Der Steigerwald Panoramaweg ist 161 km lang und führt vom mittelfränkischen Heilbad Bad Windsheim zur oberfränkischen Bierstadt Bamberg. Er verläuft über weite Strecken auf der westlichen und nordwestlichen Abbruchkante des Steigerwalds, von der man immer wieder schöne Aussichten hat. Dazwischen sorgen Burgen und Ruinen, bekannte Weinorte wie Iphofen, Weinberge und Streuobstwiesen sowie kunstgeschichtliche Sehenswürdigkeiten für Abwechslung.
Stephi und ich wollten diesen zertifizierte Fernwanderweg vor zwei Monaten gehen, mussten die Tour aber kurzfristig absagen. Um fit für die Alpenüberquerung Salzburg-Triest zu werden, unternahmen wir gestern eine lange Tagestour auf dem Steigerwald Panoramaweg. Die Fotos vermitteln einen kleinen Eindruck, was einen auf der rund einwöchigen Mittelgebirgswanderung erwartet.

Der Steigerwald Panoramaweg ist zumeist gut markiert.

Im Steigerwald gibt es tatsächlich noch Wald.

Immer wieder wandert man aber auch durch Weinberge, wie hier kurz vor Castell.

Die Weintrauben brauchen noch ein paar Wochen zum Reifen.

Rapsfeld im Vorder-, Castell im Hintergrund.

Das Rödelseer Tor in Iphofen ist ein Wahrzeichen Mainfrankens.

Den Charakter der bekannten Weinstadt Iphofen bestimmen mehr als 20 Winzer.

Zum Wohl!

Toskana-Feeling in Franken.

Zum Ende der Tour werden die Schatten länger und die Beine schwerer.

Abendstimmung auf dem Steigerwald Panoramaweg.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Sehr schöne Fotos. Besonders das erste und das mit den Sonnenblumen gefallen uns. Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge und nun Steigerwald – scheint ein Wanderparadies bei Dir, Christof, zu sein. Wir überlegen jedenfalls einen Wanderurlaub in Bayern zu machen.
Gruß aus Hamburg
Tim und Karin