„Technik ist Mittel zum Zweck, nicht Selbstzweck.“ (Carl Friedrich von Weizsäcker)
Seit ich im Januar diesen Jahres mit Einfach bewusst online ging, wurde ich immer mal wieder gefragt, wie ich blogge und was ich alles dafür einsetze. Zu meiner allgemeinen Arbeitsweise konnte ich mich schon im Juni im Rahmen eines Blogstöckchens äußern. Heute möchte ich die Technik und Tools vorstellen, die ich zum Bloggen verwende. Grundsätzlich versuche ich meine Arbeitsmittel minimalistisch zu halten. Für jemanden, der vor anderthalb Jahren noch als Informatiker angestellt war, dürfte das eher ungewöhnlich sein. Diese Einfachheit der Technik ermöglicht es mir kostengünstig, schnell und fokussiert zu schreiben. Theoretisch kann ich mich von jedem Ort der Welt mit Internetanschluss zu Wort melden.
Laptop
Ich besitze einen Acer TravelMate 7750G mit einem Intel Core i5 2410M-Prozessor, einem Basistakt von 2,5 GHz, einem 17,3 Zoll großen Display und Windows 7. Der für mich entscheidende Vorteil eines Laptops gegenüber einem Desktop-Computer ist seine Mobilität. Wann immer mir danach ist, nehme ich meinen TravelMate mit auf die Couch, in den Garten oder ins Café.
Weblog-Software
Einfach bewusst ist bei Host Europe gehostet und läuft mit WordPress. Ich kann die Weblog-Software nur empfehlen. Sie ist kostenlos, leicht erlernbar, genügt auch professionellen Ansprüchen, läuft stabil und ist fast beliebig erweiterbar. Ich verwende u. a. die Plugins Jetpack, Antispam Bee, WordPress Database Backup, WordPress SEO, Get Recent Comments und 2 Click Social Media Buttons. Mein WordPress Theme ist Thesis, das jedoch mehr Einarbeitung verlangt als die meisten anderen Themes.
Schreibtools
Ideen für Blogbeiträge sammle ich in Scrivener, einem für mich unverzichtbar gewordenen Programm für Autoren. Dort arbeite ich die Texte dann auch aus. Im Vollbildmodus ist dies gezielt und ohne Ablenkung möglich. Open Office und die Textverarbeitung von Google Drive verwende ich nur, wenn ich entsprechende Vorgaben bekomme, etwa für einen Magazinartikel oder meine Wanderbücher.
E-Mail-Programm
Auf meinem Laptop empfange und sende ich E-Mails auf der Open-Source-Software Mozilla Thunderbird. Durch eine Weiterleitung an Gmail, kann ich bei Bedarf auch auf meinem Smartphone oder von jedem Rechner mit Internetanschluss mailen.
Backup
Zu den Leistungen meines Webhosts gehört ein tägliches Backup. Zusätzlich sichere ich die WordPress-Datenbank und alle wichtigen Dateien des Laptops regelmäßig auf einer mobilen Toshiba STOR.E Edition Festplatte. Als Software kommt Nero BackItUp zum Einsatz.
Fotoapparat
Seit diesem Frühling fotografiere ich mit einer Sony DSC-RX100, die ich bereits ausgiebig auf der Alpenüberquerung Salzburg-Triest testen konnte. Die Möglichkeiten und die Bildqualität dieser digitalen Kompaktkamera begeistern mich ein ums andere Mal. Die Zeiten, in denen ich eine sperrige digitale Spiegelreflexkamera auf die Berge schleppte, sind wohl passé.
Bildbearbeitung
Ich habe mir angewöhnt, nur noch im RAW-Format zu fotografieren und die Bilder in Adobe Photoshop Elements zu bearbeiten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, der Aufwand hält sich nach einer Einarbeitungszeit in Grenzen. Größere Bilddateien verschicke ich mit Dropbox.
Smartphone
Seit über drei Jahren bin ich Besitzer eines Samsung Galaxy S I9000. Es hat mir treue Dienste geleistet. Sowohl meine Berichte der Forchheim-Venedig-Tour als auch die der Salzburg-Triest-Tour schrieb ich unterwegs auf dem Smartphone und veröffentlichte ich allabendlich im Internet. Nachdem das Galaxy S nun doch langsam seinen Geist aufgibt, liebäugle ich mit einem Fairphone.
Newsletter-Versand
Mein Newsletter geht alle zwei bis drei Wochen an mittlerweile rund 500 Abonnenten. Ich nutze dafür den professionellen Service MailChimp, der kostenlos ist, solange man weniger als 2.000 Abonnenten hat und nicht mehr als 12.000 Mails pro Monat verschickt.
Social Media
Um meine Blogartikel bekannt zu machen, verwende ich noch Facebook, Twitter und meinen RSS-Feed. In den Social Media teile ich auch oft Texte anderer Blogger und Autoren, denen ich mit Hilfe des Feedreaders Feedly folge.
—
Ich freue mich, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Klasse das kann mir noch nützlich werden. Ich möchte vielleicht auch einen Blog starten. Melde mich vielleicht dann bei Dir Christoph mit paar Fragen, ok?. Ciao Franky PS: Schöner Schreibtisch