Vegan, vollwertig, glutenfrei, nachhaltig – Zeit: 40 Min. – Schwierigkeit: leicht
Rosenkohl liefert in der kalten Jahreszeit wichtige Nährstoffe. Die blassgrünen Röschen zählen zu den ballaststoff- und eiweißreichsten Gemüsesorten und sind besonders reich an Vitamin C, Vitamin K, Eisen, Folsäure, Kalium und Zink.
Blöd nur, dass kaum ein Gemüse so unbeliebt wie Rosenkohl ist. Das liegt an dem herben, leicht bitteren Geschmack und daran, dass in den meisten Rezepten zu lange Garzeiten angegeben sind.
Ich habe mehrere Herbst und Winter experimentiert. Nun wagen ich mich mit meiner Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne in die Öffentlichkeit. Der Clou ist der rote Ahornsirup, der dem Gericht eine fruchtig-karamellige Note verleiht und den deftigen Kohlgeschmack mildert.
Für 4 Portionen:
1 kg festkochende Kartoffeln
500 g Rosenkohl
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel
8 getrocknete Tomaten
2 EL Kürbiskerne
1 ½ EL Tomatenmark
3 EL Ahornsirup
Salz
Pfeffer
1 Handvoll Basilikumblätter
- Die Kartoffeln am besten schon am Vortrag in Salzwasser knapp gar kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Rosenkohl-Röschen waschen und von unansehnlichen Blättern befreien. Den Strunk jeweils kreuzweise einschneiden, damit dieser gleichmäßig mitgart. Große Röschen halbieren. Dann den Rosenkohl in Salzwasser 7 bis 8 Minuten kochen. In ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Die getrockneten Tomaten 20 Minuten in heißem Wasser einweichen (dieser Schritt entfällt, wenn sie in Öl eingelegt sind), in ein Sieb geben und in Streifen schneiden.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Kartoffelscheiben anbraten.
- Die Zwiebel schälen, fein hacken und dazugeben.
- Die Tomatenstreifen, Rosenkohl-Röschen und Kürbiskerne ebenfalls hinzufügen. Alles noch ein paar Minuten anbraten.
- Das Tomatenmark mit dem Ahornsirup verrühren, über die Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne träufeln und vorsichtig unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Basilikumblätter waschen und in Streifen geschnitten auf das Gericht geben.
Tipp:
- Ahornsirup hat einen karamelligen, leicht nussigen Geschmack. Bereite die Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne doch mal mit einem anderen Sirup zu. Notfalls kann man das Tomatenmark-Ahornsirup-Gemisch auch mit Ketchup ersetzen.
Guten Appetit!
—
Um kein Rezept zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
Ich gehöre zu denen mit einer Rosenkohl Abneigung. Das Gericht könnte mir aber auch schmecken. Vielleicht sollte ich dem Gemüse noch eine Chance geben…