„Es gehört wohl zum Schönsten, was es gibt, sich ein Land zu erwandern.“ (Erika Hubatschek, österreichische Fotografin und Volkskundlerin, 1917 – 2010)
2 Monate, 5 Länder, 1250 km, 38.000 Aufstiegshöhenmeter
Ich bin nervös wie ein Astronaut vor dem Raumflug und freue mich gleichzeitig wie ein Kind unter dem Weihnachtsbaum. Übermorgen starte ich meine nächste Fernwanderung. Diesmal soll es von der Haustüre aus bis nach Istrien gehen. Die rund 1250 km lange Strecke durch Deutschland, Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien wird mich zwei Monate lang in Atem halten. Außer Atem werde ich vor allem in den Alpen kommen. Dort muss ich rund 25.000 Höhenmeter aufsteigen (von insgesamt 38.000) und wieder absteigen.
Eines ist schon jetzt sicher. Zwischen der Pegnitz und dem Mittelmeer wird es mir landschaftlich besser gefallen als im letzten Jahr auf dem Jakobsweg. Spielt das Wetter einigermaßen mit und habe ich hin und wieder interessante Begleitung, dann steht einer gelungenen Tour nichts im Wege.
Natürlich bin ich wieder vegan und möglichst minimalistisch und nachhaltig unterwegs. Mein Rucksack steht bereits in den Startlöchern. Er fasst 32 Liter und wiegt weniger als 10 kg – inkl. Proviant und 2 Liter Wasser.
Goldsteig, Jakobsweg, Salzburg – Triest und Parenzana
Meine grobe Route steht bereits fest. Ich möchte zunächst fünf Etappen auf dem Fränkischen Jakobsweg (in entgegengesetzte Richtung) bis Schwandorf gehen. Von dort sind es nur 30 km bis nach Neunburg vorm Wald. Die nächsten 12 Tage werde ich auf der Südroute des Goldsteigs den Bayerischen Wald durchqueren. Ab Passau führt der Jakobsweg Innviertel in sechs Etappen nach Salzburg. Danach steht die vier Wochen lange Alpenüberquerung Salzburg – Triest auf dem Programm. Zum Abschluss möchte ich in vier Tagen auf der ehemaligen Bahntrasse Parenzana bis Poreč auf der kroatischen Halbinsel Istrien wandern. Falls ich doch noch nicht genug habe, könnte ich dem Europäischen Fernwanderweg E12 folgen, bis ich nach 85 km das Kap Kamenjak, die südlichste Spitze Istriens, erreiche.
Schreibpause und Jakobsweg-E-Book zum Sonderpreis
In den letzten viereinhalb Jahren habe ich viel geschrieben: 221 Blogarikel, vier Wanderführer, das E-Book über meinen Jakobsweg (das es für kurze Zeit zum Sonderpreis gibt), tausende Postings auf Facebook, Twitter & Co. sowie zahlreiche Artikel für andere Blogs, Magazine und Zeitungen. Ich spüre seit ein paar Wochen, dass ich eine Auszeit brauche, um Kraft zu tanken und wieder Lust aufs Schreiben zu bekommen. Deswegen werde ich bis zu meiner Rückkehr in rund zwei Monaten nichts veröffentlichen.
Ich wünsche Dir einen grandiose Zeit und sende Dir einfach bewusste Grüße!
Hallo Christof! Wow! Viel Spaß. Wetter soll ja gut werden. Tommy
Ja, bis zu 32 Grad im Schatten. Die ersten beiden Tage werde ich mangels Übernachtungsmöglichkeiten gleich mal 25 und 32 km gehen müssen.
Viele Grüße
Christof
Das nenn ich mal einen Plan – mal sehen ob ich irgendwann auch mal mehr als 3 Wochen am Stück unterwegs sein werde… Dir auf jeden Fall viel Spaß und gutes Abschalten!
Noch ein Thomas … Danke und mach mal mit dem langen Unterwegssein. Da bekommt die Reise eine ganz andere Qualität. Nur das Wiedereinleben gestaltet sich zuweilen schwierig; -)
Hallo Christof,
ich wünsche Dir eine gute Zeit und schöne Erlebnisse auf Deiner Wanderung. Deine Texte werde ich vermissen, freue mich aber umso mehr auf Deine Wiederkehr und was Du zu berichten hast. Alles Gute für Dich.
Viele liebe Grüße aus dem sonnigen Oldenburg in Niedersachsen.
Sabrina
Hallo Sabrina,
danke. Kannst ja ein paar meiner alten Texte lesen ;-)
Viele Grüße nach Oldenburg
Christof
Hehe, das mache ich, obwohl ich die alle schon gelesen habe. ;)
Lieber Christof, ich wünsche Dir eine gute Reise, viele neue Inspirationen, Spiritualität und interessante Begegnungen. Pass gut auf Dich auf!
Beste Grüße aus Oberbayern!
Christian
Hallo lieber Christian,
so viel wünschst Du mir. Danke! Wird bestimmt spannend.
Beste Grüße aus Mittelfranken
Christof
Lieber Christoph,
ich wünsche dir eine schöne, spannende und Inspirierende Wanderung und eine gesunde Rückkehr. Auf neue Berichte und Beiträge im Anschluss bin ich schon jetzt sehr gespannt.
Alles Gute
Lena
Auch Dir gilt mein Dank.
Einfach bewusste Grüße
ChristoF
PH = F wird nicht.wieder vorkommen! Versprochen!
;-)
Suuuper, ich wünsche dir alles Gutes!
Viele Grüße aus Brotjacklriegel,
Evi ??
Ui, Brotjacklriegel?! Du bist wohl auch auf dem Goldsteig unterwegs :-)
Wow. Ich finde es ganz ganz toll, dass Du wieder eine Fernwanderung machst. Ich wünsche Dir ganz viel Ruhe, Aufregung, Sonne, Regen, Einsamkeit und Trubel :-)
Die ersten 25 km sind geschafft :)
Servus Christof! Viel Erfolg auf dieser Tour! Hut ab!
:-)
Servus Christof,
ich bin der, der Dich Gestern Donnerstag beim Murner See bei Schwandorf einfach „vollgeschwatzt“ hat. Mittlerweile habe ich über Dich „nachgeforscht“ und stellte fest, das Du schon ein besonderer (im positiven gesehen!) Mensch bist. Wenn ich das gewusst hätte wer Du bist, dann hätte ich Dich viel mehr reden lassen.
Für Deinen Weg wünsche ich Dir von Herzen alles Gute, viel Abenteuer und gesundes Ankommen.
„Alles ist möglich, wenn man mit der Seele läuft“
Der Bergkenianer Manfred
Servus Manfred,
Du hast mich doch nicht vollgeschwatzt! Ich fand es vielmehr interessant, was Du über Korsika und Deine Bergläufe erzählt hast.
Viele Grüß, mittlerweile aus Niederbayern
Christof
Servus Christof,
vielen Dank für deine Antwort und die netten Worte.
Du kommst ja flott voran wozu ich dir weiterhin alles Gute wünsche.
„Jeder Horizont will seine Überwindung-unentwegt. Stück für Stück kommst du ihm näher.“
In diesem Sinne
Der Bergkenianer Manfred
einfach alles Gute für dich!
Danke, Conny!
Hallo Christof,
mal so zwischendurch, wie geht’s? Petrus ist auf deiner Seite.
Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute. Melde mich zwischendurch wieder.
„Zeit – sie knüpft ein unsichtbares Band VON MENSCH ZU MENSCH und macht unsere Welt dadurch ein Stückchen liebenswerter“.
In diesem Sinne
Der Bergkenianer Manfred
Hallo Manfred,
schön von Dir zu lesen.
Habe vorgestern Passau erreicht und auch ein Foto auf Facebook gepostet. Nun bin ich auf dem Jakobsweg Innviertel. Freitag Abend könnte ich bereits in Salzburg sein.
Viele liebe Grüße
Christof
Hallo Christof !
gute Wünsche für deine tolle Fernwanderung!! Als EB-Blog-Fan vermisse ich auch die Fotos und Berichte hier auf deiner Seite, kann aber ganz gut verstehen, dass du mal eine „schreib-freie“ Zeit brauchst, und gönne es dir natürlich gerne.
Im schönen Wechsel spannende und entspannende, lustige und spirituelle, ruhige und begegnungsreiche, abwechslungsreiche und gesunde Schritte bis nach Istrien wünsch ich dir!
Franzi
Hallo Franzi,
genau, ich brauche mal Urlaub vom Schreiben. Ab Sonntag werde ich zumindest für die nächste Auflage meines Wanderführers „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ recherchieren. Bin heute nach 20 Etappen in Salzburg eingetroffen.
Viele Grüße
Christof
Lieber Christof,
hast du einmal eine Blog-Story gemacht zum Thema Ausrüstung, wenn man länger unterwegs ist? Das ist ja keine triviale Sache! Denn viel kann man ja gar nicht mitnehmen. Wenn ich etwa eine längere Überquerung mache: Was sollte ich unbedingt mitnehmen, was lieber nicht? Welche Ausrüstung empfiehlt sich? Punkto Hygiene und Regen zB. Ich dachte etwa an Regentage im Gebirge. Bist du da auch oft unterwegs gewesen? Da wirds ja sicher schnell prekär…
Danke für eine Antwort und lG,
Michael
Hallo Michael,
ich habe z. B. mal eine Packliste fürs Hochgebirge veröffentlicht. Mittlerweile bin ich jedoch leichter unterwegs. Habe bei einer Alpenüberquerung ca. 10 kg in einem 32-Liter-Rucksack. Inkl. Wasser, Proviant, Regen- und Sonnenschutz.
Viele Grüße
Christof
Vielen Dank für den Link! Das ist einiges an Investitionen – Outddor-Sachen gehen ins Geld. Mit meiner Karrimor Jacke zB komme ich im Regen nicht weit, habe ich schon bemerkt. Eine Frage noch: Hast du jemanden bei der Alpen Adria Überquerung mit einem Hund gesehen? Könnte man bei solchen Expeditionen einen Hund mitnehmen, wenn man wollte? Oder könnte man das wegen Hütten oder steilen Wegabschnitten vergessen? LG Michael
Die Alpenüberquerunf Saltburg – Triest geht nur mit alpintauglichem Hund. Es gibt immer wieder steile ausgesetzte Stücke. Außerdem müsste man auf den Hütten frühzeitig reservieren, da es – wenn überhaupt – meist nur einen Platz gibt (im Winterraum o. ä.). Ich rate eher davon ab.
Servus Christof,
hoffe bei dir alles in Ordnung, wo bist gerade, wir fahren übers Wochenende in die Tuxer Alpen, ein bisschen Bergtouren, wünsche dir noch schöne Zeit und Erlebnisse, Alles Gute und denke daran „der Schmerz geht die Erinnerung bleibt“ … Manfred
Hallo Christof, na da wünsche ich dir auch eine Gute Wanderung und natürlich gutes Wetter!
Wir haben auch aktuell überlegt ob wir den E5 gehen sollten, aber man sagte uns es ist da schon sehr überlaufen.. alles eben nur mehr Kommerz. Schade. Alternativ dachten wir mal eine Route zu nehmen die jetzt nicht so populär ist.
grüße
Christian
Mach doch die Alpenüberquerung Salzburg -Triest ?
Warum schreibst du immer von müssen, du kannst, du darfst, du tust! :)
happy trails!
Meinst Du mich? Wo schreibe ich „immer von müssen“ :)?
Servus Christof, wie geht’s dir alles gut?
Wir, Emmi und ich fahren am Freitag für 8Tage nach Meran, nur erholen, hätte da so eine Bitte an Dich, wenn du wieder zu Hause bist und du deine Erlebnisse zu „Buche“ geschrieben hast oder deinen „Vortrag“ hältst, wäre ich gerne dabei, nur wenns Dir keine Umstände macht. Und nun wünsche ich dir weiterhin alles alles Gute.
Manfred
Hallo Manfred,
viel Spaß und gute Erholung in Meran!
Vortrag oder Buch gibts zu Nürnberg-Istrien nicht. Ich werde hier im Blog oder im Newsletter aber das eine oder andere erzählen.
Bin übrigens heute am Ziel angekommen :)
Einfach bewusste Grüße aus Porec
Christof
Herzlichen Glückwunsch und meine volle Anerkennung.
Der Bergkenianer
Habe ganz neugierig, wie weit du wohl inzwischen bist, mal wieder hier rein geschaut, und wow, auch von mir sehr herzlichen Glückwunsch zur „Vollendung“ deiner großen Tour!!
(Bin schon gespannt, was du evtl. noch berichtest…?! )
Viele Grüße, Franzi