Seit Mai lebe ich ohne Auto und vor ein paar Wochen habe ich mein Reiserad aus der Versenkung geholt. Stephi und ich fackelten nicht lange und radelten acht Tage durchs herbstliche Nordbayern. Wieder zuhause, zog ich eine ganze Liste mit Ideen für Blogartikel aus meiner Lenkertasche. Bewegung steigert bekanntlich die Hirnleistung.
Eine dieser Ideen war eine Sammlung mit Fahrrad-Zitaten. Bei meiner Recherche staunte ich nicht schlecht, wer sich alles zu dem „mechanischen Hirngespinst“ geäußert hat, seit der badische Forstbeamte Karl Drais vor weniger als 200 Jahren die Draisine patentierte und damit die Geschichte des Fahrrads begann.
Auch wenn man wohl ein kleines Buch füllen könnte, habe ich mich auf 50 Fahrrad-Zitate beschränkt, die ich besonders originell und treffend finde.
„Das lächerliche Licht, das einige Müssiggänger und Caricaturen-Krämer auf sie geworfen haben, wird vor den Strahlen der Vortheile verschwinden, die die Draisinen der Welt noch einst gewähren werden.“ (Lewis Gompertz, britischer Erfinder und Mitbegründer des ersten Tierschutzvereins der Welt, 1783 oder 1784 – 1861)
„Die Hauptidee der Erfindung ist von dem Schlittschuhfahren genommen.“ (Karl Drais über seine Draisine, dem Vorläufer des heutigen Fahrrads, 1785 – 1851)
„[…] besonders lächerlich waren viele Draisinen, welche vorkamen und welche sehr gut gefahren wurden.“ (August von Goethe an seinen Vater Johann Wolfgang von Goethe, 1789 – 1830)
„[…] mechanische Hirngespinste […]“ (Karl Gutzkow über Draisinen, deutscher Schriftsteller, 1811 – 1878)
„Ich glaube das Fahrradfahren hat mehr für die Emanzipation der Frauen getan als alles andere. Es gibt Frauen ein Gefühl der Freiheit und der Selbstbestimmtheit.“ (Susan B. Anthony, US-amerikanische Frauenrechtlerin, 1820 – 1906)
„Besorg Dir ein Fahrrad. Wenn Du lebst, wirst Du es nicht bereuen.“ (Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller, 1835 – 1910)
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ (Adam Opel, deutscher Gründer der Firma Opel, 1837 – 1895)
„Wer immer das Fahrrad erfunden hat, ihm gebührt der Dank der Menschheit.“ (Charles Beresford, britischer Admiral und Politiker, 1846 – 1919)
„Wenn du niedergeschlagen bist, wenn dir die Tage immer dunkler vorkommen, wenn dir die Arbeit nur noch monoton erscheint, wenn es dir fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, dann setz dich einfach aufs Fahrrad, um die Straße herunterzujagen, ohne Gedanken an irgendetwas außer deinem wilden Ritt.“ (Arthur Conan Doyle, britischer Schriftsteller, 1859 – 1930)
„Die Fußgänger schleppen sich mit einer unveständlichen Langsamkeit und Trübsal dahin. Ein Tritt auf die Kurbel, und sie sind überholt, sie sind schon fern, schon klein. Es ist eine Poesie in der Hast.“ (Theodor Herzl, österreichisch-ungarischer Schriftsteller und Begründer des modernen politischen Zionismus, 1860 – 1904)
„Der Strohhalm, mit dem ich mich an die Lebensfreude klammere, ist augenblicklich das Bicycle.“ (Arthur Schnitzler, österreichischer Schriftsteller, 1862 – 1931)
„Das Radfahren macht mir eine große Freude: Es ist wunderschön, ein bisl ermüdet und erhitzt sich irgendwo hinzusetzen und über die Sträucher, die Wiesen und Hügel hinzuschauen und abends ist es sogar wunderschön in den Straßen der Vorstädte zu fahren.“ (Hugo von Hofmannsthal, österreichischer Dichter, 1874 – 1929)
„Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“ (Albert Einstein über die Relativitätstheorie, deutsch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger, 1879 – 1955)
„Das Fahrrad wird niemals das Pferd ersetzen, andererseits wird das Pferd auch niemals das Fahrrad ersetzen, weil es nichts Schöneres gibt, als ein Pferd auf einem Fahrrad.“ (Groucho Marx, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler, 1890 – 1977)
„Ich nannte das Fahrrad meinen einzigen Freund. Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich vermutlich mit ihm geschlafen.“ (Henry Miller, US-amerikanischer Schriftsteller, 1891 – 1980)
„Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.“ (Ernest Hemingway, US-amerikanischen Schriftsteller, 1899 – 1961)
„Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst.“ (Claude Pepper, US-amerikanischer Jurist und Politiker, 1900 – 1989)
„Das Wetter muss schon scheußlich sein, wenn ich das Rad in der Garage lasse.“ (Gustav Kilian, deutscher Radrennfahrer und Radsporttrainer, 1907 – 2000)
„Radfahren kommt dem Flug der Vögel am nächsten.“ (Louis J. Halle, US-amerikanischer Naturforscher und Autor, 1910 – 1998)
„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ (John F. Kennedy, 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, 1917 – 1963)
„Ich jogge nicht, schwimme nicht, fahre nicht Rad. Meine einzige körperliche Ertüchtigung: Ich huste viel.“ (Robert Mitchum, US-amerikanischer Schauspieler, 1917 – 1997)
„Das Fahrrad ist das zivilisierteste Fortbewegungsmittel, das wir kennen. Andere Transportarten gebären sich täglich albtraumhafter. Nur das Fahrrad bewahrt sein reines Herz.“ (Iris Murdoch, anglo-irische Schriftstellerin und Philosophin, 1919 – 1999)
„Fahrrad – umweltfreundliches Fahrzeug mit gesundheitsfördernder Mechanik.“ (Manfred Hinrich, deutscher Philosoph und Aphoristiker, *1926)
„Zu Fuß oder mit dem Fahrrad; damals sangen wir den Mädchen ja auch Ständchen unterm Fenster. Heute fahren die Kerle im Porsche vor und hupen bloß noch.“ (Gotthilf Fischer, deutscher Chorleiter, *1928)
„Melancholie ist mit Radfahren unvereinbar.“ (James E. Starrs, US-amerikanischer Forensiker und Professor der Rechtswissenschaft, *1930)
„Ich habe im Sattel mehr Probleme gelöst als in einem Konferenzraum. Viele Top-Manager bestätigen: Radfahren macht deinen Kopf frei.“ (Andy Rihs, Schweizer Unternehmer, *1942)
„Die Ehe ist eine wunderbare Erfindung, aber das ist ein Fahrradflickzeugkasten auch.“ (Billy Connolly, schottischer Komiker und Schauspieler, *1942)
„Noch ist nicht geklärt, wie das Fahrradfahren derart zur Mode werden konnte, denn es ist vernünftig, und es ist weder geil noch sexy noch erotisch.“ (Joseph von Westphalen, deutscher Schriftsteller, *1945)
„Alle jene, die ihr Leben kontrollieren und nicht nur reine Kunden und Konsumenten bleiben möchten – diese Menschen fahren Fahrrad.“ (Wolfgang Sachs, deutscher Forscher, Hochschullehrer und Umweltschützer, *1946)
„Beim Fahrradfahren geht es um Bewegung und Freiheit, auf dem Fahrrad fühlt man sich ungebunden, ja fast autonom.“ (Ralf Hütter, deutscher Musiker und Gründungsmitglieder von Kraftwerk, *1946)
„Fahrräder sind fast so gut wie Gitarren, um Frauen kennenzulernen.“ (Bob Weir, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied von Grateful Dead, *1947)
„Zeigen Sie mir ein Problem dieser Welt und ich gebe Ihnen das Fahrrad als Teil der Lösung.“ (Mike Sinyard, US-amerikanischer Fahrradbauer, * 1950)
„Drahtesel benötigen immer einen Tritt.“ (Almut Adler, deutsche Fotografin, Lyrikerin und Aphoristikerin, *1951)
„Zu lange hat sich Verkehrspolitik und Stadtplanung dem fließenden Autoverkehr verschrieben. Das hat tiefe Spuren in den Kommunen hinterlassen, die nun korrigiert werden. Dem Fuß- und Radverkehr wird zu Recht heute mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Eine neue Mobilitätspolitik muss den Umweltverbund (ÖPNV – Rad- und Fußverkehr) stärken. Da schafft mehr Lebensqualität, schützt Klima und die Umwelt und hält gesund. Fuß- und Radverkehr ist übrigens für die Kommunen eine vergleichsweise preiswerte Verkehrsform.“ (Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur in Baden-Württemberg, *1952)
„Radfahren ist ein großer Teil der Zukunft. Es muss so sein. Es läuft etwas falsch in einer Gesellschaft, die mit dem Auto zum Training ins Fitnessstudio fährt.“ (Bill Nye, US-amerikanischer Wissenschaftler und Fernsehmoderator, *1955)
„Politisch gesehen, ist das Fahrrad das am meisten unterschätzte Verkehrsmittel. Dabei ist es eine sinnvolle Alternative zum motorisierten Verkehr, gerade im Sommer und in der Stadt.“ (Kurt Bodewig, deutscher Politiker, *1955)
„Radfahren ist eine lifetime Sportart, die mit großem Spaß nicht nur die Ausdauer schult, sondern auch viel dazu beiträgt, dass Menschen miteinander aktiv sind und wir gleichzeitig unserer Umwelt und Natur etwas Gutes tun.“ (Ingo Froböse, deutscher Sprinter, Universitätsprofessor und Autor, *1957)
„Das gilt in der Raumfahrt, im Beruf, in der Politik, an der Börse und beim Radfahren: Runter geht es immer schneller als rauf.“ (Wolfgang J. Reus, deutscher Journalist, Aphoristiker und Lyriker, 1959 – 2006)
„Frischluft? Freiheit! Fahrrad!“ (Isabel Trimborn, deutsche Schauspielerin und Komödiantin, *1959)
„Fahrräder mögen sich ändern, aber Radfahren ist zeitlos.“ (Zapata Espinoza, US-amerikanischer Journalist, *1960)
„Diesmal kann er sich ein Fahrrad nehmen. Vielleicht verfügt er dann bei Ankunft über die nötige Kondition.“ (Fußballtrainer Thomas Schaaf über Stürmer Ailton, der mal wieder dem Trainingsauftakt im Trainingslager unentschuldigt ferngeblieben ist, *1961)
„Ein Rad aus der Maßschneiderei ist kein Snobismus, sondern nur vernünftig, wenn man keinen Rückenschaden will.“ (Friedrich Küppersbusch, deutscher Journalist und Fernsehproduzent, *1961)
„Ich bin ein Cycloholic.“ (Claudio Chiappucci, italienischer Radrennfahrer, *1963)
„Radfahren ist Meditation in Bewegung.“ (Bert van Radau, deutscher Psychologe und Autor)
„Ein Fahrrad muss zu einer Frau passen wie ihre Garderobe.“ (Helge Jepsen, deutscher Illustrator und Autor, *1966)
„Quäl dich, du Sau!“ (Udo Bölts auf einer Tour-de-France-Etappe zu Jan Ullrich, deutscher Radrennfahrer, *1966)
„Fahrradfahren ist für mich wie ein kleiner Urlaub.“ (Wigald Boning, deutscher Komiker und Moderator, *1967)
„Meine Frau sagt immer, wenn ich an ihr nur so viel rumschrauben würde wie an den Rädern.“ (Erik Zabel, deutscher Radrennfahrer, *1970)
„Ich liebe Fahrradfahren, weil es meinen Kopf für neue Ideen frei macht.“ (Christina Bacher, deutsche Jugendbuchautorin und Journalistin, *1973)
„Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad.“ (Spruch der Frauenbewegung)
Dies war meine fünfte Zitatensammlung. Zuvor gab es bereits welche zu den Themen Glück, Wandern, Minimalismus und Tierschutz.
Welches der Fahrrad-Zitate gefällt Dir am besten? Gerne kannst Du noch weitere in den Kommentaren hinzufügen.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Schöne Sammlung.
Mir gefällt am besten der Spruch vom Kennedy und der hier: Alle jene, die ihr Leben kontrollieren und nicht nur reine Kunden und Konsumenten bleiben möchten – diese Menschen fahren Fahrrad.
LG
Sabi