Vegan, vollwertig, rohköstlich – Zeit: 5 Min. – Schwierigkeit: leicht
Vor Weihnachten hatten Stephi und ich Besuch von unserer Nachbarsfamilie. Wir grĂŒbelten lange, was wir den vier passionierten Fleischessern Veganes servieren sollten. Als Vorspeise gab es schlieĂlich geröstetes Baguette mit einem selbstgemachten Oliven-Mandel-Pesto und einem Lupinen-Aufstrich aus dem Biosupermarkt. Der Lupinen-Aufstrich wurde kurz probiert. Das Oliven-Mandel-Pesto wurde ratzfatz verputzt. Allgemeiner Tenor: Suchtgefahr!
Olivenpasten sind in unterschiedlichen Varianten im Mittelmeerraum beliebt. Besonders bekannt sind die Tapenades der provenzalischen KĂŒche. Mein minimalistisches Oliven-Mandel-Pesto ist im Handumdrehen fertig. Sein puristischer Geschmack kommt nicht nur auf Brotscheiben zur Geltung. Das Pesto schmeckt auch hervorragend zu Spaghetti, in einer Minestrone oder als Dip zu Kartoffeln.
FĂŒr 4 Portionen:
200 g grĂŒne Oliven, entsteint
50 ml Olivenöl
100 g Mandeln, gehÀutet
- Die Oliven in ein Sieb geben und unter flieĂendem Wasser abbrausen.
- Oliven und das Olivenöl mit einem PĂŒrierstab oder einer KĂŒchenmaschine zu einem gleichmĂ€Ăigen, aber nicht zu feinem PĂŒree verarbeiten.
- Die Mandeln mit dem PĂŒrierstab oder der KĂŒchenmaschine hacken.
- Alles gut miteinander vermischen.
Tipps:
– Das Oliven-Mandel-Pesto kann zum Beispiel mit zwei Esslöffeln Kapern, einer Handvoll Petersilie, frisch gemahlenem Pfeffer und/oder einer Knoblauchzehe ergĂ€nzt werden. Die Zutaten einfach mit den Oliven und dem Olivenöl zerkleinern.
– UngeschĂ€lte Mandeln lĂ€sst man 10 Minuten in heiĂem Wasser ziehen. Danach spĂŒlt man sie mit kaltem Wasser ab und kann sie ganz einfach enthĂ€uten.
– Wenn Du eine zweite Vorspeise servieren möchtest, empfehle ich Dir mein Knoblauchbrot mit gehackten Tomaten und Basilikum.
Bon appétit & buon appetito!
Danke fĂŒrs Rezept. Sieht gut aus und schmeckt auch gut. Ich habe es gerade nachgemacht. Allerdings mit halb Olivenöl und halb Walnussöl, da ich nicht mehr ausreichend Olivenöl im haus hatte. Passt auch gut. Soll es zu Nudeln geben heute Abend. Einfach unterheben oder?
Du bist aber flott :-) Genau, einfach das Pesto unter die heiĂen Nudeln heben.
Lass es Dir schmecken!
Christof
Sieht lecker aus! Werde ich mir fĂŒr die nĂ€chste Grillfeier vormerken!
Am besten klappt das Vermischen von Pesto und Pasta, wenn man ein bisschen Nudelkochwasser zufĂŒgt.
Danke fĂŒr den Hinweis mit dem Nudelwasser. Ich mache das genauso.
Das werde ich die Tage mal unbedingt mit Nudeln ausprobieren! Mir als „Neuveganer“ fehlt bei Pasta und Pesto immer noch irgendwie der geriebene KĂ€se. Hast Du da einen Tipp fĂŒr mich? Mir wurden kĂŒrzlich Hefeflocken empfohlen. Was meinst Du?
LG
Bernd
Schön, dass Du es auch mit der Pflanzenkost probierst. Viel Spaà auf der Entdeckungsreise!
Das Oliven-Mandel-Pesto schmeckt intensiv und ist fettreich. Denke nicht, dass Dir der KĂ€se fehlen wird.
Falls doch liegt es an den opiatĂ€hnlichen Stoffen im KĂ€se (in geringerem MaĂe auch in Milch), den Casomorphine. Die machen uns regelrecht sĂŒchtig. Bei mir verschwand die KĂ€se-Gier nach paar Wochen.
Ich verwende keinen KÀseersatz aus dem Bio- oder Supermarkt, auch wenn die Regale voll davon sind und die Wirtschaft uns weià machen möchte, dass so vegane ErnÀhrung geht. Sind halt trotzdem Fabriknahrungsmittel, die nicht gesund sind, wenn man zuviel davon isst.
Ich verwende stattdessen oft frische KrĂ€uter, kurz angeröstete Kerne oder NĂŒsse und hochwertige Ăle als Topping zusĂ€tzlich zur Nudelsauce. Das bringt extra Vitamine, Proteine und Geschmack. Bei dem Pesto ist das imho nicht nötig.
Zu den Hefeflocken: Einfach probieren. Mir schmecken sie nicht.
Viele GrĂŒĂe
Christof
Gomasio = gehackte, geröstete, gesalzene Sesamkörner schmecken viel besser als Hefeflocken und gehen fĂŒr Parmesan durch!
Danke fĂŒr den Tipp. Wenn ich die mal im Bioladen sehe und sie nicht wieder ein halbes Vermögen kosten, schlage ich zu. Prinzipiell brauche ich gar keinen Parmesan- oder KĂ€seersatz aus dem Supermarkt mehr auf Pizza, Pasta & Co. Ich streue mal frische KrĂ€uter, mal selbst gehackte und geröstete NĂŒsse und Kerne drĂŒber.
Hmm, lecker!
Ich liebe puristische Rezepte. Oliven werden heute gekauft, Rest ist da. Frisches Brot wird gebacken. Freu mich aufs Essen :-)
An guadn, Ilona & Klaus :-)
Danke, lieber Christof fĂŒr Deine Tipps! Wahrscheinlich hast Du recht und mir wird am Ende gar nichts fehlen! :)
Oliven und Pasta habe ich eben gekauft und das Pesto mit Pasta morgen probiert! :)
Hallo Bernd,
ich habe den KĂ€se am Anfang auch vermisst. Meine „Alternative waren und sind getrocknete Tomaten und ĂŒberhaupt mehr wĂŒrzen mit KrĂ€utern.
wĂŒnsche dir viel SpaĂ
Angelika
Danke fĂŒr das Rezept! Habs gerade nachgemacht. Gibts heute abend zum Kosten als Brotaufstrich und morgen als Pesto zu den Nudeln. Ich freu mich jetzt schon drauf. Was ich bisher so davon genascht habe hat mir sehr gut geschmeckt.
Liebe GrĂŒĂe, Daniela
P.S. Bin Vegetarierin. Das mit den opiatĂ€hnlichen Substanzen im KĂ€se wusste ich allerdings nicht. Vielleicht sollte ich mal versuchen den KĂ€se öfters wegzulassen um die KĂ€segier zu reduzieren. Zumindest fĂŒr mich alleine (mein Freund ist nicht mal Vegetarier) wĂŒrd ich dann öfters vegan kochen können.
Nicht zu viel davon naschen, sonst ist nichts mehr als Brotaufstrich, geschweige denn fĂŒr die Pasta morgen ĂŒbrig :-)
Ich habe nichts dagegen, wenn Du den KĂ€sekonsum reduzierst ;-) Strenggenommen sind viele KĂ€sesorten ja nicht mal vegetarisch (Lab wird aus den MĂ€gen geschlachteter KĂ€lbchen gewonnen).
Viele GrĂŒĂe aus Franken
Christof
Nun habe ich’s doch heute ausprobiert und meine Befund lautet: Megalecker! :-)
Und: KĂ€se braucht man ĂŒberhaupt nicht dazu! ;-)
LG
Bernd
Wie lange ist das haltbar?
Also bei mir nur eine Stunde oder so ;-) Im Ernst: Mit Olivenöl bedeckt und in einem Glas o. À. verschlossen ist das Pesto mehrere Monate haltbar.
Vielen Dank fĂŒr die Antwort! Dann kann ich das ja in einer so groĂen Menge machen, dass es sich lohnt! Und vielleicht verschenke ich auch mal ein Glas davon!
Hm, das hört sich aber lecker an. Wird ausprobiert.
Danke!
hört sich gut an. Werde ich auch mal ausprobieren
Habt ihr das Pesto schon nachgekocht, Marion und Helga?
Neugierig grĂŒĂt
Christof
Hallo Christof,
ich habe dein Pesto vor ein paar Tagen nachgemacht, verfeinert mit Kapern, Petersilie und schwarzem Pfeffer. Mir und meinem Sohn hat es sehr gut zur Pasta geschmeckt, meiner Frau war es etwas zu trocken. Hast du eine Idee, wie man das Pesto etwas sĂ€miger bekommt? Einfach die Anteile zugunsten Ăl und Oliven verĂ€ndern?
Viele GrĂŒĂe
Felix
Hallo Felix,
wenn das Pesto zu trocken ist, fĂŒge ich einfach ein wenig Nudelwasser hinzu. So bleibt das Gericht leicht, durch die StĂ€rke der Nudeln im Wasser wirds aber nicht wĂ€ssrig. NatĂŒrlich kannst Du auch den Anteil von Olivenöl und Oliven erhöhen. Dann wirds halt schwerer uns fettreicher.
Viele GrĂŒĂe
Christof
Lieber Christof,
Was fĂŒr ein geniales Rezept! Schnell zubereitet und megalecker. Wir machen allerdings noch etwas Salz dazu und haben es heute mal mit schwarzen Oliven probiert. Ob grĂŒne oder schwarze, beides sehr lecker.
Schon jetzt sind wir auf dein nÀchstes Rezept gespannt, die Latte liegt jetzt sehr hoch
Ich koche, experimentiere und sammle Rezepte seit bald 25 Jahren. Da werden mir die Ideen so schnell nich ausgehen. Nur die beÂwĂ€hrtesten werden hier veröffentlicht. Ob sie Deinen hohen AnsprĂŒchen genĂŒgen, wird sich zeigen ;-)
…. unter meinen Kommentar hatte ich eigentlich einen Smiley und einen GruĂ geschrieben…. nur leider ist der irgendwie weg?
Wir freuen uns schon auf die nÀchsten Rezepte. :-)
Dann jetzt eben liebe GrĂŒĂe
Birgit
Lieber Christof,
ich liebe dieses supereinfache Rezept und deshalb muss das auch in meine Rezeptsammlung. NatĂŒrlich habe ich es nach Dir benannt und verlinkt. Du findest es hier: Oliven-Mandel-Pesto nach Christof Herrmann
Herzliche GrĂŒĂe,
Angelika
Ein Rezept, das meinen Namen trĂ€gt – liebe Angelika, you made my day, wenn nicht gar my week :-)
Hmm hört sich ganz lecker an, werde es heute abend mal versuchen das Pesto mit Nudeln hab auch ein geöffnetes Glas Kapern und diese soll man doch nicht so lange aufbewahren, das passt dann sehr gut (Resteverwertung) zu meinen Dinkelnudeln. Super danke fĂŒr die Veröffentlichung des tollen Rezeptes auf deiner Homepage, echt gut.
Wie schmeckt das Pesto denn mit den Kapern? Die sind im Glas ja oft recht sauer eingelegt. WĂŒrde höchstens ein paar davon verwenden (dafĂŒr etwas weniger Oliven).
Wieder ein schönes einfaches Rezept , hatte es frisch aus dem Mixer probiert und da schmeckte es mir nicht so , bisschen bitter, sÀuerlich, aber eine Stunde spÀter durchgezogen war es echt lecker .
Sauer macht doch lustig ;-) Tipp: Verwende hochwertige Oliven aus dem Biosupermarkt, z. B. von Mani-BlĂ€uel, oder vom tĂŒrkischen/griechischen/arabischen GemĂŒsehĂ€ndler. Die sind nicht so sauer wie die in Essig-/ZitronensĂ€urewasser eingelegten Oliven aus dem „normalen“ Supermarkt oder Discounter.
Wir hues gerade zum ersten Mal gemacht, super lecker! Vielen Dank!
Da ich die doppelte Menge produziert habe, ist jetzt noch ein kleines Marmeladenglas voll ĂŒbrig. Muss man das mit Olivenöl bedecken um es aufzuheben? Oder geht es auch ohne?
GruĂ Hanna
Witzig, habe das schnelle Pesto vorgestern auch mal wieder gemacht. Da es so lecker ist, wird es eh nicht lange im KĂŒhlschrank bleiben ;-) Falls Du es doch paar Tage lĂ€nger aufbewahren möchtest, kann ein wenig Olivenöl on top nicht schaden.
Hallo Christof, habe deinen Olivenaufstrich in abgewandelter Form vorgestern gemacht und fĂŒr sehr lecker befunden. Obwohl ich keine dunklen Oliven mag, war die Mischung mit den grĂŒnen Oliven sehr interessant. Auf Instagram habe ich das Rezept schon gepostet, auf meinem zuckerfreien Blog stelle ich es die Tag ein. Viel SpaĂ weiterhin und wenn du magst, hinterlasse auf meinem Blog gerne einen Kommentar, wĂŒrde mich freuen. Liebe GrĂŒĂe, Anke ;-)
Hallo Anke,
vielen Dank fĂŒrs Teilen :-)
Einfach bewusste GrĂŒĂe
Christof
Perfektes Rezept fĂŒr mich gerade. Ich mag Rezepte mit wenig Zutaten, die ich noch dazu alle zuhause habe und vielen selbstgemachten Bestandteilen. In diesem Fall habe ich 2 von 3 Zutaten sogar selbst gemacht, die Oliven und das Olivenöl. Probier ich gleich aus, danke!
Wohnst Du in Griechenland? Die eigenen Oliven, das eigene Olivenöl, vielleicht noch der eigene Wein – ein Traum! Lass Dir das Pesto munden …
Italien, auch ein Traum! Vielleicht kommen dieses Jahr noch die selbst geernteten Mandeln dazu!