Liebe Leserin, lieber Leser,
seit August bin ich wieder über ein Sammelsurium an Webseiten, Texten und Produkten gestolpert, die ich Dir nicht vorenthalten möchte. Lass mich doch wissen, was Dich in dem bunten Haufen interessiert oder inspiriert hat.
Zwei Autorinnen haben mir ihre Minimalismus-Ratgeber geschickt. Ich kann beide Veröffentlichungen mit Einschränkungen empfehlen. „Einfach leben“ von Lina Jachmann enthält zahlreiche Homestorys sowie praktische Tipps. Etwas störend fand ich das Product-Placement und dass die Wohnungen der Kreativen ausschauen, als stammen sie aus dem Minimalismus-Bilderbuch. „Familie Ordentlich“ von Nicole Weiß wendet sich vornehmlich an Mamas, die das Chaos des Familienalltags in den Griff bekommen wollen. Enttäuscht bin ich von den 30 Kochrezepten. Die Gerichte benötigen fast alle Weißmehl, Zucker und/oder Tierliches wie Eier, Butter und Fleisch.
Apropos ordentlich. Bei der Haushaltsfee gibt es zwei Online-Kurse, die die Teilnehmer beim Ausmisten unterstützen. Vor allem nach dem 50-tägigen Kurs lockt ein Leben mit weniger Ballast und mehr Zufriedenheit.
Brauchst Du noch mehr Lesefutter für die kalte Jahreszeit? Dann melde Dich doch in der Bücherei Deines Wohnorts an oder plündere den nächsten Öffentlichen Bücherschrank.
Abgefülltes Wasser ist einer der größten Marketing-Tricks der Menschheit. Leitungswasser wird in Deutschland strenger kontrolliert als Wasser in Flaschen. In Blindtests bevorzugt die Mehrheit das 250 mal günstigere Leitungswasser. Außerdem ist vor allem Wasser in Plastikflaschen ökologischer Irrsinn. Diese augenöffnende Grafik veranschaulicht die Zusammenhänge.
Wir wissen, dass Fliegen schlecht fürs Klima ist, tun es aber trotzdem. Ein Widerspruch, der sich durch sämtliche Konsumentscheidungen zieht. Der Wachstumskritiker Niko Paech hat schon 2015 meine Fragen beantwortet. Nun sagt er im transform Magazin: „Es existiert kein Menschenrecht auf ökologische Zerstörung, nur weil Reichere sich das leisten können.“
Die Saison der Alpenüberquerung Salzburg – Triest ist seit ein paar Wochen beendet. Auf der offiziellen Facebook-Seite gibt es ein Album mit Fotos von Alpenüberquerern. Falls Du auch unterwegs warst, kannst Du mir gerne Deine Impressionen mailen.
Nach meiner diesjährigen Alpenüberquerung bin ich noch ein paar Tage auf der Parenzana durch Istrien gewandert. Was es mit der Parenzana auf sich hat und wie es mir gefallen hat, erfährst Du in diesem Reisebericht auf dem re:BLOG.
Zum Abschluss gibts was auf die Ohren und zwar von Erdmöbel. Aber ich warne Dich, „Weihnachten im Weltall“ und die anderen Weihnachtslieder der vier Kölner sind gemeine Ohrwürmer.
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit!
Einfach bewusste Grüße
Christof
Schönes Sammelsurium! Am meisten interessieren mich alles über Minimalismus und Kochrezepte. Mach weiter so Christof!