Vegan, preiswert, nachhaltig, glutenfrei – Zeit: 25 Min. – Schwierigkeit: leicht
Im letzten Monat habe ich in einem Blogartikel ausführlich beschrieben, was für mich eine minimalistische Ernährung ausmacht.
Ein gutes Beispiel dafür ist meine Wirsingsuppe. Sie wird mit wenigen regionalen und saisonalen Lebensmitteln – Wirsing, Kürbis und Lauch haben gerade Saison – zubereitet, gelingt problemlos, ist nach nicht mal einer halben Stunde auf dem Tisch und erfreut jedesmal meine Nase und Gaumen. Lässt Du die Kürbiseinlage weg erhältst Du ein besonders simples One-Pot-Gericht.
Der Clou: Die drei Hauptzutaten Wirsing, Kürbis und Lauch enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Vitamin C, Vitamin B, Eisen, Folsäure, Kalium, Calzium und Magnesium. Deren antioxidative, antibakterielle und das Immunsystem stärkende Wirkung hält Dir in der kalten Jahreszeit die Erkältung vom Leib.
Für 4 Portionen:
½ Stange Lauch
3 EL Pflanzenöl
1 kleiner Wirsing (ca. 750 g)
1,5 l Gemüsebrühe
½ Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
Salz
Pfeffer
- Die halbe Lauchstange putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Die Lauchringe in einem Topf in 1 EL Pflanzenöl dünsten.
- Den Wirsing vierteln und den Strunk herausschneiden. Die Blätter in Streifen schneiden und waschen.
- Die Wirsingstreifen tropfnass in den Topf geben und mitdünsten, bis sie zusammenfallen.
- Die heiße Gemüsebrühe zugießen, zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Den halben Kürbis entkernen, in Streifen oder Stücke schneiden und in einer Pfanne im restlichen Öl anbraten.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In tiefe Teller geben und mit den Kürbisstücken als Einlage servieren.
Tipps:
– Wandle die Wirsingsuppe nach Deinem Geschmack ab. Wie wäre es mit Chinakohl anstelle Wirsing, einer Zwiebel anstelle Lauch, ein Stück Chilischote für eine leicht feurige Note oder einen Schuss Zitronensaft.
– Um den Kohlgeschmack zu mildern, kannst Du etwas Wirsing mit einer Kartoffel ersetzen.
– Ich beträufel das Gericht am Ende gerne mit etwas Kürbiskernöl.
– Auch geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne passen als Topping.
Guten Appetit!
—
Um kein Rezept zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Hab ich außer Lauch (dafür Zwiebeln) alles da und werde ich gleich heute mittag ausprobieren…