Musik hören und Platten sammeln zählen zu meinen Leidenschaften. Etwa einmal im Monat stelle ich drei Plattencover zu einem Thema zusammen und präsentiere sie in meiner Wohnung in dafür vorgesehene Rahmen.
Anfang Juni habe ich die ersten acht Ausstellungen auch in einem Blogartikel gezeigt.
Da ich so viele positive Reaktionen in den Kommentaren und per E-Mail bekommen habe, gibt es nun die Plattencover-Ausstellungen der letzten Monate.
Ich habe wieder zu jedem Cover den Interpreten, den Titel, das Format, das Veröffentlichungsjahr, das Genre sowie meine Bewertung dazugeschrieben.
#9 Am Fenster

Nick Drake – Five Leaves Left (LP, 1969, Singer-Songwriter, 5 Sterne)
Carole King – Tapestry (LP, 1971, Singer-Songwriter, 4,5 Sterne)
#10 Vor der Backsteinmauer

The Clash – The Clash (LP, 1977, Punk Rock, 4,5 Sterne)
Lou Reed – New York (LP, 1989, Rock, 4,5 Sterne)
#11 Rot

Dire Straits – Making Movies (LP, 1980, Rock, 4,5 Sterne)
The Notwist – Neon Golden (LP, 2001, Indietronica, 4,5 Sterne)
#12 Wilde Tiere

Los Lobos – How Will The Wolf Survive? (LP, 1984, Tex-Mex, 4,5 Sterne)
Santana – Santana (LP, 1969, Latin Rock, 4,5 Sterne)
#13 Akustische Gitarren

Steve Forbert – Jackrabbit Slim (LP, 1979, Singer-Songwriter, 4 Sterne)
Nick Drake – Bryter Layter (LP, 1970, Singer-Songwriter, 5 Sterne)
#14 Cover-Artwork von Kevin Coyne

Kevin Coyne – Millionaires And Teddy Bears (LP, 1978, Rock, 4,5 Sterne)
Kevin Coyne – Bursting Bubbles (LP, 1981, Rock, 3,5 Sterne)
#15 Roxy Music – Frauen zeigen Haut

Roxy Music – Country Life (LP, 1974, Glam Rock, 4,5 Sterne)
Roxy Music – Stranded (LP, 1973, Glam Rock, 4 Sterne)
#16 Jazz-Klassiker – moderne Malerei

The Dave Brubeck Quartet – Time Out (LP, 1959, Cool Jazz, 4,5 Sterne)
Charles Mingus – Mingus Ah Um (LP, 1959, Post-Bop, 4,5 Sterne)
Ich bin eher der stille Mitleser, aber heute muss ich mich zu Wort melden: Du hast mich mit dem Artikel im Frühjahr dazu inspiriert meine Plattensammlung und den Plattenspieler aus dem Keller zu holen. Seitdem höre ich wieder LPs. Nicht oft, aber wenn, dann mit Begeisterung und ohne Ablenkung. Dabei betrachte ich die großen, oft schöne gestalteten Plattencover. Viele Grüße, KH
Es freut mich, dass Du Deine Sammlung und die damit vermutlich verbunden alte Leidenschaft wiederbelebt hast. Vielleicht findest Du sogar mal zwei, drei zusammenpassende Plattencover und stellst sie ins Regal oder sonst wo aus.
Viele Grüße
CH
Tolle Idee! Wo kann ich denn solche LP-Rahmen bestellen? Viele Grüße, Lothar
Meine LP-Cover-Rahmen sind von Soobsoo. Sie sind allerdings nicht entspiegelt, was ungünstig ist, wenn man wie ich Fotos davon machen will. Auch bei Etsy und anderen Anbietern gibt es diverse Rahmen für Schallplattencover.
Viele Grüße
Christof
Hallo Christof!
Bin immer wieder begeistert von deinen Artikeln und als Vinyl-Junkie vor allem von diesem (und dem ersten).
Zwei Fragen habe ich an dich:
1. Suchst du, wenn du Platten kaufst, gezielt nach ähnlichen Covern oder ergibt sich das unbewusst? So in der Art „ich hab 2 Stück mit rotem Cover, jetzt nehm ich diese Platte als 3. Stück für die Rahmen mit“ …
und die 2.: kaufst du Platten gebraucht oder lieber neu?
zu guter Letzt ist mir aufgefallen, dass bei „Frauen zeigen Haut“ nur Roxy Music als Interpret dabei ist, was ich amüsant finde.
LG
Klaus
Hallo Vinyl-Junkie-Kollege Klaus,
freue mich über Deinen Kommentar.
Zu Deinen Frage:
1. Ich kaufe eine Platte nur, wenn ich die Musik drauf mag. Es geht mir bei meinem Hobby vornehmlich ums Musikhören. Allerdings versuche ich schon beim Kauf gebrauchter LPs drauf zu achten, dass die Cover in einem guten Zustand sind. Dann kann ich sie ggf. ansprechend in einer Ausstellung präsentieren. Ich habe ein Excel-Sheet angelegt, in dem ich zu bestimmten Begriffen (etwa Hund, Blumen oder wie oben wilde Tiere oder nackte Haut) die passenden Plattencover zuordnen kann. Habe ich zu einem Begriff drei oder mehr Alben, schaue ich, ob sie für eine Ausstellung geeignet sind.
2. Ich kaufe am liebsten secondhand. Hier in Nürnberg gibt es auf 200 m drei tolle Plattenläden (Vinylio, musicandbooks und mono-Ton), wo ich öfter anzutreffen bin und fast immer ein, zwei interessante Platten finde. Ich mag gebrauchte Platten, weil es ökologischer als Neuware ist und die ersten Pressungen oft sehr gute Qualität haben. Allerdings sind gut erhaltene LPs nicht mehr so einfach zu bekommen, zumal ich ja nicht auf Masse abziele, sondern nur Lieblingsplatten besitzen möchte. Vinyl boomt ja seit Jahren extrem. Deswegen kaufe ich auch Neuware, achte da aber auf hochwertige Ausgaben.
Was sind denn Deine Lieblingsinterpreten und kaufst Du eher secondhand oder Neuware?
EBG
Christof
Hallo!
Danke für die ausführliche Antwort.
Nachdem ich genre-mäßig sehr weit gefächert Musik höre, von Country über Rock zu Metal, aber auch Swing, Jazz und Klassik fällt es mir oft schwer Lieblingsinterpreten festzulegen, aber ich nehm mal vier Stück verschiedenster Stile raus: Johnny Cash, Queen, Metallica und die Mitglieder des legendären Rat Pack.
Platten kaufe ich meist gebraucht, wenn es um ältere Künstler/Aufnahmen geht, allerdings muss die Qualität stimmen. Bei kleinen Künstlern kaufe ich direkt von ihnen, um sie zu unterstützen. Ansonsten schaue ich, dass ich in Läden kaufe, die in meiner Heimat (Steiermark, Österreich) leider rar gesät sind.
Ich muss auch sagen, ich bin totaler Fan von bunten Platten, auch wenn bei diesen manchmal der Sound nicht so gut ist.
Früher habe ich auch Platten gekauft, nur um z.B. alle von einem Künstler im Regal zu haben, jetzt kaufe ich eher nur noch die Alben, die ich höre – auch das ist für mich ein kleiner Teil von Minimalismus – nur noch das besitzen zu wollen, was man auch (ge)braucht.
LG
Klaus
Hallo!
Ich mag es auch, nach einem gelungenen Konzert direkt bei dem Interpreten oder der Band eine Platten zu kaufen. Leider bieten viele kein Vinyl an und es es mit Livemusik ja gerade nicht so einfach.
EBG
Christof