„Sei wie eine Briefmarke. Bleib an einer Sache dran, bis du am Ziel bist.“ (Josh Billings)
Ich bin schon unterwegs
Die ersten 79 von rund 1800 Kilometern und die ersten 5 von vielleicht 75 Tagen auf meinem Weg vom südlichsten zum nördlichsten Punkt Deutschlands sind geschafft. Mittlerweile habe ich Oberstaufen erreicht.
Der erste Bericht ist für alle kostenlos online
Wie es mir auf den ersten Etappen ergangen ist, kannst Du im ersten Bericht nachlesen, den ich für kostenlos freigegeben habe. Buche einfach mein „Deutschland der Länge nach“-Paket, wenn Du meine weiteren Abenteuer in Wort und Bild verfolgen möchtest.
Hier geht es zu den Berichten und Fotos!
Einfach bewusst gen Norden
Wie auf allen meinen Fernwanderungen der letzten fünf Jahre bin ich wieder minimalistsch, nachhaltig und vegan unterwegs.
Alles, was ich in den nächsten Wochen benötige, passt in einen 30-Liter-Rucksack und wiegt rund 8 kg. Nie ist zu wenig, was genügt. Diese Weisheit des römischen Dichters und Philosophen Seneca könnte als Motto für diese denkbar langsame Fernreise dienen. Ich trage nur das Nötigste bei mir und konzentriere mich auf wenige Tätigkeiten: Gehen und Menschen treffen, Essen und Trinken, Fotografieren und meine Berichte schreiben, Wäsche waschen und meinen Körper pflegen, Schlafen und Regenerieren.
Ich möchte jeden der rund drei Millionen Schritte selbst machen. Dafür habe ich mir eine naturnahe Route auf Fernwanderwegen ausgedacht, darunter der Münchner Jakobsweg der Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg, der Albsteig, der Main-Donau-Bodensee-Weg, der Hochrhöner, die Via Scandinavica, der Heidschnuckenweg und der Dithmarscher Jakobsweg. Vom Festland nach Föhr und weiter nach Amrum werde ich mich geführten Wattwanderungen anschließen. Nur auf dem kurzen Stück von Amrum nach Sylt muss ich das Schiff nehmen. Grüner – im doppelten Sinne des Wortes – kann man wohl nicht durch Deutschland reisen.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
Wie geil ist das denn! Danke für die Idee und den schönen ersten Bericht! Ginge das auch mit dem Rad? Wäre das in drei Wochen Urlaub zu schaffen?
Lg Ute