
Arbeite und konsumiere weniger, um Deine Träume verwirklichen zu können.
Bewege Dich täglich, am besten in der Natur.
Chaos im Kopf? Auch Seele und Gedanken können entrümpelt werden.
Drück Dich kurz und klar aus, höre wirklich zu.
Ernähre Dich einfach und gesund, iss langsam und mit Genuss.
Faste mal wieder, verzichte auf Nahrung, Konsum, Alkohol, Fernsehen oder Smartphone.
Geben ist seliger als Nehmen, Spenden oft besser als Wegwerfen und Verkaufen.
Habe nur Dinge, die Du (ge)brauchst.
Immer mit der Ruhe, denn langsam macht schnell glücklich.
Jage nicht dem Perfekten hinterher, sonder streben nach dem für Dich Optimalen.
Kläre Missverständnisse, die Dich beschäftigen und blockieren.
Lebe unter Deinen Verhältnissen und für Deine Leidenschaften und Lieben.
Mach’s einfach – im doppelten Sinne.
Nein sagen fällt leichter, wenn Du erkennst, dass Du dadurch auch leichter Ja sagen kannst.
Optimist oder Jammerlappen – Deine Entscheidung.
Pflege echte Freundschaften, reduziere Bekanntschaften und Online-Freunde.
Qualität statt Quantität bedeutet auch mehr Lebensqualität.
Reduce, reuse, recycle.
Singletasking und Achtsamkeit statt Multitasking und Chaos.
Trenne Dich vom Ballast und lasse die Leichtigkeit herein.
Ungefähr 80 % der Ergebnisse werden mit 20 % des Aufwands erreicht.
Verreise mit leichtem Gepäck – oder bleibe gleich auf Balkonien.
Wandern ist Meditation beim Gehen.
Xperiences over possessions oder auch: Sein und Tun statt Haben.
Yoga und Meditation sind Minimalismus in Reinform.
Zeit ist das Gold des 21. Jahrhunderts.
Danke Christof!
Du bringt es immer wieder auf den Punkt.
Danke, Melitta!
Lieber Christof,
I like.
Ich wünschte, ich hätte es in der Schule gelernt und würde es nun genauso selbstverständlich beherrschen wie das „gewöhnliche Alphabet“.
Liebe Grüße,
Johanna.
P. S. Ich freue mich jetzt schon auf dein Buch :)
Liebe Johanna,
das hast Du gut gesagt. Ich behaupte sogar, dass wir dieses Abc gar nicht lernen sollen, weil sonst unser System zusammenbricht wie ein Kartenhaus – was vielleicht das beste wäre, was uns passieren könnte ;-)
Viele Grüße
Christof
PS: Ich auch, bis dahin muss ich fleißig sein. Im nächsten Newsletter gibts paar Infos mehr zu meinem neuen Buchprojekt.
Ein wundervolles Alphabet :-)
Vielleicht probiere ich diese tolle Idee auch einmal aus mit meiner persönlichen Note, was Minimalismus für mich bedeutet – ganz ohne Spickeln natürlich. Vermutlich wird es jedoch trotzdem Ähnlichkeiten geben.
Danke für diese Inspiration und eine schöne Woche!
Danke, für Dein wundervolles Lob!
Meine Idee auf Deinem Blog mit persönlicher Note aufzugreifen, finde ich klasse. Kannst Deinen Artikel dann gerne hier in den Kommentaren verlinken oder ich teile ihn auf meiner Facebook-Seite :-)
Dir auch eine schöne Woche
Christof
Lieber Christof,
Klarheit hilft immer! Danke dafür!
Am besten gefällt mir U wie ungefähr 80 /20 … ? Cool!
Christine
Wie schön, dass auch Dir der Artikel taugt! Ich habe lange gezögert, ob ich ihn veröffentlichen soll. Aber manchmal macht offensichtlich eine Essenz oder auch eine Wiederholung Sinn – um Kenntnisse aufzufrischen, Gedanken zu verfestigen und Einsteiger abzuholen.
Hallo Christoph, bin ganz neu hier, eine Einsteigerin, um dich zu zitieren. Bis vor einer Stunde dachte ich Minimalismus hat was mit Architektur zu tun. Nun entdecke ich diesen Text und stöbere mich durch deine Webseite und kann nicht mehr aufhören zu lesen! Es fällt mir gerade wie Schuppen von den Augen. Ich bin überall dabei und besitze eigentlich alles und bin nicht nur trotzdem unzufrieden, sondern wohl genau deswegen. Bei all dem Übermaß komme ich nicht dazu den Moment zu genießen, das Schöne zu erkennen, zu verweilen, dankbar zu sein… Danke für den Anstoß und all die Ratschläge hier. Nadine
Hallo Nadine,
willkommen auf Einfach bewusst! Wenn Du mit dem Stöbern fertig bist und Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden. Eigentlich gehts beim Minimalismus nur darum, weniger zu machen/kaufen/sagen/planen/erwarten, um das was gewusst übrig bleibt, besser genießen/wertschätzen/nutzen zu können.
Viele Grüße
ChristoF
Hallo Christof,
mal wieder echt ein sehr schöner und wertvoller Artikel. Du solltest diese Zeilen auf Poster drucken, vielleicht als limitierte Beigabe von Deinem neuen Buch. In einem schicken Rahmen macht sich das in jeder Wohnung gut, und man kann immer drauf schauen, sich erinnern und erfreuen.
LG
Hallo Henry, oder soll ich Charles schreiben ;-)
ich finde Deine Idee mit der Buchbeigabe gut. Habe ich mir notiert, weiß aber nicht, ob der Verlag bei dem geplanten Buchformat so etwas macht.
Vielleicht ist jemand geschickt im Designen und mag obige Liste als PDF erstellen. Könnte ich dann hier mit hochladen.
Übrigens hänge ich mir selbst hin und wieder Din-A4-Blätter gut sichtbar an die Tür oder Wand. Da stehen dann zwei, drei prägnante Sätze drauf, die mich daran erinnern, worauf ich im Moment achten möchte, z. B. „Fokus – Täglich ohne Ablenkung 4 Stunden am Buch arbeiten“.
Viele Grüße
Christof
Lieber Christof,
sehr, sehr schöner gehirngerechter reminder, den man sich gut einprägen kann, danke sehr!
Das Foto ist einfach nur wundervoll.
Ich lese schon lange Deinen Newsletter und wünsche Dir weiterhin viel Freude und Erfolg auf Deinem Weg.
Herzliche Grüße, Martina
Sehr sehr schön, mal von Dir zu lesen. Ich glaube, wir hatten bisher noch nicht das Vergnügen. Schreibe mir gerne, wenn Du mal einen Tipp zu einen Link, Video o. ä. hast (das gilt natürlich auch für alle anderen).
Viele Grüße aus Franken
Christof
Hey Christof,
ich lese schon seit immerhin 12 Monaten deinen Blog und bin einfach nur begeistert, endlich wurden mir die Augen geöffnet was genau Minimalismus bedeutet. Und auch dieses A bis Z bringt es meiner Meinung nach auf den Punkt. Dickes Lob, mach bitte weiter so. Liebe Grüße Conny
Hi Conny,
mach ich, also das mit dem Weitermachen ;-)
Einfach bewusste Grüße
Christof
stark!
:-)
Ich finde dein ABC sehr gelungen und ich werde mir auch so eines überlegen. Über die Sachen die mir wichtig sind.
Das finde ich an deinem Blog so super, dass du immer über etwas für mich interessantes und positives schreibst.
Vielen Dank dafür
Freue mich, dass Du hier wieder etwas Interessantes und Positives entdeckt hast – und nun sogar aktiv wirst und Dein ganz persönliches ABC niederschreibst.
Sehr schöner Beitrag.
Ich bin auch noch auf dem Weg.
Nicht schlimm, für mich ist Minimalismus kein Ziel, sondern ein Weg, auf dem man sein Leben lang geht …
Hallo Christof, als ich jung war, hat das alles ‚Simplify your life‘ geheißen. Ich habe deine Seite gestern entdeckt und habe mich entschieden mit der Hilfe von A-Z und 25×4 Tipps + Kommentare eine maßgeschneiderte eigene Liste zu erstellen. Danke für die Motivation! LG Susan
Gern geschehen. Zeigst Du mir Deine maßgeschneiderte Liste? ;-)
Sehr sehr schön.
Gibt’s das als Poster?
Siehe Kommentar weiter oben. Wenn jemand geschickt im Designen eines PDFs ist, kann sich der oder die gerne melden. Ich stelle das Poster dann online zur Verfügung.
Klasse Artikel, Christof.
Hab mir auch eins ausgedacht im Garten. Bei den letzten Sonnenstrahlen.
S wie Sofa in der Küche. Das ist das pure Glück, sag ich Euch. Am Sonntag wurde es für mich rübergetragen. Ich hab ein Abo: Wenn es mir nicht gefällt, wird es wieder zurück getragen in drei Wochen. Große Kinder sind toll! Der Witz: Ich hab „nur“ 2 Jahre überlegt, ob das hier gut aussieht. Wie gemacht für die Ecke. Einfach machen. Hab Fenster bis unter die Decke und schaue in die Wolken bei Flugstunden der Mäusebussardeltern und -kind.
K wie kein Müssen und Sollen. Gibt’s nicht mehr in meinem Wortschatz.
G wieder viel Grünfutter essen. An Joghurt. Sonst ess ich nur Joghurt.
L wie viel Zeit mit Lieblingsmenschen verbringen.
Ä sich nicht ärgern lassen.
F wie ins Feuer schauen.
Mehr Buchstaben brauche ich nicht.
Ein Abc mit sieben Buchstaben. Tanja, Du bist eine echte Minimalistin :-) Am besten gefällt mir: Ä wie sich nicht ärgern lassen. Das erleichtert definitiv das Leben – und verlängert es vermutlich sogar!
Lieber Christof – danke für die vielen guten Anregungen! Ich nahm das als Inspiration, mein eigenes Minimalismus ABC auf meinem Blog zu verfassen. Auf weitere wundervoll reduzierte, einfache und bewusste Zeiten. Herzlich, Barbara
Klasse, Dein Abc ist sehr schön geworden! Mein Favorit: „E – Etiketten: Auf den Produkten entfernen. So sehen die Tiegel und Flaschen ruhig und ästhetisch aus und sind ein optischer Gewinn für dein Badezimmer und deine Küche.“
Wer mag auch noch?
Hallo Christof,
eine tolle Kurzfassung wichtiger Kernpunkte des Minimalismus. Deine Seite hat mich vor einigen Monaten inspiriert, auch mein Leben zu verändern. Auch wenn der Weg mit Frau und sechs Kindern ein laaaanger und steiniger Weg ist ;)
Viele Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
sechs Kinder von nur einer Frau – wie krass ist das denn! Leo Babauta, die US-amerikanische Minimalismus-Ikone hat übrigens auch sechs Kinder.
Freue mich jedenfalls, dass Du und Deine Großfamilie auch auf den Weg sind – und dass ich Euch mit meinem Blog ein wenig anschubsen durfte :-)
Einfach bewusste Grüße
Christof
Ich fand es wahnsinnig inspirierend. Gerade in der heutigen Zeit geht es ja nur noch ums Haben und mehr bekommen. Dabei ist das nicht notwendig und das drückst du schön aus! Hatte direkt ein wenig “Aufbruchsstimmung” um etwas zu verändern :)
Jeder kann jeden Tag entscheiden, ob es „nur noch ums Haben und mehr bekommen“ oder um menschlichere Dinge geht …
Hallo Christof,
mit Vergnügen habe ich deinen Reisebericht im DAV-Panorama gelesen. Auch mir macht das minimalistische Reisen Spaß – in den Alpen zu Fuß, ansonsten mit dem Radl. Wobei ich mit dem Radl verständlicherweise mehr Gepäck mitnehmen kann und dann generell mit Zelt unterwegs bin, um meistens irgendwo in der freien Natur zu übernachten. Und keine Spuren zu hinterlassen ;o)
Dir weiterhin viel Spaß beim „gemächlichen“ reisen. Vielleicht kreuzen sich ja mal unsere Wege.
Gruß, Hans
Hallo Hans,
schön, dass Du über meinen Artikel in der DAV Parnorama auf Einfach bewusst gelandet bist und auch so gerne entschleunigt unterwegs bist.
Viele Grüße
Christof
Hallo Christof, danke für die coole Inspiration!
Ich habe mein Minimalismus-ABC gerade veröffentlicht. :-)
Liebe Grüße
Tobias
Schön geworden, Dein ganz persönliches Minimalismus-ABC :-)
„Jage nicht dem Perfekten hinterher, sonder streben nach dem für Dich Optimalen.“
Das ist so wichtig!
… aber zuweilen nicht einfach!
Das stimmt! Aber ich glaube, es lohnt sich, sich mit sich selbst zu beschäftigen und zu ergründen was man (wirklich) will und alles abzublättern, was nicht zu einem gehört.
Lieber Christof,
ich freue mich immer wieder über deine Website. Eigentlich mag ich alles. Du bist so gut organisiert und doch einfach und minimalistisch. Gut finde ich, dass du deine Lebensweise wunderbar erklärst und deine Followers vorurteilsfrei überzeugst, ohne jedoch „schlechtere Lebensweisen“ als negativ darzustellen. Ich habe zwar noch nie ein Buch von dir gekauft, obwohl ich gerne wandere und früher ein Ultraläufer war. Dies hängt jedoch damit zusammen, dass ich viel, aber auch gemütlich lese und noch längst nicht alle meine Bücher und E-Books vollständig gelesen habe.
Den Aufbau deiner Seite mag ich richtig gern. Nicht nur den Inhalt, sondern auch dass bestimmte Dinge immer Punkt für Punkt einfach und doch sehr präzise angehst.
E i n f a c h s u p e r ! ! !
Auch dein „Blogroll“, die Verbindung mit ähnlich Denkenden finde ich gut.
Sei ganz lieb gegrüßt
Andreas
Hallo lieber Andreas,
auch wenn ich durch Deinen Kommentar meine Rechnungen nicht bezahlen kann, freue ich mich über Deine schönen Zeilen ;-)
Früher oder später möchte ich das Design des Blogs etwas moderner gestalten. Werde aufpassen müssen, dass sich trotzdem die alten LeserInnen noch zurecht finden und wohl fühlen.
Vielleicht ist mein neues Buch „Das Minimalismus-Projekt“ etwas für Dich. Darin fasse ich meine Erkenntnisse von 15 Jahren Minimalismus zusammen. Das eine oder andere wird Dir vom Blog bekannt sein, der größere Teil ist aber komplett neu.
Viele Grüße
Christof
Lieber Christof,
ich lese seit ca. zwei Jahren Deinen Blog und habe schon viele Anregungen aufgreifen und (teilweise) umsetzen können. Mit vielen Abhandlungen sprichst Du mir aus der Seele.
Dass Minimalismus nicht nur beim Konsum im engeren Sinne, sondern auch bei den Eindrücken, die wir uns zumuten, entlastend und genussreich sein kann, zeigen Bilder, die minimalistisch (aufs Wesentliche reduziert) gestaltet sind.
Das letzte Quartalsthema beim Fotoclub Erding war „Minimalismus“.
Die Bilder, die hier eingereicht wurden, sind geeignet, schon beim Anschauen Entspannung zu verbreiten. Sie sind zu sehen auf https://www.fotoclub-erding.de/quartalswettbewerbe-favoriten.html?jahr=2020&qrtl=2
Über Deinen Tipp (per Preis bei Deiner Umfrage) bin ich zu fairjeans gekommen und mit dem Produkt sehr zufrieden. Danke für den Tipp.
Noch konsequenter wird m.E. die Idee von manomama in Augsburg umgesetzt, die fast ausschließlich regional produzieren (in Augsburg auch weben und nähen) und zudem Menschen beschäftigen, die auf den „normalen??“ Arbeitsmarkt keine Chance hätten.
Die Philosophie der Gründerin formuliert den hohen Anspruch:
„Die einzige Aufgabe eines Unternehmen von heute
ist die Maximierung der Menschlichkeit
nicht die Steigerung monetärer Erträge.“
Ich freue mich auf weitere interessante Artikel und auf Dein Buch im September.
Herzliche Grüße
Franz
Hallo lieber Franz,
vielen Dank für Deine Tipps!
Die Fotos zum Thema Minimalismus sind in meinen Augen gelungen. Habe das gleich mal auf Facebook geteilt.
Einfach bewusste Grüße
Christof