
Meine Gelesen-Jahresliste hat schon Tradition auf Einfach bewusst und sorgt stets für zahlreiche Seitenaufrufe und Kommentare. Ich möchte Dir die Liste auch heuer nicht vorenthalten.
Nach 57 Büchern 2012, 56 Büchern 2013, 55 Büchern 2014, 37 Büchern 2015, 32 Büchern 2016, 45 Bücher 2017, 45 Bücher 2018 und 48 Bücher 2019 habe ich in diesem Jahr 40 Bücher gelesen.
18 der 40 Bücher bewerte ich mit 4,5 oder 5 Sternen und empfehle ich uneingeschränkt. Deren Cover sind auch auf dem Bild oben zu sehen.
Fach- und Sachliteratur, die ich 2020 gelesen habe
- Dieser Mensch war ich – Nachrufe auf das eigene Leben von Christiane zu Salm (2015, 5 von 5 Sternen)
- The Great Rock Discography von Martin C. Strong (2002, 5 Sterne)
- Gehen. Weiter gehen – Eine Anleitung von Erling Kagge (2018, 4,5 Sterne)
- Die Weisheit alter Hunde von Elli H. Radinger (2018, 4,5 Sterne)
- Unser grünes München – Der nachhaltige Cityguide von Alexandra Achenbach (2020, 4,5 Sterne)
- Trekking ultraleicht von Stefan Dapprich und Stefan Kuhn (2020, 4,5 Sterne)
- All you need is less – Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht von Manfred Folkers und Niko Paech (2020, 4 Sterne)
- Unsere Bergheimat – Lieblingsziele in den Bayerischen Alpen von Bernd Ritschel und Eugen E. Hüsler (2019, 4 Sterne)
- Every day for future – 100 Dinge, die du selbst tun kannst, um das Klima zu schützen, nachhaltig zu leben und die Natur zu bewahren (2019, 4 Sterne)
- Das literarische Katzenbuch von Florentine Graf (Hrsg.) (2005, 4 Sterne)
- Handlettering von A bis Z von Hannah Rabenstein (2016, 3,5 Sterne)
- Glücksorte in Nürnberg von Gert Klaus (2019, 3,5 Sterne)
- Genussfasten von Elisabeth Lange (2019, 3,5 Sterne)
- Steinalt und Kerngesund – 100 Jahre erfüllt leben von Marcus Lauk (2014, 3,5 Sterne)
- Sorge dich nicht – lebe! von Dale Carnegie (1949, 3 Sterne)
- Alpenhotels von Jörg Bertram und Alexander Haiden (2007, 3 Sterne)
- Schlank durch Intervallfasten von Bettina Snowdon (2018, 3 Sterne)
- Ein Mann ein Buch von Eduard Augustin, Philipp von Keisenberg und Christian Zaschke (2009, 2,5 Sterne)
Belletristik, die ich 2020 gelesen habe
- Arbeit und Struktur von Wolfgang Herrndorf (2013, 5 Sterne)
- Sommerdiebe von Truman Capote (2006, 4,5 Sterne)
- Mittelmäßiges Heimweh von Wilhelm Genazino (2007, 4,5 Sterne)
- Die Puppe im Grase – Norwegische Märchen von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe, illustriert von Kat Menschik (2019, 4,5 Sterne)
- 2000 km Freiheit – Zu Fuß über die Alpen von Wien nach Nizza von Hans Thurner (2015, 4,5 Sterne)
- Das Geschenk der Wildnis von Elli H. Radinger (2020, 4,5 Sterne)
- Die Kunst des Scheiterns – Tausend unmögliche Wege, das Glück zu finden von Konstantin Wecker (2007, 4,5 Sterne)
- Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd von Charlie Mackesy (2020, 4,5 Sterne)
- Tschick von Wolfgang Herrndorf (2010, 4,5 Sterne)
- Ein Regenschirm für diesen Tag von Wilhelm Genazino (2001, 4,5 Sterne)
- Über die Alpen – In 30 Tagen zu Fuß von Salzburg nach Triest von Tobias Panwitz (2020, 4 Sterne)
- Alpensolo – Allein zu Fuß von Ost nach West von Ana Zirner (2018, 4 Sterne)
- Fräulein Draußen – Wie ich unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand von Kathrin Heckmann (2020, 4 Sterne)
- Im Freien – Abenteuer vor der Tür von Björn Kern (2019, 3,5 Sterne)
- Ich habe sie geliebt von Anna Gavalda (2003, 3,5 Sterne)
- Vom Ende einer Geschichte von Julian Barnes (2011, 3,5 Sterne)
- Einfach Freunde von Abdel Sellou (2012, 3,5 Sterne)
- Hinter den Dingen von Thomas Vogel (2011, 3 Sterne)
Graphic Novels, die ich 2020 gelesen habe
- Nick Cave von Reinhard Kleist (2017, 4,5 Sterne)
- Lulu – Die nackte Frau von Étienne Davodeau (2012, 4,5 Sterne)
- Die Schachnovelle – nach Stefan Zweig von Thomas Humeau (2016, 3 Sterne)
- Also schwieg Zarathustra von Nicolas Wild (2015, 3 Sterne)
Und welche der Bücher, die Du 2020 gelesen hast, möchtest Du mir, meinen Lesern und meinen Leserinnen besonders empfehlen?
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Ich hatte dieses Jahr nicht so viele Lieblingsbücher, aber ein paar waren dabei.
Romane:
Hanni Münzer, Marlene
Valerie Perrin, Unter den 100 jährigen Linden
Brigitte Glaser, Bühlerhöhle
Guinevere Glasfurd, Worte in meiner Hand (mein Favorit)
Meine liebsten Sachbücher:
Die beiden genannten von Elli Radinger
Jürgen Teipel, Unsere unbekannte Familie, absolute Empfehlung für alle die Tiere lieben
Michael Finke, der Ruf der Stille
Meine beiden allerliebsten Bücher möchte ich euch auch noch ans Herz legen. Das sind von Christian Signol, Marie des Brebis, der reiche Klang des einfachen Lebens und Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren ♡
Viel Freude beim Lesen und einen schönen 4 Advent ☆