„Alle Menschen werden die Wahrnehmungen machen, dass man auf hohen Bergen, wo die Luft rein und dünn ist, freier atmet und sich körperlich leichter und geistig heiterer fühlt.“ (Jean-Jacques Rousseau, französisch-schweizerischer Schriftsteller und Philosoph, 1712 – 1778)
Minimalistisch, nachhaltig und vegan bis zum Mittelmeer
Ich bin dann mal weg. Zum vierten Mal schicke ich mich an, über die Alpen bis an die Adria zu wandern. Was ich diesmal wohl erleben werden? Wer mich diesmal wohl alles begleitet? Selbst wenn die Tour nur halb so grandios wird wie die drei vorangegangenen, wird sie mir unvergesslich bleiben!
Wie schon 2014 werde ich mich rein pflanzlich ernähren und möglichst minimalistisch und nachhaltig unterwegs sein. Alles, was ich in den nächsten vier bis fünf Wochen benötige, passt in einen 32-Liter-Rucksack. Da ich als Veganer einiges an Notfallproviant mitnehme und ich diesmal ein Tablet brauche, muss ich mich ziemlich einschränken. Das Tablet kommt mit, da ich an meinem Wanderführer „Alpenüberquerung Salzburg-Triest“ schreibe, der im Frühling 2016 im Bergverlag Rother erscheint.
Doppelt so viele Alpenüberquerer wie im Vorjahr
Bereits am Mittwoch geht es mit dem Zug nach Salzburg. Die Nacht vor dem Abmarsch verbringe ich für einen Fernwanderer ungewohnt stilvoll im Bio-Hotel Zur Post bzw. in dessen 150 m entfernten Dependance, der Villa Ceconi. Ich bin auf das Bio-Frühstück gespannt, das auch für Veganer einiges zu bieten haben soll.
Starten werde ich am Donnerstag mit meinem Wanderfreund Andreas, der mich schon letztes Jahr ein paar Tage auf dem Fränkischen Gebirgsweg begleitet hat und auf einigen Fotos meines dazugehörigen Wanderführers zu sehen ist. Andreas hat drei Wochen Zeit und möchte bis nach Tolmin, wo die Alpen überquert sind. Er wird mir früher oder später davonlaufen, da ich heuer aufgrund der Buchrecherchen eher langsam vorankomme. Vielleicht bin ich trotzdem nur auf wenigen Etappen allein. Bereits mehr als 50 Fernwanderer wollen heuer einen Teil oder die gesamte Alpenüberquerung machen.
Die Monate Mai und Juni standen im Zeichen der Vorbereitung für meine Alpenüberquerung 2015. Ich habe am Manuskript gearbeitet, das ich nun Etappe für Etappe überprüfen und ergänzen werde. Bei SportScheck in Nürnberg habe ich eine Trekkinghose und ein Funktionsshirt gekauft. Bei Bergzeit habe ich weitere Outdoor-Gegenstände bestellt. Meine gesamte Ausrüstung konnte ich auf mehreren Tagestouren testen. Ich sollte also gut gewappnet sein.
Fotos von unterwegs statt Tagesberichte
Auf meinen bisherigen mehrwöchigen Fernwanderungen habe ich jeden Abend von unterwegs berichtet. 2012 auf dem Traumpfad München-Venedig, 2013 auf der Alpenüberquerung Salzburg-Triest (da gab es sogar täglich zwei Berichte – einen von Stephi und einen von mir) und 2014 im Frühling auf dem Fränkischen Gebirgsweg und im Sommer auf der optimierten Route von Salzburg nach Triest. Diesmal wird es keine Tagesberichte geben. Ich möchte mich auf die Arbeiten an meinem Buch konzentrieren. Ganz ohne Lebenszeichen marschiere ich aber nicht durch die Gegend. Immer wenn ich WLAN habe, also alle paar Tage oder auch nur einmal pro Woche, werde ich eine Handvoll Fotos auf Facebook hochladen. Um sie anzuschauen, brauchst Du keinen Facebook-Account:
Hier veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Fotos von unterwegs.
Blogpause bis Mitte August
Auf Einfach bewusst wird es in den kommenden fünf Wochen keine neuen Artikel geben. Wenn Du magst, kann Du in meinem Archiv stöbern oder ein paar Artikel lesen, die ich für andere Blogs und Magazine geschrieben habe.
Ansonsten entkoppel dich möglichst oft, genieße den Sommer draußen und sei herzlich von mir gegrüßt!
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
yeah
hab ich doch völlig verpasst
alles gute für den weg :)
lg birgit