Vorbemerkung: Die aktuelle FAQ findest Du hier.
Die Tage sind schon recht lang, die Temperaturen steigen, der Schnee in den Hochlagen der Alpen schmilzt, die Natur grünt – höchste Zeit, Wanderpläne für den Sommer zu machen.
Überlegst Du, Dich in diesem Jahr auf die Alpenüberquerung Salzburg – Triest zu begeben? Dann beantworte ich im Folgenden die Frequently Asked Questions (FAQ), also die häufig gestellten Fragen zu diesem unvergesslichen Erlebnis.
Wenn Du aufmerksam liest, kannst Du sogar etwas gewinnen.
- Welche Route nimmt die Alpenüberquerung Salzburg – Triest?
- Wie lange bin ich unterwegs?
- Welche Anforderungen muss ich erfüllen?
- Gibt es einen Wanderführer und GPS-Tracks?
- Ist der Wanderführer auch als E-Book oder App erschienen?
- Stimmt es, dass man in der Toni-Lenz-Hütte nicht mehr übernachten kann?
- Wann ist die beste Zeit für die Fernwanderung?
- Kann ich mich anderen Wanderern anschließen?
- Wer ist bei der Alpenüberquerung 2017 dabei?
- Wie erkenne ich unterwegs andere Salzburg-Triest-Wanderer?
- Gehst Du 2017 auch wieder nach Triest?
- Wo finde ich weitere Informationen?
1. Welche Route nimmt die Alpenüberquerung Salzburg – Triest?
Die Alpenüberquerung Salzburg – Triest ist eine sehr reizvolle Fernwanderung über die gesamten Ostalpen. Sie führt durch Österreich, Deutschland, Slowenien und Italien. Es werden in Nord-Südrichtung sieben Gebirgsgruppen überquert – die Berchtesgadener Alpen, die Salzburger Schieferalpen, die Goldberggruppe und die Kreuzeckgruppe in den Hohen Tauern, die Gailtaler Alpen, der Karnische Hauptkamm und die Julischen Alpen. Nachdem man in Tolmin das Hochgebirge hinter sich gelassen hat, geht es in Friaul-Julisch Venetien auf ruhigen Pfaden durch bewaldete Hügellandschaften, durch das Weinbaugebiet Collio und durch den Karst bis ans Mittelmeer.
2. Wie lange bin ich unterwegs?
Für die gesamte Tour musst Du mit vier Wochen rechnen. Es sind immerhin rund 500 Kilometer, über 25.000 Höhenmeter im Aufstieg und über 25.000 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Bist Du sehr fit und motiviert, kannst Du auch ein paar Tage früher ins Mittelmeer springen. Wem es genügt, die Alpen zu überqueren, nimmt sich gut drei Wochen frei und tritt in Tolmin die Rückreise an. Auch zuvor gibt es in den Tälern zwischen den Gebirgsgruppen Bus- und Bahnanschluss, so dass man die Fernwanderung gut auf mehrere Urlaube aufteilen kann.
3. Welche Anforderungen muss ich erfüllen?
Die Alpenüberquerung Salzburg – Triest stellt durchaus beachtliche Anforderungen an die Fitness, die Kondition und die Einstellung des Wanderers. Auch wenn Du die Etappen individuell planen kannst, wirst Du an vielen Tagen sechs bis acht Stunden gehen und über 1.000 Höhenmeter auf- und wieder absteigen. Da es immer wieder durch hochalpines Terrain geht, solltest Du schwindelfrei und trittsicher sein. Klettersteigpassagen sind jedoch keine dabei. Die anspruchsvollsten Etappen sind die 13. und 14. Etappe (Hugo-Gerbers-Hütte – Feldnerhütte und Feldnerhütte – Greifenburg) sowie die 19. und 20.Etappe (Rifugio Zacchi – Poštarski dom na Vršiču und Poštarski dom na Vršiču – Pogačnikov dom). Es ist möglich, diese Etappen auf einfacheren Varianten zu umgehen.
4. Gibt es einen Wanderführer und GPS-Tracks?
Mein Wanderführer „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ ist im Mai 2016 im Bergverlag Rother erschienen und kostet 14,90 EUR. Zur Veröffentlichung habe ich das Buch in einem Blogartikel ausführlich vorgestellt. Bezugsquellen und Pressestimmen findest Du hier. Für jeden Käufer des Wanderführers steht auf der Internetseite des Verlags die komplette Route als GPS-Track zum kostenlosen Download bereit.
5. Ist der Wanderführer auch als E-Book oder App erschienen?
Meinen Wanderführer gibt es auch als Guide für die RotherTourenApp. Die App gibt es für Android- und iOS-basierte mobile Endgeräte, kann kostenlos von Google Play oder iTunes heruntergeladen werden und enthält eine Liste aller verfügbaren Guides. Der Guide „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ kann dann für 9,99 EUR entweder über einen InApp-Kauf oder – nur für Android-basierte mobile Endgeräte – in diesem Shop erworben werden.
Verlosung: Ich verlose 3 Guides „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ (nur für Android) im Wert von je 9,99 EUR. Schreibe einfach bis Sonntag, den 9. April 2017 um 22 Uhr in den Kommentaren, dass Du gewinnen möchtest.
Gewonnen haben Clara, Daniela und Volker. Die Gewinner wurden mit Hilfe eines Zufallszahlengenerators ermittelt und sind von mir bereits per E-Mail informiert worden.
6. Stimmt es, dass man in der Toni-Lenz-Hütte nicht mehr übernachten kann?
Ja, in der Toni-Lenz-Hütte auf der 1. Etappe ist seit 2016 keine Übernachtung möglich. Dies war zur Drucklegung des Wanderführers nicht bekannt und ist demnach dort nicht aufgeführt. Als Alternativen kommen das Zeppezauerhaus (siehe Varianten der 1. Etappe im Wanderführer) und das Stöhrhaus (siehe 2. Etappe) in Frage. Änderungen zum Buch sind unter Leserzuschriften auf der entsprechenden Rother-Seite genannt.
7. Wann ist die beste Zeit für die Fernwanderung?
Der gesamte Weg ist in der Regel von Anfang Juli bis Mitte September gut begehbar. Während dieser Zeit sind alle Berghütten auf der Route geöffnet und ist Schneefall auch in den Hochlagen über 2.000 m eher selten. Wer die gesamte Alpenüberquerung plant, sollte spätestens Anfang September aufbrechen, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen. Manche Abschnitte können bereits ab Mai und bis in den Oktober hinein gemacht werden. Genau Angaben hierzu findest Du in meinem Wanderführer.
8. Kann ich mich anderen Wanderern anschließen?
An jedem Tag zwischen Ende Juni und Anfang September treffen sich die Salzburg-Triest-Wanderer um 10 Uhr im Kurpark in Salzburg, um ganz unverbindlich gemeinsam zu starten. Es spielt keine Rolle, ob Du nur ein paar Etappen gehst oder bis ans Mittelmeer möchtest. Natürlich kann ich nicht versprechen, dass an jedem Tag jemand startet bzw. sich eine Wandergruppe auf Dauer bildet. Du solltest also auf jeden Fall selbstständig sein, den Wanderführer sowie Karten oder den GPS-Track dabei haben.
9. Wer ist bei der Alpenüberquerung 2017 dabei?
Teile mir einfach Deine Pläne per E-Mail oder unten in den Kommentar mit. Ich trage Dich dann unverbindlich in die folgende Liste ein. Ich brauche Deinen Namen, Dein Startdatum, Deinen Start- und Zielort sowie die Anzahl der Tage, die Du voraussichtlich unterwegs sein wirst. Bitte bedenke, dass viele hier nicht auftauchen, da sie meinen Blog nicht kennen, aber den Wanderführer gekauft haben. Wer unter der Woche in Salzburg startet, kann mögliche Engpässe auf den Berghütten etwas vermeiden.
- …
- Montag, 22.5: Franziska & Freundin (Tolmin bis Triest, 6 Tage)
- Sonntag, 28.5: Lena & Karsten (Salzburg bis Maria Alm, 6 Tage)
- Freitag, 16.6: Maria, Marc, Olli, Christian & Niko (Salzburg bis Triest, 30 Tage)
- Sonntag, 18.6: Christof (Salzburg bis Triest, 4 Wochen, Start: 29.5 in Nürnberg, Ende: ca. 25.7 in Poreč oder Premantura/Kroatien)
- Montag, 19.6: Peter (Salzburg bis Triest, mind. 4 Wochen)
- Freitag, 23.6: Janette & Tilo (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Samstag, 24.6: Stefan (Berchtesgaden bis Rauris, 6 Tage)
- Samstag, 24.6: Janine (Berchtesgaden bis Maria Alm, 4 Tage)
- Samstag, 24.6: Daniel & Daniel (Schönau am Königssee bis Maria Alm, 4 Tage)
- Donnerstag, 29.6: Martin (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Samstag, 1.7: Elke & Joachim (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Samstag, 1.7: Heinrich (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Montag, 3.7: Uta & Karlo (Rauris bis Triest, 3 Wochen)
- Dienstag, 11.7: Carolin & Cécile (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Samstag, 15.7: Jakob (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Sonntag, 16.7: Katrin (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Sonntag, 16.7: Christine (Salzburg bis Triest, mindestens 4 Wochen)
- Dienstag, 18.7: Caro & Marlies (Berchtesgaden bis Triest, 4 Wochen)
- Dienstag, 18.7: Yves (Berchtesgaden bis Triest, 25 Tage)
- Freitag, 21.7: Volker (Salzburg bis Tolmin, 29 Tage)
- Freitag, 21.7: Markus (Salzburg bis Triest, 20 Tage)
- Freitag, 21.7: Michael (Rauris bis Duino, 14 Tage)
- Freitag, 21.7: Raimund (Maria Alm bis Stall, 5 Tage)
- Montag, 24.7: Hannes & Julia (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Freitag, 28.7: Lena (Schönau am Königssee bis Triest, 26 Tage)
- Samstag, 29.7: Lisa (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Samstag, 29.7: Gesine (Salzburg bis Triest, 5 Wochen)
- Samstag, 5.8: Alex (Salzburg bis Triest, 5 Wochen)
- Samstag, 5.8: Detlef (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Samstag, 5.8: Britta & Brigitte (Maria Alm bis Triest, 4 Wochen)
- Sonntag, 6.8: Annika (& evtl. Freund) (ab Salzburg, soweit die Füße tragen)
- Sonntag, 6.8: Martin (Salzburg bis Carl-von-Stahl-Haus, 3 Tage)
- Montag, 7.8: Thomas & Gattin (ab Salzburg, 20 Tage)
- Samstag, 12.8: Ulli & Katharina (Salzburg bis Triest, 30 Tage)
- Sonntag, 13.8: Anita & Freund (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Sonntag, 13.8: Franziska (Salzburg bis Berchtesgaden, 2 Tage)
- Dienstag, 15.8: Judith & Dirk (Hochzeitsreise von Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Mitte August: Detlef (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Donnerstag, 17.8: Antonia (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Dienstag, 22.8: Christoph (Salzburg bis Triest, 4 Wochen)
- Samstag, 26.8: Birgit & Fritz (Salzburg bis Greifenburg, 2 Wochen)
- Dienstag, 29.8: Hildegard (Salzburg bis Rauris, 9 Tage)
- Freitag, 1.9: Sophie (ab Salzburg, soweit die Füße tragen)
- im Juli und August: Hugo & Elisabeth (Salzburg bis Tolmin, 23 Tage)
- im August: Jelena & Anne (ca. 22 Etappen)
- im August: Sabine („paar Etappen“)
- im August: Iskender (ab Rauris, 1 Woche)
- im September: Heidrun & Freundin (Berchtesgaden bis Rauris, 1 Woche)
- Ende Oktober: Hugo & Elisabeth (Tolmin bis Triest, 6 Tage)
- Termin noch offen: Anne und Marc (Dolinza Alm bis Rauris, in Gegenrichtung, 8 Tage)
- Termin & Abschnitt noch offen: Alex & Johannes (1 Woche)
- Termin & Abschnitt noch offen: Claudi („wieder paar Etappen“)
- …
10. Wie erkenne ich unterwegs andere Salzburg-Triest-Wanderer?
Das Erkennungszeichen der Alpenüberquerer auf dieser Route ist ein rotes Band oder Schleifchen. Bringe es einfach hinten an Deinem Rucksack an. Rot ist die gemeinsame Farbe der Flaggen von Österreich, Deutschland, Slowenien und Italien. Natürlich kannst Du auch nach meinem roten Rother-Wanderführer Ausschau halten, z. B. abends auf der Berghütte.
11. Gehst Du 2017 auch wieder nach Triest?
Ja. Nachdem ich im letzten Sommer über 2900 km auf dem Jakobsweg gepilgert bin, möchte ich heuer von meiner Haustüre in Nürnberg bis nach Poreč oder Premantura in Istrien gehen und dabei auch wieder auf der Alpenüberquerung Salzburg – Triest unterwegs sein.
12. Wo finde ich weitere Informationen?
Auf der Themenseite zur Alpenüberquerung Salzburg – Triest gibt es Fotoimpressionen und Tagesberichte meiner drei bisherigen Touren, zwei mehrseitige Artikel im trekking-Magazin, Tipps, wie Du in sechs Wochen fit für Deine Alpenüberquerung 2017 wirst, und anderes mehr.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, Facebook, Instagram, Twitter, RSS-Feed
Hi Christof!
Ich würde den Guide gerne gewinnen :)
Das Buch hab ich schon. Möchte am 6.8 in Salzburg starten und einfach schauen wie weit ich komme. Evtl. kommt noch ein Freund mit. Kannst mich in die Liste eintragen!
Lg, Annika