ? Liebe Grüße Eure Lucia