Schon seltsam: Obwohl ich mal ein halbes Jahr in München gelebt habe und dort oft Familie und Freunde besuche, bin ich noch nie am Tegernsee gewesen.
Im Februar war es an der Zeit, das zu ändern. Meine Freundin und ich haben eine Ferienwohnung außerhalb von Rottach-Egern gemietet, um von dort aus fünf Tage lang den See, die umliegenden Winterwanderwege sowie ein paar Cafés zu erkunden.
Wir hatten viel Schnee und viel Sonne. Es war richtig schön – und das für mich durchaus unerwartet. Der Tegernsee liegt in einem Tal, malerisch umgeben von Bergen, Wäldern und Almen. Keine Frage, wir kommen eines Winters wieder. Dann aber mit wärmeren Klamotten.















Wahrlich schee deine bilder vom Schnee! Der Tegernsee ist auch mein Favorit unter den Seen südlich von München. Im Winter war ich da jedoch noch nicht. Guter Tipp!
Danke, Ulrich. Kann die Gegend im Winter empfehlen, auch weil sie noch nicht mit Liften und Pisten zugepflastert ist. Stattdessen: Langlauf, Rodeln, Eisstockschießen usw.
Wow!! Das ist echt ein Traum. Wirklich wunderschöne Eindrücke.
Danke, Gabi!
Hallo Christof, danke für die tollen Bilder.
LG aus Tirol
:-)
Hallo Christof,
was für wunderschöne Fotos von einer herrlichen
Landschaft. Vielen Dank.
Hallo Luise,
freut mich, dass Dir die Fotos gefallen.
Viele Grüße
Christof
Lieber Christof,
danke für Deine wunderschönen Bilder. Zu Pfingsten werde ich einen Kurzurlaub in München machen und habe mich nun spontan zu einem Abstecher zum Tegernsee entschieden.
Tanja
Hallo liebe Tanja,
gute Idee. Ich würde allerdings den Wallberg am Wochenende und an den Feiertagen meiden. Da dürfte die Hölle los sein.
Viel Spaß!
Christof
Moien Christof
wow so wunderschöne Bilder , herrlich zum Anschauen. Ich war im Dezember in München selbst und finde die Stadt auch sehr schön , eigentlich gemütlich , so ähnlich wie Luxemburg , wo ich herkomme aber natürlich etwas größer. Vielen lieben Dank für deine tollen Berichte und liebe Grüße Thessy
Danke, liebe Thessy, und viele Grüße gen Luxemburg, wo es mir vor 20 Jahren gut gefallen hat.
Ja Christof, dann wird es höchste Zeit dass du mal wieder hier in unserem kleinen Ländchen vorbeischaust? LG Thessy
Da hast Du wohl recht ;-)
Hallo Chistof,
lieben Dank für deine herrlichen Fotos… ich finde sie ja immer grandios, aber diese Winterimpressionen, einfach geeeeenial. Schön, was ihr da entdeckt und „festgehalten“ habt…
Weiterhin eine gute Zeit – und ein Dankeschön lass ich noch da, für all die wunderbaren Tipps und Artikel der letzten Zeit…
lieben Gruß
Edith
Hallo Edith,
bei dem winterlichen Kaiserwetter war es ehrlich gesagt keine große Kunst, paar nette Bilder mit nach Hause zu bringen.
Danke für Deine vielen Kommentare im Laufe der Jahre. Ich habe gerade mal nachgeschaut, wie viele Du schon geschrieben hast. Der nächste ist Dein 50. :-)
Alles Gute
Christof
Hallo Christoph!
Das sind echt wunderschöne Bilder!??
:-)
Hi Christoph,
mit welcher Kamera hast du denn die Wälderbilder aufgenommen,besser als von Profis!?
Ich mag nicht mehr mit den world wide Kontrollhandys fotografieren, sondern wieder nur für die, denen ich die Bilder wirklich zeigen mag;-)
LG Andrea
Hi Andrea,
die Fotos habe ich mit einer Sony NEX-7, der Kamera meiner Freundin, aufgenommen :-)
Alle anderen Fotoimpressionen wurden mit einer Sony RX-100 I gemacht. Die hat nun leider nach 5 Jahren ihren Geist aufgeben (war auch nicht mehr zu reparieren, aber ein Bastler hat sie mir trotzdem abgekauft). Da ich aber sehr zufrieden mit dieser kompakten Kamera war, werde ich mir wahrscheinlich in Kürze eine Sony RX-100 III zulegen.
EBG
Christof
Der TEGERNSEE ist zwar nicht der Inbegriff für minimalistisches Leben, aber es gibt Möglichkeiten, Minimalismus vor zu leben. Ich besorge mein Brot und Gemüse der Saison von einem Bauernhof, das Brot wird dort dreimal in der Woche gebacken, das Gemüse wächst im Garten. Der Käse kommt ebenfalls von regionalen Höfen, selbstverständlich Heumilch, ausgezeichnetes Trinkwasser und der Kaffee selbst geröstet. Nudeln und Marmelade sind ebenfalls aus dem Tal und die Eierleger kenne ich persönlich. Ein Auto braucht man nicht wirklich, da die Infrastruktur gut ist….
Und schön ist es, man kann in der Freizeit wie im Urlaub leben.
Aber es gibt leider auch die Schattenseiten : an schönen Tagen viel Betrieb, maximal Bebauung und hohe Lebenshaltungskosten, Verdrängung der einfachen einheimischen Bevölkerung.
Dennoch ein schöner Blick auf das Tegernseer Tal, danke!
Ich glaube Dir gerne, dass es am Tegernsee auch Schattenseite gibt. Wo gibt es die nicht? Mir scheint, dass Du das beste draus machst und Deinen Platz gefunden hast.
Viele Grüße
Christof
Hallo Christof,
mich hat es vor 16 Jahren aus Franken ganz in die Nähe des Tegernsees verschlagen, als ich hier nicht nur den Gleitschirmflugschein gemacht, sondern auch noch die Liebe gefunden habe.
Aber ich habe selten so schöne Bilder und Ansichten aus meiner neuen Heimat wie in deiner wunderbaren Zusammenstellung gesehen.
Ja, es ist eine besondere Gegend hier, Glamour trifft Tradition und das ist schon eine besondere Mischung zwischen lautem Überfluss und bewusstem Sein. Schön, dass ihr den See mit seiner besonderen Faszination kennenlernen durftet. Das freut mich und wenn du/ihr Interesse habt, lege ich euch noch 45 min. aus der BR-Mediathek sehr ans Herz, ein Beitrag in der Reihe Seenflimmern, der besondere Menschen aus der Gegend hier auf eine besondere Art porträtiert.
Viel Freude beim Anschauen und eine gute Zeit!
liebe grüße
petra
Hallo Petra,
vielen Dank für Dein Lob.
Wie sind denn die Tegernseer im Vergleich zu den Franken? Schreib jetzt nichts Falsches, beide Lager lesen hier mit ;)
Die Seenflimmern-Ausgabe werde ich mir die Tage anschauen.
Viele Grüße
Christof