„Es gehört wohl zum Schönsten, was es gibt, sich ein Land zu erwandern.“ (Erika Hubatschek, österreichische Fotografin und Volkskundlerin, 1917 – 2010)
2 Monate, 5 Länder, 1250 km, 38.000 Aufstiegshöhenmeter
Ich bin nervös wie ein Astronaut vor dem Raumflug und freue mich gleichzeitig wie ein Kind unter dem Weihnachtsbaum. Übermorgen starte ich meine nächste Fernwanderung. Diesmal soll es von der Haustüre aus bis nach Istrien gehen. Die rund 1250 km lange Strecke durch Deutschland, Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien wird mich zwei Monate lang in Atem halten. Außer Atem werde ich vor allem in den Alpen kommen. Dort muss ich rund 25.000 Höhenmeter aufsteigen (von insgesamt 38.000) und wieder absteigen.
Eines ist schon jetzt sicher. Zwischen der Pegnitz und dem Mittelmeer wird es mir landschaftlich besser gefallen als im letzten Jahr auf dem Jakobsweg. Spielt das Wetter einigermaßen mit und habe ich hin und wieder interessante Begleitung, dann steht einer gelungenen Tour nichts im Wege.
Natürlich bin ich wieder vegan und möglichst minimalistisch und nachhaltig unterwegs. Mein Rucksack steht bereits in den Startlöchern. Er fasst 32 Liter und wiegt weniger als 10 kg – inkl. Proviant und 2 Liter Wasser.
Goldsteig, Jakobsweg, Salzburg – Triest und Parenzana
Meine grobe Route steht bereits fest. Ich möchte zunächst fünf Etappen auf dem Fränkischen Jakobsweg (in entgegengesetzte Richtung) bis Schwandorf gehen. Von dort sind es nur 30 km bis nach Neunburg vorm Wald. Die nächsten 12 Tage werde ich auf der Südroute des Goldsteigs den Bayerischen Wald durchqueren. Ab Passau führt der Jakobsweg Innviertel in sechs Etappen nach Salzburg. Danach steht die vier Wochen lange Alpenüberquerung Salzburg – Triest auf dem Programm. Zum Abschluss möchte ich in vier Tagen auf der ehemaligen Bahntrasse Parenzana bis Poreč auf der kroatischen Halbinsel Istrien wandern. Falls ich doch noch nicht genug habe, könnte ich dem Europäischen Fernwanderweg E12 folgen, bis ich nach 85 km das Kap Kamenjak, die südlichste Spitze Istriens, erreiche.
Schreibpause und Jakobsweg-E-Book zum Sonderpreis
In den letzten viereinhalb Jahren habe ich viel geschrieben: 221 Blogarikel, vier Wanderführer, das E-Book über meinen Jakobsweg (das es für kurze Zeit zum Sonderpreis gibt), tausende Postings auf Facebook, Twitter & Co. sowie zahlreiche Artikel für andere Blogs, Magazine und Zeitungen. Ich spüre seit ein paar Wochen, dass ich eine Auszeit brauche, um Kraft zu tanken und wieder Lust aufs Schreiben zu bekommen. Deswegen werde ich bis zu meiner Rückkehr in rund zwei Monaten nichts veröffentlichen.
Ich wünsche Dir einen grandiose Zeit und sende Dir einfach bewusste Grüße!
Hallo Christof! Wow! Viel Spaß. Wetter soll ja gut werden. Tommy