6 Anregungen für mehr Einfachheit und Klarheit – aus der 6. Auflage meines Minimalismus-Ratgebers

21. Mai 2025 - von Christof Herrmann - 18 Kommentare
6 Anregungen für mehr Einfachheit und Klarheit – aus der 6. Auflage meines Minimalismus-Ratgebers (Foto: Jill Wellington von Pixabay)

Auch als Minimalist freue ich mich maximal: Mein Ratgeber „Das Minimalismus-Projekt – 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“ ist nun in der 6. Auflage bei Gräfe und Unzer (GU) erhältlich.

Du kannst Dir das Verzeichnis der 52 Kapitel und die Pressestimmen anschauen. Der Ratgeber ist auch als E-Book, als Hörbuch sowie in komprimierter Form als Aufstellkalender erhältlich.

Falls Du das Buch noch nicht hast oder verschenken möchtest: Es ist zum Beispiel bei Autorenwelt erhältlich – in Deutschland versandkostenfrei. Dort erhalte ich eine zusätzliche Beteiligung von 7 % des Verkaufspreises, sodass sich mein Honorar mehr als verdoppelt.

Anlässlich der sechsten Buchauflage habe ich aus den Hunderten Anregungen sechs ausgewählt, die Dir zu mehr Einfachheit und Klarheit im Leben verhelfen können.

#1 Spontankäufe reduzieren

„Wie viele Dinge es doch gibt, die ich nicht brauche.“ (Sokrates)

Meine Anregung für Dich auf Seite 52: „Gehe mit einer Liste einkaufen – und halte Dich dran. Oft lassen wir uns von verführerischen Angeboten überrumpeln. Zu Hause verlieren die Spontankäufe aber schnell ihren Reiz und werden kaum verwendet. Wenn Du den Drang verspürst, etwas zu kaufen, was nicht auf Deiner Einkaufsliste steht, schlafe ein paar Nächte drüber. In den meisten Fällen wird der Kaufdrang verschwinden.“

#2 Bildschirme meiden

„Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist, gehe ich in ein anderes Zimmer und lese.“ (Groucho Marx)

Meine Anregung für Dich auf Seite 127: „Kenne Deine Prioritäten. Welche Menschen sind Dir wichtig? Was sind Deine Leidenschaften? Wie lauten Deine Ziele und Träume? Wenn Du die Prioritäten in Deinem Leben kennst, kannst Du Dich ihnen mit Leidenschaft widmen. Manchmal wirst Du dafür Bildschirme, Bits und Bytes brauchen. Meist findet das Leben, das Du Dir wünschst, aber offline statt.“

#3 Dankbar sein

„Abends ging ich hinaus in die Dunkelheit, da sah ich einen schimmernden Stern und hörte einen Frosch quaken. Die Natur schien zu sagen: Nun? Ist das nicht genug?“ (Ralph Waldo Emerson)

Meine Anregung für Dich auf Seite 161: „Ein wichtiger Schlüssel für ein erfülltes und glückliches Leben ist Dankbarkeit. Anstatt ständig nach dem zu streben, was wir gerne hätten oder wären, sollten wir erkennen und schätzen, was wir schon haben und sind. Nicht der Mangel verdient unsere Aufmerksamkeit, sondern die Fülle, die bereits da ist.“

#4 Karrieredenken überdenken

„Einszweidrei, im Sauseschritt // Läuft die Zeit; wir laufen mit.“ (Wilhelm Busch)

Meine Anregung für Dich auf Seite 184: „Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter. Vielleicht kannst Du das Rad abbremsen, indem Du mit dem nächsten Karriereschritt wartest oder einen Schritt zurückgehst. Definiere, was Erfolg für Dich persönlich bedeutet. Geld, Ansehen und Einfluss sind nicht alles – vielleicht sogar nebensächlich. Erfolg verbinde ich beispielsweise mit Werten und Zielen wie Sinnhaftigkeit, Verbundenheit, Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Freude, Lebenszeit, Balance und persönliches Wachstum.“

#5 Richtig zuhören

„Wer’s nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er’s klar sagen kann.“ (Karl Popper)

Meine Anregung für Dich auf Seite 196: Gehört und verstanden zu werden, zählt zu den wichtigsten Bedürfnissen eines Menschen. Lass Dein Gegenüber aussprechen. Denke nicht schon an Deine Reaktion oder Dein Gegenargument, während es noch spricht. Konzentriere Dich auf jedes Wort. Sei empathisch. Versuche nachzufühlen, was in dem anderen vor sich geht. Um das aktive Zuhören zu überprüfen, kannst Du das Gesagte kurz zusammenzufassen: ‚Habe ich das richtig verstanden, dass …'“

#6 Im Wald baden

„Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein.“ (Fjodor Michailowitsch Dostojewski)

Meine Anregung für Dich auf Seite 215: „Ich kann Dir das Waldbaden nur empfehlen. Mach Dich auf den Waldweg. Tauche ein in die Wunderwelt der Wälder. Grüble nicht. Werte nicht. Sei einfach nur da. Nimm mit allen Sinnen wahr: Das Grün und Braun in unendlichen Variationen. Den Geruch der Bäume, des Mooses und des Bodens. Die Frische im Mund. Die Akustik des Waldes. Die Hände auf einer Baumrinde, die nackten Füße auf dem Laub. Wie auch immer Du den Aufenthalt wahrnimmst, Du kommst anders aus dem Wald heraus, als Du ihn betreten hast.“

"Das Minimalismus-Projekt – 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein" von Christof Herrmann

Einfach bewusst - der meistgelesene deutschsprachige Minimalismus-Blog und -Newsletter

Möchtest Du einfacher, bewusster und gesünder leben?

Dann abonniere jetzt meinen kostenlosen Newsletter und erhalte einmal im Monat meine neuen Blogartikel sowie Tipps rund um Minimalismus, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, pflanzliche Ernährung, Gesundheit, (Fern-)Wandern, Alpenüberquerung und Franken. 15.000 Abonnentinnen und Abonnenten können sich nicht irren.

Ich habe auch einen WhatsApp-Kanal und bin auf Facebook und Instagram zu finden.

Einfach bewusst ist werbefrei. Auch in Zukunft möchte ich auf Werbebanner, Affiliate-Links und bezahlte Gastartikel verzichten. Wenn Dir mein Herzensprojekt gefällt, freue ich mich über Deine finanzielle Unterstützung – damit ich weiterhin regelmäßig bloggen und Einfach bewusst am Leben halten kann.

18 Kommentare für “6 Anregungen für mehr Einfachheit und Klarheit – aus der 6. Auflage meines Minimalismus-Ratgebers”

  1. Glückwunsch zur sechsten Auflage! Ja, Waldbaden, im Wald spazieren gehen, ist auch eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, es bringt mich immer auf den Boden der Tatsachen zurück, spendet mir Kraft…

  2. Lieber Christof,
    Danke für die wertvollen Anregungen, ich binganz bei Dir! Weniger ist mehr, in jeder Richtung! Man kann sich viel mehr freuen, wenn man das Wesentliche schätzt und in der Einfachheit liegt ein unglaublicher Reichtum! Und wenn man mal bewußt hinschaut, sieht man, wie viele Grüntöne so ein Wald, eine Wiese oder auch der heimische Balkon hat!
    Liebe Grüße und einen wunderbaren Sommer für Dich!
    Beate

    1. Ich freue mich über Deine Zeilen, liebe Beate! Mit den vielen Grüntönen hast Du natürlich recht. Ich bin auch ein Fan von Moos, dem Sofa des Waldes – weich und einladend. Nur draufsetzen sollte man sich lieber nicht. Das Moos ist nämlich zart besaitet.

  3. Lieber Christof,
    DANKE für dein unermüdliches Tun, für Deinen regelmäßigen Blog, die vielen Tipps, die im Laufe der Zeit zusammen gekommen sind, Deine Bemühungen, uns allen ein einfacheres und somit hochwertigeres Leben zu ermöglichen. Ich glaube, ich folge dir von Beginn an, und ich glaube, das hat noch niemand sonst geschafft in meinem E-Mail-Postfach :-D Deine Achtsamkeits-Kalender verschenke ich sehr gerne, geballtes Wissen für ein reichhaltigeres Leben. Meine allerbesten Wünsche und bitte, weiter so!

    1. Liebe Michaela,

      schön, dass Du mir schon so lange die Treue hältst und nun sogar Deinen ersten Blogkommentar verfasst hast.

      Wie kommt denn der Minimalismus-Kalender bei den Beschenkten an?

      Alles Gute und bis bald wieder auf Einfach bewusst

      Christof

  4. Dann melde ich mich nach Jahren auch mal wieder zu Wort. :-)
    Ich lese alle deine Newsletter und Artikel und nehme immer etwas für mich mit, auch wenn es mit den gewünschten Veränderungen bei mir oft lange dauert.
    Ich habe mir dein Buch gleich zur Veröffentlichung geholt. Ist denn Neues dazugekommen, so dass sich sich die Anschaffung für mich lohnt?
    Liebe Grüße von der Sandra

    1. Ah, zu Deiner Frage: Wenn Du ein Exemplar der ersten Auflage hast, lohnt sich kein Neukauf (es sei denn, Du möchtest es verschenken). Ich habe nur ein paar Kleinigkeiten wie Rechtschreibfehler geändert.

      1. Alles klar, danke dir! Den Text über die Gewohnheiten kenne ich, aber ich muss ihn zur besseren Verinnerlichung noch einmal lesen.

  5. Lieber Christof,
    Ich habe mir dein Buch zum Geburtstag schenken lassen und vorhin ein Stündchen gelesen. Mir gefällt dein klarer Schreibstil – ohne dabei dogmatisch in Richtig und Falsch zu verfallen. Außerdem gefällt mir, dass es nicht chronologisch gelesen werden muss und man sich immer die Kapitel raussuchen kann, die einen aktuell am meisten ansprechen.
    Viele Grüße
    Mara
    P.S. Die Schenkende hat es über Autorenwelt gekauft und man konnte den Betrag wohl zusätzlich aufrunden ;)

    1. Liebe Mara,

      vielen Dank für Deine Worte. Ich freue mich, dass ich mit meinem Buch offenbar den richtigen Ton getroffen habe. Es sollte genau so sein: klar, alltagstauglich und offen für Deine eigene Reihenfolge.

      Man kann beim Bestellen freiwillig ein oder zwei Euro der Versandkosten übernehmen. Der Betrag geht dann aber nicht an den Autor oder die Autorin, sondern unterstützt die Menschen hinter Autorenwelt, die viel für eine unabhängige Literaturförderung tun.

      Einfach bewusste Grüße

      Christof

  6. Lieber ChristoF,
    nach dem plötzlichen Tod meines Mannes vor 2 Monaten war der Wald mein Rettungsanker. Ich bin täglich morgens und abends mindestens eine Stunde rumgelaufen, später wie in einer Art Gehmeditation. Das hat mir in der letzten Zeit viel Kraft gegeben und gibt es immer noch. Da ich inzwischen wieder arbeiten gehe, was mich auch auf andere Gedanken bringt, gehe ich nur noch einmal am Tag in den Wald. Aber mit offenen Augen für all das wunderbare und schöne, was die Natur zu bieten hat…Dein Buch habe ich auch seit der ersten Ausgabe und lese immer wieder gerne darin. Habe es auch schon mal verschenkt. Danke, dass du mir vor einiger Zeit, ich weiß gar nicht mehr, wann das war, mit dem Gedanken des Minimalismus bekannt gemacht hast. Seitdem folge ich dir und versuche in kleinen Schritten Dinge umzusetzen. Der Weg ist das Ziel…🎯…

    1. Liebe Heike,

      es tut mir sehr leid zu lesen, dass Du Deinen Mann verloren hast. Umso bewundernswerter finde ich es, wie Du in dieser schweren Zeit Kraft in der Natur gefunden hast – der Wald als stiller Begleiter und Trostspender.

      Ich wünsche Dir von Herzen viel Stärke und Zuversicht.

      Christof

  7. Vor vielen Jahren (als ich das Ding mit dem Minimalismus begann) durch Zufall auf Deinen Blog gestoßen und hängengeblieben. Dein Buch oft gelesen, sozusagen Nachschlagewerk, falls mal was nicht so läuft oder einfach durch Deinen Blog scrollen.
    Die Dinge stehen nach der Renovierung wieder an Ort und Stelle. Vieles ist nicht mehr da verschenkt, in der Schrottpresse. Jetzt dürfen noch ein paar Dinge gehen.
    Dann sind da die Dinge, wie z.B. die kleine elektrische Herdplatte (mit zwei Kochstellen) wurde angeschafft vor Jahren als die Küche renoviert wurde. Gebraucht wird sie 2-3 in der Weihnachtszeit für Fondue weil eben zwei gebraucht werden einmal für vegan und einmal mit Fisch oder Fleisch. Das sind dann so Dinge hmmm frag ich mich jedes mal über den Sinn und Nutzen aber es ist da und wird gebraucht eben nicht so oft.

    Ansonsten ja der Wald tut immer gut. Vor allem jetzt mit diesem tollen satten grün. Somit also immer wieder gerne. Danke.

    LG
    Rosa

    1. Hallo Rosa,

      schön, auch von Dir mal wieder zu lesen.

      Ich bin kein Vertreter des extremen Minimalismus. Auch Dinge, die man nur zwei- oder dreimal im Jahr verwendet, darf man behalten, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Wie viel „zu wenig“, wie viel „genug“ und wie viel „zu viel“ ist, muss jede und jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich könntest Du Dich von dem zweiten Fondueset trennen und Weihnachten nur die vegane Variante anbieten oder ein zweites Set ausleihen. Aber wenn es Dich nicht belastet und es für bestimmte Anlässe wichtig ist, darf es genauso bleiben. Minimalismus bedeutet nicht Verzicht um jeden Preis, sondern bewusstes Loslassen und bewusstes Behalten.

      EBG

      Christof

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert