Vegan, vollwertig, glutenfrei, nachhaltig – Zeit: 40 Min. – Schwierigkeit: leicht
Ich oute mich heute als Kohl-Aficionado! Rosenkohl kombiniere ich mit Bratkartoffeln und Ahornsirup, Spitzkohl kommt bei mir in den Auflauf und Wirsing mag ich gerne mit Linsen.
In meinem Linsen-Wirsing-Eintopf trifft die Proteinpower der Hülsenfrüchte auf die Vitamine und Mineralstoffe des grünen Kohlkopfs. Wirsing enthält auch gegart noch mehr Vitamin C als Orangen und ist darüberhinaus reich an B-Vitaminen, Carotin, Folsäure, Kalium, Magnesium, Vitamin A und Vitamin K.
Der Eintopf schmeckt mild-würzig, also weniger deftig, wie man vielleicht vermuten könnte. Die geröstete Mandelblättchen sorgen für einen süßlich-nussigen Crunch.
Übrigens weiche ich ungeschälte Linsen meist ein, auch wenn das bei manchen Sorten nicht nötig ist. Es reduziert die Garzeit und macht das Gericht bekömmlicher. Auch etwas frisches oder getrocknetes Bohnenkraut, das man kurz vor dem Ende der Garzeit hinzufügt, sorgt dafür, dass der Eintopf leichter verdaulich wird.
Für 4 Portionen:
150 g Linsen, z. B. Beluga-Linsen, braune Linsen oder Berglinsen
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel
150 g Karotten
1 Knoblauchzehe
1,3 l Wasser
1 Lorbberblatt
2 TL Thymian
300 g Wirsing
Gemüsebrühe-Pulver
Salz
Pfeffer
3 EL Mandelblättchen
- Evtl. die Linsen mehrere Stunden in Wasser einweichen.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Karotten waschen, ggf. schälen und in Würfel schneiden.
- Alles unter Rühren anbraten.
- Die Linsen (ohne Einweichwasser), das ungesalzene Wasser, das Lorbeerblatt und den Thymian hinzufügen und alles kochen.
- Den Wirsing waschen, halbieren und den Strunk herausschneiden. Dann die Blätter in feine Streifen schneiden.
- 8 Minuten vor Garzeit der Linsen die Wirsingstreifen mit in den Topf geben.
- Wenn alles gar ist, den Eintopf mit Gemüsebrühe-Pulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und in den Tellern auf den Eintopf geben.
Tipps:
- Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag mindestens genauso gut.
- Aus den Resten kannst Du auch eine Vorspeise und ein Hauptgericht zaubern: Zunächst gibt es die Flüssigkeit als Brühe, danach Nudeln mit dem Linsen-Wirsing-Stampf, den Du ein paar Minuten mit dem Inhalt einer Dose Tomaten einkochst.
- Als sättigende Einlage empfehle ich Reis, Graupen oder Kartoffeln.
Guten Appetit!
—
Um kein Rezept zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
OMG, das könnte mir auch schmecken. Geile Rezepte hier.