Was, schon wieder Neujahr? Je älter ich werde, desto schneller scheint die Zeit zu vergehen. Ob das daran liegt, dass man eine bestimmte Zeitspanne in Relation zum bisherigen Leben setzt? Für einen Sechsjährigen entspricht ein Jahr einem Sechstel seines Lebens, für einen Vierzigjährigen einem Vierzigstel. Manchmal wird das Phänomen auch damit erklärt, dass wir im zunehmenden Alter vieles schon kennen und nicht mehr offen für Neues sind. Doch das greift für mich kaum. Ich habe in den letzten Jahren mein Leben umgekrempelt, vom Job bis zur Mobilität, von der Beziehung bis zur Ernährung, vom Wohnsitz bis zum Besitz.
Bis jetzt habe ich nur eine Lösung gegen die rasende Zeit gefunden: Ab und zu innehalten, nicht nach vorne schauen, sondern den Moment genießen – und dann auf das Erreichte zurückblicken. Genau das möchte ich in diesem Blogartikel tun. Viel Spaß mit meinem Jahr 2014 in Bildern.

Gleich der erste Tag im neuen Jahr brachte eine große Veränderung. Ich stieg auf die vegane Ernährung um. Bis heute habe ich es keine Sekunde bereut. Die Umstellung war überraschend einfach und ich fühle mich physisch wie psychisch besser als zuvor mit der vegetarischen bzw. omnivoren Ernährung. Dass viele meiner Leser am rein pflanzlichen Essen interessiert sind, sehe ich an den vielen E-Mails zu diesem Thema und den hohen Zugriffszahlen meiner veganen Rezepte.

Anfang März haben Stephi und ich ein paar Tage Urlaub im Östlichen Bayerischen Wald gemacht. Wir hatten ausreichend Sonne, Schnee und Spaß! Zwischen Passau im Süden und dem Nationalpark Bayerischer Wald im Norden gibt es landschaftlich und kulturell unglaublich viel zu entdecken.

Im Frühjahr war ich zum Vergnügen und für Buchrecherchen auf dem Fränkischen Gebirgsweg unterwegs. Er führt auf 21 Etappen und 425 Kilometern durch die schönsten Mittelgebirge Frankens. Mein Wanderführer „Fränkischer Gebirgsweg“ erscheint im Mai oder Juni im Bergverlag Rother.

Seit Mai bin ich autolos. Auch diesen Schritt zu einem einfach bewussten Leben habe ich nicht bereut. In einem Blogartikel habe ich alle Dinge aufgezählt, die passiert sind, seit ich meinen roten Flitzer verkauft habe.

Der Autoverkauf hielt mich nicht davon ab, mit Stephi nach Pinzberg aufs Land zu ziehen. Wir leben nun in einem 2-Zimmer-Häuschen, das früher ein Kuhstall war und heute von Katzen und Hühnern umkreist wird.

Wie im Vorjahr verbrachte ich im Sommer vier Wochen auf der Alpenüberquerung Salzburg-Triest. Diesmal waren bereits über 25 Fernwanderer auf der neuen Route über die Ostalpen unterwegs. Fünf von ihnen sind sogar bis ans Mittelmeer gelaufen.

Das Mittelmeer und einen Tag später mit über 500 Kilometern in den Beinen Triest zu erreichen, war abermals ein unvergessliches Erlebnis. Mittlerweile habe ich vom Bergverlag Rother das OK für einen Wanderführer über die Alpenüberquerung Salzburg-Triest bekommen. Er soll im Frühjahr 2016 erscheinen. Das bedeutet, dass ich mich im nächsten Sommer ein drittes Mal für Recherchen auf den Weg machen werde. Ich bin schon gespannt, wer sich diesmal anschließen wird.

Abgesehen von den beiden langen Touren auf dem Fränkischen Gebirgsweg und in den Alpen bin ich regelmäßig durch Franken gewandert. Zum Beispiel mit Markus und Peter um Egloffstein herum oder alleine, um für meinen zweiten Wanderführer „Biergartenwanderungen Franken“ zu recherchieren, der in den nächsten Tagen in den Regalen stehen wird.

Im Herbst fuhren Stephi und ich acht Tage mit dem Rad durch Nordbayern. Start und Ziel war direkt vor unserer Haustüre. Es war Stephis erste Radreise überhaupt und meine erste seit über sieben Jahren.

Einfach bewusst hat sich in den letzten 12 Monaten zu einer Erfolgsstory entwickelt. 2013 hatte mein Blog 193.000 Seitenaufrufe, 2014 bereits 820.000. Die Anzahl der Newsletter-Abonnenten versechsfachte sich von 620 auf 3.800. Auch in den Social Media ging die Post ab. Auf Facebook stieg die Anzahl meiner Follower von 1.300 auf 3.900, auf Twitter von 600 auf 1.460 und auf Google+ von 210 auf 740. Nur die Abonnentenzahl meines RSS-Feeds stagniert bei 260, was damit zu tun hat, dass der beliebte Google Reader eingestellt wurde.
Vielen Dank, dass Du zum Erfolg von Einfach bewusst beigetragen hast. Für 2015 wünsche ich Dir alles Gute! Bleib oder werde gesund und munter. Ich freue mich auch in Zukunft über jeden Seitenaufruf, jeden Kommentar, jede E-Mail und jedes Teilen und „Gefällt mir“ auf Facebook & Co.
—
Dein Jahresrückblick pulsiert vor Leben. Ich wünsche Dir eine weiteres Jahr voller bunter Farben auf Deinem einfach bewussten Lebensweg!
Liebe Grüße,
Elvira