
Vegan, glutenfrei, nachhaltig, günstig – Zeit: zwischen 10 und 25 Min. – Schwierigkeit: leicht
Als ich vor fünf Jahren komplett auf die pflanzliche Ernährung umgestellt habe, musste ich mir als Ex-Käse-Aficionado überlegen, was ich mir fortan auf die Stulle schmiere und lege. Ich lernte, wie köstlich eine Scheibe Brot mit einem Klecks Oliven-Mandel-Pesto, mit Hummus oder mit ein paar Tomatenstücken, Basilikum und Olivenöl schmecken.
Eine Zeit lang hatte ich auch immer einen der vielen veganen Bio-Aufstriche im Kühlschrank. Richtig lecker fand ich die selten. Außerdem ärgerte ich mich über den hohen Preis und den Verpackungsmüll.
So fing ich vor drei Jahren an, Brotaufstriche selbst herzustellen. Zunächst hielt ich mich an Rezepte, dann experimentierte ich mit Hülsenfrüchten, Nüssen und Kernen als Basis. Inzwischen mag ich am liebsten Aufstriche mit roten Linsen oder Sonnenblumenkernen.
Sonnenblumenkerne sind vitamin- und proteinreich, kosten nicht viel, gibt es unverpackt und in Bioqualität aus Deutschland und harmonieren mit sehr vielen Zutaten.
Meine Aufstriche schmecken nicht nur zu Brot. Du kannst sie auch als Dip zu Kartoffeln oder Ofengemüse, zum Verfeinern von Suppen oder Aufläufen und als Nudelsoße verwenden.
In sauberen Schraubgläsern halten sich die Aufstriche im Kühlschrank problemlos fünf Tage.
Schwammerl-Aufstrich
200 g Champignons
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1 TL Kräuter der Provence
80 g Sonnenblumenkerne
50 ml Wasser
Salz
Pfeffer
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen und hacken.
- Champignons, Schalotte und Knoblauch in Olivenöl anbraten. Die Kräuter der Provence zugeben. Dann die Masse etwas abkühlen lassen.
- Mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Grashüpfer-Creme
200 g gefrorene Erbsen
50 g Sonnenblumenkerne
2 EL Zitronensaft
3 EL Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl
4 EL Wasser
1 Handvoll Basilikumblätter
ein paar Chiliflocken
Salz
- Die Tiefkühlerbsen 3 Minuten in kochendem Wasser garen, dann in ein Sieb abgießen und etwas abkühlen lassen.
- Alle Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
Tomaten-Pesto
250 g Tomate(n)
1 Knoblauchzehe
80 g Sonnenblumenkerne
4 EL Tomatenmark
60 ml Olivenöl
1 Handvoll Basilikumblätter
Salz
- Die Tomate(n) waschen und halbieren, den Strunk entfernen und die Hälften in kleine Stücke schneiden.
- Die Knoblauchzehe schälen und hacken.
- Alle Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
Erdäpfel-Aufstrich
300 g Kartoffeln
50 g Sonnenblumenkerne
80 ml Wasser
1 Handvoll glatte Petersilienblätter
2 EL Sesamöl oder anderes Pflanzenöl
1 TL mittelscharfer Senf
Salz
- Die Kartoffeln gar kochen, schälen und etwas abkühlen lassen.
- Alle Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
Guten Appetit
PS: Sei mutig und variiere die Aufstriche mit anderen Gemüsesorten, Ölen, Kräutern und Gewürzen. Lass es uns in den Kommentaren wissen, wenn Du eine Zutatenkombination für einen besonders guten Aufstrich entdeckt hast.

—
Um keine Kochrezepte zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Herzliches Hallo aus der Steiermark. Danke für die tollen Rezepte.
Ähnliches mache ich mit Linsen oder Bohnen und/oder Mungobohnen und Gewürzen. Damit es richtig pikant wird viele scharfe Chilis dazu.
Liebe Grüsse
Erni