Vegan, raffiniert – Zeit: 45 Min. – Schwierigkeit: mittel
Vor rund zwei Jahren habe ich auf die rein pflanzliche Ernährung umgestellt. Ich habe es nie bereut. Mir fehlt es an nichts. Im Gegenteil! Es gibt so viel zu entdecken und kombinieren: Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Kräuter, Gewürze, Nüsse, Kerne, Samen, Öle, Obst …
Ersatzprodukte wie Sojaschnitzel, Vurst oder veganer Käse kaufe ich fast nie und halte ich für entbehrlich – nicht weil sie den tierlichen Geschmack imitieren, sondern weil sie meist hoch verarbeitete Industrielebensmittel sind.
Selbst auf Sojasahne, die oft in der Gastronomie und in Kochbüchern für vegane Gerichte verwendet wird, verzichtet ich. Schließlich kann man aus Cashewkernen und Wasser in nur einer Minute köstliche Cashewsahne herstellen. Einweichen ist nicht nötig. Zudem ist die Pflanzensahne nach dem Pürieren direkt gebrauchsfertig, da sie nicht durch ein Sieb oder Netz gestrichen werden muss.
Mit Cashewsahne kann man wunderbare Dinge anstellen. Ich mache damit Suppen, Aufläufe, Nudelsaucen, Kakao, Smoothies etc. Die in diesem Rezept vorgestellte Pilz-Cashewsahne-Sauce habe ich nach und nach entwickelt. Sie hat auch Familie und Freunde begeistert, die sich nicht vegan ernähren.
Für 4 Portionen:
15 getrocknete Tomaten (möglichst keine in Öl)
500 g Nudeln nach Wahl
1-2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
400 g Champignons (oder andere Pilze)
100 g Cashewkerne (möglichst aus fairem Handel und in Bioqualität)
300 ml Wasser
Salz
Pfeffer
1-2 Handvoll Basilikumblätter
- Die getrockneten Tomaten 30 Minuten in Wasser einweichen und dann in Streifen oder Würfel schneiden.
- Nudeln in reichlich Salzwasser „al dente“ kochen.
- Währenddessen Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehe fein hacken.
- Schalotten in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten.
- Knoblauch und Tomaten zugeben.
- Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden und mitdünsten.
- Cashewkerne und 300 ml Wasser mit einem Stand- oder Stabmixer pürieren.
- Die Cashewsahne mit in die Pfanne geben und kurz erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Basilikumblätter in Streifen schneiden
- Die Nudeln in der Pfanne mit der Pilz-Cashewsahne-Sauce mischen und mit dem Basilikum in Tellern servieren.
Tipps:
– Die Cashewsahne dickt schnell ein, sobald Du sie in die heiße Pfanne gibst. Deswegen sollten die Nudeln fertig und der Tisch gedeckt sein.
– Die Pilz-Cashewsahne-Sauce schmeckt sogar ohne Schalotten, Knoblauch und Basilikum.
– Werde selbst kreativ und variiere nach Deinem Geschmack. Ich kann zum Beispiel empfehlen, anstelle der getrockneten Tomaten Oliven oder frische Tomaten zu verwenden.
Guten Appetit!
—
Um kein Rezept zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Hmmm…
das sieht ja mal richtig lecker aus. Werde ich nächste Woche nachkochen.
Ich selber esse so selten Fleisch, dass ich eigentlich schon Teilzeitvegetarier bin,
aber die Familie will halt die Abwechslung und auf Fleisch und Fisch nicht
verzichten. Tja und ich traue mich nicht so richtig an eine totale Umstellung ran.
Ehrlich gesagt auch aus Faulheit, da ich denke mir viel neues Wissen über
eine vollwertige für den Körper richtige Ernährung aneignen zu müssen.
Mein Sohn ist Leistungssportler, der würde mir samt Trainer aufs Dach steigen.
Babyschritte… ;)