Vor einigen Wochen bekam ich eine überraschende E-Mail aus Bayreuth, in der CEP den Vorschlag machte, mir ein Paar Outdoor Socks für einen Testbericht kostenfrei zur Verfügung zu stellen. CEP ist ein Geschäftsbereich von medi, einem der führenden Gesundheitsunternehmen Deutschlands, und besitzt jahrzehntelanges Know-how in der Herstellung von Kompressionsstrümpfen. Ausschlaggebend für meine Zusage war aber eher mein Wunsch, einmal in solche Hightech-Textilien zu schlüpfen. Jeder zweite Freizeitsportler scheint mittlerweile in oft knallbunten Socken persönliche Höchstleistungen zu vollbringen.
Positiver erste Eindruck
Die Kompressionsstrümpfe kommen in einer dezenten Verpackung, die über den Papiermüll entsorgt werden kann. Auch die Produktion darf als nachhaltig bezeichnet werden. Nach Auskunft von Jochen Bauer, Produktmanager von CEP, erfolgt die Herstellung in Bayreuth und stammen fast alle Komponenten von Lieferanten mit deutscher Produktion.
Durch die Zertifizierung nach Oeko-Tex-Standard 100 sind die CEP Outdoor Socks auf Schadstoffe geprüft. Ihr Material besteht zu 85 Prozent aus Polyamid und zu 15 Prozent aus Elastan. Auffallend ist die wertige Verarbeitung. Selbst nach mehrmaligem Waschen konnte ich keine störenden Nähte oder lose Fäden ausfindig machen.
Die Kompressionstechnologie
Die Kompression auf das Bein bzw. die Wade erhöht die Durchblutung, was gleich mehrere positive Effekte zu haben verspricht: Leistungssteigerung (diese wurde in der Studie „Effects of Compression Stockings on Running Performance in Male Runners“ der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg nachgewiesen), Stabilisierung von Bändern und Sehnen, weniger Muskelschmerzen und beschleunigte Regeneration. CEP setzt dabei die eigene medi compression Technologie ein.
Die CEP Outdoor Socks im Einsatz
Halten die Kompressionsstrümpfe denn nun was sie versprechen? Ich trug sie auf einigen kürzeren Wanderungen sowie eine Woche lang im Alltag. Beim ersten Anziehen bekam ich sie zunächst kaum über die Füße und dachte schon sie wären zu klein (die Größe wird nicht nach der Schuhgröße, sondern nach dem Umfang an der stärksten Stelle der Wade berechnet). Als ich den Dreh heraus hatte, fühlte ich mich in den CEP Outdoor Socks auf Anhieb wohl. Sie rutschten nicht, schnitten nicht ein und warfen keine Falten, was das Risiko der Blasenbildung minimiert. Sowohl unter einer Jeans als auch unter einer Trekkinghose fühlten sie sich beinah wie eine zweite Haut an. Bei den kühlen Temperaturen empfand ich es als angenehm, dass der Funktionstoff bis unter die Knie reicht. Die Füße selbst blieben in Trailrunningschuhen bis zu einer Temperatur von knapp über dem Gefrierpunkt warm.
Von der angepriesenen Leistungssteigerung kann ich nicht berichten. Dafür waren wohl die Wege zu kurz und bin ich nicht an meine körperlichen Grenzen gegangen, wie man es bei einem Langstreckenlauf oder einer Alpenüberquerung tut.
Auffallend war die deutliche Gelenkstabilisierung. Die empfindlichen Bänder meines rechten Knöchels dürften so besser vor Verletzungen geschützt sein. Zudem waren nach meiner subjektiven Wahrnehmung meine Beine nach einem langen Tag weniger müde. Ich führe das auf die bessere arterielle Durchblutung zurück.
Mein Fazit
Auf Spaziergängen und im Alltag konnten mich die Bayreuther Kompressionsstrümpfe überzeugen. Besonders positiv empfand ich das Tragegefühl und die Stabilisierung der Gelenke. Ein längerer Belastungstest, auch bei sommerlichen Temperaturen, steht noch aus. Hier bieten sich im nächsten Jahr meine geplanten Touren auf dem Fränkischen Gebirgsweg oder von Salzburg nach Triest an. Bis dahin bekommen die CEP Outdoor Socks von mir eine klare Kaufempfehlung.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Hallo Christof,
eine prima Erinnerung ist dieser Test, mir wieder ein paar solcher Kompressionsstrümpfe zu kaufen. Vor einigen Jahren, während meiner Laufphase, hatte ich mir welche zugelegt und war begeistert. Meiner Meinung nach waren die Beine erheblich weniger müde und die Muskelregeneration verlief schneller. Auch beim wandern trug ich sie über lange Zeit.
Das eine Paar hat rd. 3 Jahre überlebt.
Vielen Dank für die Erinnerung
Gruß Elke