
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich wünsche Dir viel Vergnügen mit meinen neuen Empfehlungen.
Begeistert – Ich kann es kaum glauben, dass mein vor zwei Wochen erschienenes Buch und E-Book „Das Minimalismus-Projekt – 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“ so gut ankommt. Vielen Dank für Eure zahlreichen Käufe, Kommentare und E-Mails. Auf meiner Bücher-Seite habe ich erste Pressestimmen gesammelt, z. B. von Ein grünes Familienleben, genugteam und Seitenwandler. Bei mehreren Leser-Communitys und Online-Shops hagelt es 5-Sterne-Bewertungen, gleich zehn davon auf Lovelybooks, sieben auf Amazon und fünf bei Thalia. Ich möchte anmerken, dass keine einzige dieser Rezensionen und Bewertungen von mir gekauft oder erbettelt wurde.
Desaströs – Weniger ist die Lösung für viele Probleme – auch für die desaströse Luftverschmutzung und den fortschreitenden Klimawandel. Weniger konsumieren, weniger Auto fahren, weniger fliegen, weniger Tierliches essen, weniger (und effizienter) heizen, weniger …
Fünfundzwanzig – Ich habe in den letzten drei Jahren immer mal wieder einen Minimalismus-Tipp auf Facebook veröffentlicht. Nun sind fünfundzwanzig zusammengekommen.
Kochend – Jani und Freddy haben 15 leicht umzusetzende Tipps für mehr Minimalismus und Nachhaltigkeit in der Küche.
Müde – In der aktuellen Ausgabe (Nr. 7, September/Oktober 2020) des Magazins Good Health findet sich ein 15-seitiger Artikel über die unter modernen Menschen weit verbreitete Müdigkeit. Neben den Ursachen werden Auswege vorgestellt. Auf einer Seite erkläre ich, wie man mit der minimalistischen Lebensweise Stress, Müdigkeit und Überforderung reduzieren kann.
Nachhaltig – Ich werde immer mal wieder gefragt, bei welcher grünen Bank ich bin. Mein Girokonto und mein Geschäftskonto habe ich bei der Triodos Bank in Frankfurt am Main, mein Depot und mein Tagesgeldkonto bei der Umweltbank in Nürnberg. Ich kann beide Nachhaltigkeitsbanken nur empfehlen, weil sie glaubwürdig für mehr Umweltschutz, Ethik und fairen Handel eintreten.
Sauber – Die Plastikspar-Expertin Nadine Schubert sagt, dass Wäschewaschen mit alternativen Mitteln anstelle mit herkömmlichem Waschmittel Zeit und Geld spart sowie die Umwelt schont.
Unperfekt – Alexandra hat ein schönes Plädoyer fürs Unperfektsein geschrieben.
Verbunden – So geht Freundschaft: Nico, durch eine Muskelkrankheit nahezu bewegungslos geworden, wird von seinen Freunden betreut. 37 Grad zeigt, wie sich die Freundschaft seit der Schulzeit entwickelt hat.
Vorweihnachtlich – Sofern Du die Weihnachtszeit nicht wegminimalisierst oder einen Adventskalender selber bastelst, könnte der nachhaltige Adventskalender für Paare von Paarzeit etwas für Dich sein. Ich habe ihn im letzten Jahr verschenkt. Das Geschenk kam richtig gut an. Die 24 Karten aus Naturmaterial enthalten wieder neue Ideen, die für liebevolle Momente im Alltag zu zweit sorgen sollen. Der Clou: Der Adventskalender wird so nachhaltig wie möglich hergestellt. Pro verkaufte Box wird außerdem ein Baum gepflanzt. Über 60.000 wachsen bereits.
Wanderbegeistert – Für alle, die sich für das Wandern interessieren, habe ich zwei Buchtipps. In „Fräulein Draußen“ erzählt Kathrin Heckmann, wie sie sich in das Fernwandern verliebte und „unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand“. Die 13 Geschichten sind mal amüsant, mal informativ, mal spannend – und stets lesenswert. Wer selbst losziehen möchte, dem empfehle ich den Ratgeber „Trekking ultralight“ von Stefan Dapprich und Stefan Kuhn. In der überarbeiteten achten Auflage finden sich zahlreiche Tipps und Tricks zur Reduzierung des Ausrüstungsgewichts. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es weniger weh tut, es mehr Spaß macht und man weiter kommt, wenn der Rucksack weniger wiegt.
Unterschätzt – Ich könnte hier natürlich auch die neue Musik von Bob Dylan, Bruce Springsteen oder Neil Young vorstellen. Diese Interpreten kennt aber schon jeder. Ich empfehle lieber einen der Unbekannten oder ewig Unterschätzten wie den Singer-Songwriter und Americana-Musiker Chuck Prophet. Von 1985 bis 1992 war er Gitarrist der Alt-Country-Combo Green On Red. Sein im August erschienenes 14. Soloalbum „The Land That Time Forgot“ enthält zwölf soulige Roots-Rock-Perlen, darunter auch „Marathon“, ein lässiges Duett mit seiner Frau Stephanie Finch.
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit!
Stöbere gerne auch in den bisher veröffentlichten Empfehlungen.
Einfach bewusste Grüße
Christof
—
Um keine Artikel und Empfehlungen zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Hallo Christof,
ich bin ein großer Fan deiner Empfehlungen, des Newsletters und deiner Kochrezepte. Danke für all die Arbeit und Mühe. Ich habe mal ein halbes Jahr lang auch gebloggt und es dann sein lassen, weil es mir einfach zu viel Arbeit war. Die neuen Empfehlungen werde ich mir nach und nach in Ruhe anschauen. Ist jedesmal etwas interessantes für mich dabei.
Und natürlich danke für Dein Minimalismusbuch. Habe es mir gleich zur Veröffentlichung besorgt und studiere seitdem viel darin. Es wird mich lange begleiten, wahrscheinlich Jahre, werde es immer wieder zur Hand nehmen, damit arbeiten.
Es grüßt dich,
Margit