Fotoimpressionen: Der Karstkundliche Wanderpfad um Neuhaus an der Pegnitz
19. April 2016 - von Christof Herrmann - 18 Kommentare
Glücklich schätzt sich, wer wie ich in Nürnberg lebt. Von Frankens größter Stadt aus finden sich in allen Himmelsrichtungen reizvolle Mittelgebirge und Wandergebiete. Mit dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) kommt man schnell und problemlos in das Nürnberger Land, die Fränkische Schweiz, das Fichtelgebirge, die Hersbrucker Schweiz, den Bayerischen Jura, den Naturpark Altmühltal, das Fränkische Seenland, den Steigerwald, die Hassberge und das Obere Maintal.
Eine schöne und abwechslungsreiche Tour ist der Karstkundliche Wanderpfad um Neuhaus an der Pegnitz im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Die etwa 13 km lange Route wurde vom Fränkischen Albverein markiert. Sie führt zu mehreren Höhlen, durch die Steinerne Stadt, vorbei an vielen weiteren Felsformationen und immer wieder durch herrliche Buchen-, Kiefern- und Mischwälder. Neuhaus an der Pegnitz ist mit der Regionalbahn R3 vom Nürnberger Hauptbahnhof im Stundentakt in weniger als 30 Minuten zu erreichen.
Der Karstkundliche Wanderpfad ist ausführlich auf der VGN-Webseite beschrieben. Dort stehen die Beschreibung als PDF und der GPS-Track zum Download bereit.
Ich war in der ersten Aprilhälfte zweimal mit Freunden auf dem Karstkundlichen Wanderpfad unterwegs und habe ein paar Fotos mitgebracht.
Endlich ist der Lenz da: Die Magnolien blühen in Neuhaus an der Pegnitz.Der Karstkundliche Wanderpfad ist ab dem Bahnhof Neuhaus an der Pegnitz mit dem Grünpunkt markiert.Alternativ folgt man dem großen Mann mit den grünen Schuhen.Um in die Distlergrotte zu gelangen, muss der Bauch eingezogen werden …… was sich lohnt, denn im Inneren kann man zu einem 6 x 2 m großen Höhlensee absteigen.Immer wieder passieren wir sehenswerte Felsformationen, die auch bei Kletterern beliebt sind.Unweit der bekannten Tropfsteinhöhle Maximiliansgrotte suchen Höhlenforscher nach noch nie betretenen unterirdischen Welten.Der Karstkundliche Wanderpfad windet sich mehrmals zwischen Felsen hindurch.Barfußlaufen macht Spaß, vor allem wenn der Boden ein Bett aus Blättern ist.Ohne Moos nix los.Auf dem Karstkundlichen Wanderpfad lohnt nicht nur eine Inspektion des Bodens …… sondern auch ein Blick nach oben.Unser Weg führt in die Vogelherdgrotte hinein und auf der anderen Seite wieder hinaus.Sofern wir nicht wegen Holzdiebstahl eingebuchtet wurden …… erreichen wir schließlich wieder Neuhaus an der Pegnitz, über das die Burg Veldenstein thront.
Ich schreibe unabhängig – ohne Werbung, Affiliate-Links oder bezahlte Beiträge – und stecke viel Zeit, Leidenschaft und eigene Mittel in diesen Blog.
Wenn Dich meine Texte inspirieren, freue ich mich über Deine finanzielle Unterstützung. So kann ich mein Herzensprojekt lebendig halten, regelmäßig bloggen und auf die täglichen Kommentare und E-Mails antworten.
Stimmt .. natur- und landschaftsmäßig seit ihr im Süden besser dran, als hier oben die Nordlichter mit ihrem flachen Land. Ich vermisse manchmal den Wald und die Berge hier … aber bald geht es für ein paar längere Tage wieder in die alte Heimat, worauf ich mich schon sehr freue …
eine Frage zu den Höhlen: sind die so frei zugänglich (die Distlergrotte zum Beispiel)?
Nach meiner Erfahrung kann man im Norden gut radeln – sofern man sich nicht vor Gegenwind fürchtet ;-)
Ja, die Distlergrotte (den Eingang sieht man ja auf dem 4. Foto) und paar andere Höhlen sind frei zugänglich. Die Maximiliansgrotte kann man hingegen nur im Rahmen einer Führung besuchen.
da juckt’s mir ja gleich wieder in den Füßen (die eigentlich gerade gern Ruhe hätten ;-)
Müssen wir unbedingt mal „ervandern“. Oder doch erst die Krischblütenwanderung?
Du hast schon recht, wir können uns wirklich glücklich schätzen, in dieser Gegend zu leben.
oder doch den 1000-Höhenmeter-Rundweg ;-)? War dort gestern mal wieder unterwegs und es war wunderschön, gerade weil wir Sonne, Wind, Schneefall und Regen im Wechsel hatten.
Noch mal Danke für den Tipp! Da wir eh auf der Suche nach einer Tagestour waren, haben wir uns die Wanderung gleich mal vorgenommen. Und wir waren echt begeistert. Ich hoffe es ist ok , hier den Link zu unserem Foto Bericht zu posten.
ich war letzten Sonntag mit meiner Familie auf den Spuren des Karstkundlichen Wanderpfads. Und meine Kids waren echt begeistert. :-)
Jede Station ein Highlight; ein klasse Abenteuerweg. Vielen Dank für den Tipp und ausführlichen Bericht.
Viele Grüße aus dem Aischgrund…
Klaus
Endlich wieder Fotoimpressionen! Dachte schon Deine Knipse ist kaputt :) Schöne Bilder, witzige Bildunterschriften!
LG
Renate
Ne, noch alles intakt bei mir und meiner Knipse :-)
Nice!
Thanks!
klingt interessant, schöne Fotos, danke!!
Auf den 13 km gibt es so viel zu sehen und tun, dass man für die 13 km fünf, sechs Stunden brauchen kann.
Oh, was für wunderschöne Foto-Aufnahmen :) Danke dafür!
Evtl. auch mal etwas für die Vandergruppe ;-)
Stimmt .. natur- und landschaftsmäßig seit ihr im Süden besser dran, als hier oben die Nordlichter mit ihrem flachen Land. Ich vermisse manchmal den Wald und die Berge hier … aber bald geht es für ein paar längere Tage wieder in die alte Heimat, worauf ich mich schon sehr freue …
eine Frage zu den Höhlen: sind die so frei zugänglich (die Distlergrotte zum Beispiel)?
beste Grüsse
Torsten
Nach meiner Erfahrung kann man im Norden gut radeln – sofern man sich nicht vor Gegenwind fürchtet ;-)
Ja, die Distlergrotte (den Eingang sieht man ja auf dem 4. Foto) und paar andere Höhlen sind frei zugänglich. Die Maximiliansgrotte kann man hingegen nur im Rahmen einer Führung besuchen.
Beste Grüße
Christof
Wirklich wunderschön!!!
:-)
Hallo Christof,
da juckt’s mir ja gleich wieder in den Füßen (die eigentlich gerade gern Ruhe hätten ;-)
Müssen wir unbedingt mal „ervandern“. Oder doch erst die Krischblütenwanderung?
Du hast schon recht, wir können uns wirklich glücklich schätzen, in dieser Gegend zu leben.
EBG Karin
Hallo Karin,
oder doch den 1000-Höhenmeter-Rundweg ;-)? War dort gestern mal wieder unterwegs und es war wunderschön, gerade weil wir Sonne, Wind, Schneefall und Regen im Wechsel hatten.
EBG
Christof
Noch mal Danke für den Tipp! Da wir eh auf der Suche nach einer Tagestour waren, haben wir uns die Wanderung gleich mal vorgenommen. Und wir waren echt begeistert. Ich hoffe es ist ok , hier den Link zu unserem Foto Bericht zu posten.
http://netz10.de/2016/04/25/karstkundlicher-wanderpfad/
Eine großartige Wanderung, die bleibende Eindrücke hinterlassen hat. Grüße aus der Nordstadt!
Das ist okay. Schön, dass Ihr die Runde nachgewandert seid und sie Euch auch so viel Freude bereitet hat.
Hallo Christof,
ich war letzten Sonntag mit meiner Familie auf den Spuren des Karstkundlichen Wanderpfads. Und meine Kids waren echt begeistert. :-)
Jede Station ein Highlight; ein klasse Abenteuerweg. Vielen Dank für den Tipp und ausführlichen Bericht.
Viele Grüße aus dem Aischgrund…
Klaus
Hallo Klaus,
das freut mich!
Schönen Gruß an Dich und die Kids
Christof