Drei Wochen der letzten beiden Monate bin ich auf dem Fränkischen Gebirgsweg gewandert. Da ich unterwegs nicht zum Lesen kam, gibt heute eine Doppelausgabe meiner Gelesen-Rubrik. So sind doch wieder sechs Bücher und über 1.400 Seiten zusammengekommen.
Meine Bücher des Monats sind das Kochbuch „Vive la Provence! – Vegan genießen auf südfranzösische Art“ sowie „Schlaflos in der Regenzeit“, Johanna Wagners Plädoyer für ein einfach bewusstes Leben.
Fach- und Sachliteratur
- Das praktische Handbuch zur Sony RX100 II & RX100 von Martin Vieten (Erscheinungsjahr: 2013, meine Bewertung: 4 von 5 Sternen)
Bedienungsanleitungen für Digitalkameras sind selten zu gebrauchen. Zum Glück gibt es für meine Kompaktkamera Sony RX100 im Handel ein ausführliches Handbuch, das ich in den letzten Wochen durchgearbeitet habe. Mal sehen, ob ich diesen Sommer auf der Alpenüberquerung Salzburg-Triest mehr aus den Bildern heraushole als im letzten Jahr. - Vive la Provence! – Vegan genießen auf südfranzösische Art von Heike Kügler-Anger (2012, 4,5 Sterne)
Ratatouille, gefüllte Tomaten, Gemüse-Bouillabaisse, Aïoli, Zwiebelkuchen, Quiches, Socca, Schokoladenmousse, Feigenauflauf … In der provenzalischen Küche gibt es viele köstliche Gerichte, für die man keine tierischen Produkte braucht. Erfreulicherweise gelingen die 150 Rezepte in „Vive la Provence!“ und kommen mit Zutaten aus, die es auch bei uns zu kaufen gibt. - Das Praxisbuch Samsung Galaxy S4 Mini von Rainer Gievers (2013, 4 Sterne)
Nachdem ich vergeblich versucht habe, ein Fairphone zu bekommen, musste ich mir ein wenig nachhaltiges Smartphone zulegen. Damit ich es zumindest lange und effektiv nutzen kann, habe ich dieses 519 Seiten dicke, reich bebilderte Buch durchgearbeitet.
Belletristik
- Schlaflos in der Regenzeit von Johanna Wagner (2013, 4,5 Sterne)
Johanna Wagners Debüt ist auf den ersten Blick ein Bericht über ihren mehrmonatigen Aufenthalt in Peru, Bolivien und Ecuador, in dem sie als Physiotherapeutin in einer Therapieeinrichtung arbeitete und die drei Länder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereiste. „Schlaflos in der Regenzeit“ ist aber auch ein Plädoyer für die Nächstenliebe, den Minimalismus und einen nachhaltigen Lebensstil. Einen Auszug daraus gab es kürzlich auf meinem Blog im Artikel Zurück zu den Wurzeln und mit den Händen mal wieder die Erde berühren. - Vegan für alle – Warum wir richtig leben sollten von Jan Bredack (2014, 3,5 Sterne)
Jan Bredack war einmal „ein erfolgreicher Mercedes-Manager“ und ist nun erfolgreicher Gründer von „Europas erster veganen Supermarktkette“ Veganz. Sein Buch ist als Autobiografie wie auch als Aufruf zur veganen Lebensweise gelungen. Schade nur, dass ich beim Lesen ständig das Gefühl hatte, das Buch „Vegan für alle, die in der Nähe eines Veganz leben“ in den Händen zu halten.
Comics
- Liverfool – Die (wahre) Geschichte des ersten Managers der Beatles von Gihef und Damien Vanders (2013, 3 Sterne)
Die frühen Jahre der Beatles anhand der Geschichte ihres ersten Managers Allan Williams zu erzählen, ist originell. Wirklich Neues erfährt man hingegen nicht, zumal vieles in „Liverfool“ Fiktion ist.
Und was liest Du gerade? Welches Buch kannst Du mir und meinen Lesern empfehlen?
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Hallo allerseits!
Ich oute mich mal als Bücherwurm! Obwohl ich auch viele Hörbücher auf den Ohren habe, lese ich dennoch gerne selbst. Dann muss es auch unbedingt ein Papierbuch sein. Ich will blättern! Obwohl ich auch viel im Internet, also am PC lese, aber wenn ich schmökern will, geht doch nichts über ein richtiges Buch.
Deshalb hier meine Maibücher, die alle bei bookcrossing registriert sind und teilweise weiterreisen:
Das Orchideen Haus / Lucinda Riley
Eine englische Familiensaga, die immer wieder in die Zeit des 2.Weltkrieges zurückführt.
Leider war der Schluss sehr unrealistisch und kitschig, ansonsten ist es sehr unterhaltsam!
2 Tage Diät sind genug /Dr. Dr. Michael Despeghel
Endlich mal ein Buch für mich! Leckere Rezepte und abnehmen ohne Zwang und Kalorienzählen. Der Autor beschreibt, wie man mit 2 Tagen fasten (wenig essen) und leckerer, gesunder Lebensweise locker einiges abnehmen kann. An den anderen Tagen ist alles wie gewohnt erlaubt. Das Buch hat mich total überzeugt.
Ich habe es mal für Bookcrossing registriert, werde es aber nur auf Anfrage verleihen!
Vorstandssitzung im Paradies / Arto Paasilinna
Ein moderner a la Robinson Crusoe Roman. Den habe ich an einem Grippetag gelesen. Wirklich toll ist das Buch nicht! Vielleicht überzeugt es einen anderen Leser. Es steht bereits in einem öffentlichen Bücherregal!
Von Christofs Büchern würde mich am meisten: „Schlaflos in der Regenzeit“, interessieren.
Mal schauen, wenn es mir über den Weg läuft, werde ich zugreifen. Ich setze es mal auf meine Bookcrossing -Wunschliste.
Liebe Grüße
Anne