12 monatliche Challenges fürs neue Jahr

1. Januar 2025 - von Christof Herrmann - 39 Kommentare
12 monatliche Challenges fürs neue Jahr (Foto: Jukan Tateisi von Unsplash)

Neues Jahr, neues Glück, neue Herausforderungen, neue Chancen!

In den kommenden Monaten hast Du reichlich Gelegenheit, Neues auszuprobieren, Deinen Horizont zu erweitern und gezielt schlechte Gewohnheiten abzulegen oder gesunde Gewohnheiten zu etablieren.

Ob Ernährung, Gesundheit, Achtsamkeit oder persönliche Weiterentwicklung – mit einer Challenge kannst Du jeden Monat einen neuen Fokus setzen. Wenn sich die neu entstehende Gewohnheit bewährt, kann sie sogar langfristige Veränderungen in Dein Leben bringen. Ich habe mir zum Beispiel am 1. Oktober 2023 vorgenommen, einen Monat lang täglich eine Italienisch-Lektion auf Duolingo zu absolvieren. Der Erfolg hat mich motiviert, die tägliche Routine auch im November beizubehalten. Der Streak hält nun bereits seit 457 Tagen an.

In diesem Artikel findest Du zwölf Ideen für monatliche Challenges. Wähle eine aus, die zu Dir und Deinen Lebensumständen passt, oder lass Dich von den Vorschlägen inspirieren und kreiere Deine eigene Challenge. Wichtig ist, dass sie Dich fordert, aber realistisch umsetzbar ist. Du kannst Deine eigenen Regeln aufstellen, etwa an welchem Tag im Monat Du startest und ob Du 30, 50 oder einen anderen Zeitraum durchhalten möchtest. Es kann hilfreich sein, wenn sich jemand aus Deinem Umfeld – etwa Dein Partner oder eine Freundin – anschließt. Gemeinsam bleibt Ihr leichter am Ball.

Ich starte das Jahr mit einem alkoholfreien Monat. Und Du?

Januar: Go vegan

Diese Challenge ist seit einigen Jahren unter dem Namen Veganuary bekannt, einer Initiative der gleichnamigen Organisation. Auch zahlreiche Tier- und Umweltschutzverbände sowie große deutsche Einzelhandelsketten wie Edeka, Aldi, Lidl, Kaufland, Rewe und Penny unterstützen die Idee, sich einen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren. Die vegane Küche bietet eine beeindruckende Vielfalt, die Du in meiner Rezeptesammlung entdecken kannst – mit einfachen, gesunden Gerichten, die ohne Ersatzprodukte auskommen.

Gewinn: Fördert die Gesundheit, erweitert den kulinarischen Horizont, schützt die Tiere, schont die Umwelt und reduziert den CO₂-Fußabdruck.

Februar: Dankbarkeit üben

Schreibe jeden Abend drei Dinge in ein Notizbuch, für die Du dankbar bist. Alternativ kannst Du an die drei Momente denken, die Dich besonders zum Lachen gebracht oder amüsiert haben. Gerade in den Wintermonaten, in denen viele Menschen eine leichte saisonale Depression erleben, kann ein Dankbarkeitstagebuch helfen, den Blick auf das Leben in eine positive Richtung zu lenken.

Gewinn: Stärkt die positive Einstellung, reduziert Stress und verbessert die mentale Gesundheit.

März: Einen Gegenstand täglich loslassen

In diesem Monat gestaltest Du Deinen Lebensraum minimalistischer und übersichtlicher. Nimm Dir vor, täglich mindestens einen Gegenstand aus Deinem Zuhause zu entfernen. Das kann Kleidung, ein Buch, ein Möbelstück oder etwas anderes sein, das Du nicht mehr (ge)brauchst. Oft lohnt sich ein Verkauf nicht, sodass es sinnvoller ist, die überflüssigen Dinge zu verschenken oder zu spenden.

Gewinn: Reduziert Ballast, schafft mehr Ordnung und Klarheit, fördert das Bewusstsein für Minimalismus, steigert das Wohlbefinden und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit.

April: Tag für Tag 10.000 Schritte

Regelmäßige Bewegung tut Körper, Geist und Seele gut. Nutze den Monat, um Dein Leben aktiver zu gestalten. Gehe so oft wie möglich an die frische Luft und setze Dir das Ziel, täglich mindestens 10.000 Schritte zu schaffen. Vermeide Rolltreppen und Aufzüge – Treppensteigen ist die wohl minimalistischste und effektivste Fitnessübung im Alltag.

Gewinn: Stärkt das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem, fördert die körperliche Fitness, baut Stress ab und hebt die Stimmung.

Mai: Gutes tun

Ein ehrliches Kompliment, ein Lächeln für einen Fremden, ehrenamtliches Engagement, Hilfe im Alltag oder eine Spende – finde jeden Tag eine gute Tat oder kleine Geste, die anderen Freude bereitet.

Gewinn: Stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert das persönliche Wachstum, steigert das Wohlbefinden und trägt zu einer freundlicheren Gesellschaft bei.

Juni: Auf Alkohol verzichten

Setze Dir das Ziel, in diesem Monat keinen Tropfen Alkohol zu trinken. Nutze die Gelegenheit, um zu reflektieren, wie sich der Verzicht auf Dein Wohlbefinden, Deine Energie und Deine Beziehungen auswirkt. Heutzutage gibt es viele leckere Alternativen wie Säfte, Schorlen oder alkoholfreie Biere, Weine und Cocktails.

Gewinn: Fördert die Gesundheit, stärkt das Immunsystem, steigert das Energielevel, verbessert den Schlaf und unterstützt die Selbstdisziplin.

Juli: Mobil ohne Auto

Verzichte einen Monat lang auf das Auto und setze Dir das Ziel, auf umweltfreundliche Alternativen wie das Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder einfach das Gehen zurückzugreifen. So trägst Du nicht nur aktiv zum Schutz der Umwelt bei, sondern entdeckst auch eine gesunde, alternative Art der Fortbewegung.

Gewinn: Verringert den CO2-Ausstoß, die Luftverschmutzung und die Lärmbelastung, stärkt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, fördert die körperliche Aktivität und spart Geld.

August: Digital Detox

Reduziere einen Monat lang Deinen digitalen Konsum. Das klappt am besten, wenn Du klare Regeln aufstellst, zum Beispiel: keine Social-Media-Nutzung, maximal eine Stunde Bildschirmzeit täglich (beruflich bedingte Aktivitäten bleiben erlaubt) sowie eine Doku oder einen Film pro Woche. Stattdessen kannst Du mehr Zeit mit Offline-Aktivitäten wie Lesen, Schreiben, Spazierengehen, Kochen, Freundetreffen und kreativen Projekten verbringen. Nutze die Bildschirmpausen, um Dich auf echte Erlebnisse und Beziehungen zu konzentrieren.

Gewinn: Fördert die geistige Gesundheit, reduziert Stress, steigert die Konzentrationsfähigkeit, verbessert den Schlaf, schafft mehr Raum für persönliche Aktivitäten und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen.

September: Müll sammeln

Nutze den Monat, um Deine Umgebung und die Umwelt aktiv zu verbessern. Nimm Dir vor, täglich ein paar Minuten Müll zu sammeln – sei es beim Spaziergang im Park, auf einer Wanderung oder auf dem Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt. Du kannst auch ein Müllsammel-Event mit Freunden und Nachbarn organisieren. Am 20. September jeden Jahres findet in über 190 Staaten der World Cleanup Day statt.

Gewinn: Reduziert die Umweltverschmutzung, schärft das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, fördert die körperliche Aktivität, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für ein gutes Gewissen.

Oktober: Tägliche Meditation

Nimm Dir vor, täglich Zeit für eine Meditations- oder Achtsamkeitspraxis zu reservieren. Sie hilft Dir, Deinen Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und mehr im Moment zu sein. Ob Du Atemübungen machst, eine geführte Meditation nutzt oder einfach in Stille verweilst – diese Routine stärkt Deine innere Balance.

Gewinn: Fördert die geistige Klarheit, vermindert Stress, stärkt das Wohlbefinden und verbessert die Achtsamkeit im Alltag.

November: Täglich eine Stunde lesen

Nimm Dir vor, jeden Tag eine Stunde in einem Buch oder E-Book zu lesen. Ob Romane, Lyrik, Biografien, Sachbücher, Fachliteratur oder Graphic Novels – die Wahl des Lesestoffs bleibt Dir überlassen. Diese Stunde dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der persönlichen Weiterentwicklung. Ich lese in der Regel zwischen 40 und 50 Bücher pro Jahr.

Gewinn: Macht belesen, erweitert den Horizont, verbessert die Konzentration, Sprachkompetenz und Schreibfertigkeit, reduziert Stress und entschleunigt.

Dezember: Konsumfasten

Kaufe einen Monat lang nur das Nötigste – wie Lebensmittel und Hygieneartikel – und verzichte bewusst auf unnötigen Konsum. Dadurch rücken immaterielle Werte wie Zeit mit der Familie und Freunden, Kreativität oder persönliche Projekte in den Mittelpunkt. Statt neuer Anschaffungen kannst Du vorhandene Dinge nutzen, reparieren oder tauschen. Planst Du diese Challenge im Dezember, kannst Du die Weihnachtsgeschenke im November oder noch früher besorgen. Dieses antizyklische Vorgehen spart zusätzlich Zeit und Nerven.

Gewinn: Schärft das Bewusstsein für Konsum, entlastet die Umwelt, reduziert Stress, stärkt die Kreativität, spart Geld und sorgt für eine besinnlichere (Weihnachts-)Zeit.

PS: Nichts dabei gewesen? Keine eigene Idee? Wie wäre es, einen Monat auf Zucker zu verzichten, nicht zu rauchen, plastikfrei zu leben, den Fernseher auszulassen, eine Stunde früher aufzustehen oder täglich Tagebuch zu schreiben?

12 monatliche Challenges fürs neue Jahr (Foto: Nataliya Vaitkevich von Pexels)

Der Newsletter zum #1 Minimalismus-Blog

Möchtest auch Du einfacher und bewusster leben? Dann trage Dich hier in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte einmal im Monat meine neuen Blogartikel sowie Tipps zu den Themen Minimalismus, Nachhaltigkeit, Pflanzenkost und WandernEinfach bewusst ist mit 150.000 Seitenaufrufen pro Monat der meistgelesene deutschsprachige Minimalismus-Blog.

39 Kommentare für “12 monatliche Challenges fürs neue Jahr”

  1. Moin Christof,
    vorab ein gesundes neues Jahr.
    Diese Ideen kommen gerade richtig.
    Ich werde mit dem täglichen Lesen beginnen, dass geht auch gleich in Kombination mit dem Digital Detox.
    Danke für deine regelmäßigen Inspirationen
    Beste Grüße
    Klaus

    1. Ahoi Klaus,

      Dir auch noch ein gesundes Neues!

      Vielleicht magst Du am 1. Februar an dieser Stelle berichten, ob Du die Challenge durchgezogen hast und was das tägliche Lesen mit Dir gemacht hat.

      Ich habe mir gestern die aktuelle DIE ZEIT gekauft und werde mir die Tage Zeit nehmen, darin zu stöbern.

      Viele liebe Grüße

      Christof

  2. Hi Christof,
    erstmal wünsche ich dir ein frohes neues Jahr, weiterhin gutes Gelingen mit dem Newsletter!
    Meine Challenges für Januar sind die 10000 Schritte challenge, mehr gesundes Essen, und weniger Social Media und Nachrichten!
    Ich wünsche dir alles Gute und erfolgreiche Challenges!

    1. Dir auch ein frohes Neues!

      Du hast schon Erfahrungen mit Challenges, oder? Falls nicht, rate ich jeweils nur eine Challenge oder neue Gewohnheit anzugehen. Sonst droht Scheitern. Es ist auch sehr hilfreich, wenn die Herausforderung „messbar“ ist. Zum Beispiel ist „weniger Social Media“ schwer überprüfbar, „täglich nur einmal Social Media für insgesamt maximal 15 Minuten“ hingegen schon.

      Gutes Gelingen!

      Christof

  3. Super Ideen. Ich schließe mich dir an und versuche im Januar keinen Alkohol zu trinken. Das war die letzten Wochen einfach zu viel…

  4. Hallo Christof,
    durch Zufall bin ich eben auf deine Seite aufmerksam geworden.
    Ich wollte das neue Jahr einfach nur mal mit schönen Zitaten „Dankbarkeit“ anfangen
    und jetzt lese ich schon den ganzen Morgen an deinen über 501 Artikeln.
    Dir wünsche ich alles Gute für das neue Jahr 2025.
    Mögen dich Glück, Gesundheit und zahlreiche tolle Momente begleiten.
    Ich werde mich deiner Jahres-Challenges annehmen und bin gespannt
    welche Abenteuer das Jahr 2025 für mich bereit hält.
    Lieben Gruß Birgit aus dem Waldcker Land/Hessen

    1. Willkommen auf Einfach bewusst und viel Vergnügen beim Stöbern! Verirr Dich nicht im Archiv. ;-)

      Mit welcher der monatlichen Challenges startest Du denn? „Go vegan“, „Auf Alkohol verzichten“ oder doch eine andere?

      Dir auch alles Gute für die Zukunft!

      Christof

  5. Zuersteinmal ein gesundes neues optimistisches Jahr.

    Genaugenommen sollte man alle 12 Challenges machen. Aber ja langsam angehen. Eins nach dem anderen. Da ich den Januar bereits fast erfülle mit wenigen Ausnahmen werd ich den März noch dazunehmen und mindestens einen Gegenstand pro Tag loslassen. Denn hier ist es mir gerade irgendwie alles noch zuviel an Zeugs.
    Jetzt erstmal die spärliche Weihnachtsdeko entfernen und mit klaren Winterzweigen austauschen.

    Also geh ich es langsam an und bleibe im Januar und ziehe den März vor mit in den Januar wird aber wohl dann noch mit in den Februar reinlaufen.

    Lieben Dank für diesen Post.

    LG
    Rosa

    1. Dir auch ein gesundes und optimistisches 2025!

      Klar, weder die Reihenfolge noch die Regeln noch die Challenges selbst sind in Stein gemeißelt.

      Viel Freude und Erfolg beim Ausmisten und Loslassen.

      EBG

      Christof

  6. Moin und ein gutes neues Jahr!!!
    Lebe seit 2019 vegan und im März 2023 habe ich aufgehört Alkohol zu konsumieren -schon mal zwei Punkte ohne Herausforderung für mich😅 Für mich wäre es die größte Challenge meinen Zuckerkonsum zu reduzieren, das fällt mir wirklich extrem schwer!! Werde ich im Februar angehen, da kürzester Monat😉
    Den Januar starte ich mit Konsumfasten und werde mir über das Jahr hinweg noch die ein oder andere Idee von Dir abschauen.
    Vielen Dank für die tollen Challenges und allen Mitlesenden und Dir viel Erfolg bei Euren Vorhaben!
    Ganz liebe Grüße von der
    Juliane

    1. Hallo liebe Juliane,

      Dir auch ein frohes, glückliches neues Jahr!

      Vielleicht magst Du später im Jahr erzählen, wie es mit dem Konsumfasten und der Zuckerreduktion geklappt hat und was es in Dir verändert hat.

      Bis bald auf Einfach bewusst

      Christof

  7. Hallo und ein frohes Neues Jahr!

    Ich starte mit 3 Dingen, die ich täglich gehen lasse, mir ist das hier zu viel Zeug. Schwierig ist, dass ich nicht alleine lebe, aber ich starte einfach mit meinen Sachen und dann mal sehen :)

    Ich war bereits mal sehr reduziert und habe mich eigentlich sehr wohl gefühlt damit, dann kam eine Trennung, die mich sehr aus der Bahn warf und ich habe mich dann irgendwie verloren.

    Naja, auf ein Neues :)

    Beste Grüße
    Tanja

    1. Dir ebenfalls auf diesem Wege ein fröhliches gesundes neues Jahr!

      Hast Du versucht, die Trennung durch Konsum zu kompensieren? Nun wieder loszulassen, drei Dinge täglich auszumisten wird sich sicher gut anfühlen.

      Viele Grüße

      Christof

  8. Zuerst einmal, ich liebe deine Artikel 😍 Danke für die Mühe, die du dir damit machst um uns zu motivieren 🕉️❤️
    Die 12 Monate Challenges sind super. Ich starte mit den 10.000 Schritten und mit täglichem Französisch lernen. Die 10.000 Schritte sind super. Ich liebe die kalte Jahreszeit und dass man seine Ruhe in der Natur hat 💚
    Liebe Grüße aus Mittelfranken
    Chrissie

    1. Zuerst einmal, ich liebe solche Kommentare 😍 (das Emoji musste ich von Dir kopieren, weil ich nach all den Jahren immer noch nicht weiß, wie ich die in meine Kommentare bekomme)!

      Da hast Du Dir zwei tolle Challenges ausgesucht, die Du vielleicht sogar gleichzeitig umsetzen kannst.

      Liebe Grüße aus Westmittelfranken

      Christof

  9. Lieber Christof,
    challenges accepted! Ich versuche mich im Januar mit alkoholfrei (das fällt mir, glaube ich, am leichtesten). Des Weiteren werde ich mehr aufs Auto verzichten (ich besitze ja auch ein Deutschlandticket), wenn der ÖPNV mich lässt :-) Das war aber ein Vorsatz, den ich sowieso gefasst habe, auch wenn ich es nach wie vor schwierig und zeitaufwändig finde.
    Ein wundervolles neues Jahr wünsche ich Dir!
    Herzlichst, Andrea

  10. Gutes neues Jahr und vielen Dank für die Ideen und Inspirationen!
    Letztes Jahr hatte ich wöchentliche Challenges. Das ganze monatlich anzugehen finde ich entschleunigend und sehr schön.
    Für den Januar ist mir in den letzten Tagen selbst eine Idee eingefallen: Wegen den reichlichen Mahlzeiten werde ich so viele Tage wie möglich auf Süßigkeiten verzichten. Und zwar werde ich die Süßigkeiten, die ich in dem Moment essen würde in einem Behälter sammeln und am Ende sehen wie viel das ist.
    Mal sehen welche Menge dabei herauskommt ;)

    Viele Grüße
    Marlene

    1. Schickst Du mir am Ende Deiner Challenge ein Foto von dem Behälter? ;-)

      Wie waren denn Deine Erfahrungen mit den wöchentlichen Challenges? Ich denke, die sind gut, um in eine neue Gewohnheit reinzuschnuppern. Sie zu etablieren dauert jedoch länger, für einfache Gewohnheiten rund drei Wochen, für komplexe noch mehr Wochen.

      Dir auch noch: Happy new year!

      Christof

  11. Hallo Christof,
    velen Dank für die Anregung und die guten Vorschläge 🙏🏼
    Ich werde den Januar mit der Märzi- plus Dezember-Idee starten. Damit setze ich fort, was ich seit 1.Juli 2024 mit wenigen Ausnahmen praktiziere 😅 Mal sehen ob es auch einen 7. Monat funktioniert…
    LG Iris

  12. Perfekt, lieber Christof. 👍

    Ich habe mir (mal wieder) viel zu viel auf einmal vorgenommen… Einige deiner Ideen, die du als geübter Minimalist auf zwölf Monate verteilst, meinte ich, alle auf einmal angehen zu können. Oha, das kann gar nicht gut gehen. Also gehe ich jetzt noch einmal in mich und spüre nach, mit welcher Challenge ich nun anfange.

    Deine Idee für Dezember finde ich am inspirierendsten. Ich habe mich noch nie so falsch gefühlt in diesem ganzen Konsumwahn, wie diese Weihnachten. Es passt für mich einfach nicht mehr. Und ich danke dir von ganzem Herzen für deine Anregung, die mich im wahrsten Sinne des Wortes aufrüttelt.

    Auf ein wundervolles und befreites 2025, möge es Frieden in unserem Inneren und im äußeren bringen.

    Herzensgrüße von Marika

    PS: Habe zu Weihnachten auf Wunsch dein Buch „Das Minimalismus-Projekt“ geschenkt bekommen – wie schön, wenn echte Wünsche erfüllt werden.

    1. Vielen liebe Dank für Deine netten Zeilen.

      Ich wünsche Dir ebenfalls ein grandioses 2025 und viel Freunde am Konsumfasten im Januar.

      Bis bald auf Einfach bewusst – oder in „Das Minimalismus-Projekt“ ;-)

      Christof

  13. Hallo und alles Gute für 2025! :-)

    Ich starte mit dem Konsumverzicht und mache weiter mit dem Entrümpeln.
    Letzteres fühlt sich für mich gut an und die Idee mit 3 Stück/Tag adoptiere ich hiermit.

    Viele Grüße von Antje

  14. Hallo und Herzlichen Dank für die Inspiration, die „guten Vorsätze“ aufs ganze Jahr aufzuteilen!

    Ich werde aus Gesundheitsgründen mit vegan unverarbeitet anfangen, ich merke Zucker und tierische Eiweiße sehr in den Gelenken und erhoffe mir, dass das cleane zur Selbstverständlichkeit wird und die hier und da Ausnahmen nicht so ausarten, wie letztes Jahr… Eigentlich war ich vegan und bin dann im Oktober ungefähr schluderig geworden, es kam zu viel Ehekrise dazu, aber das kann es ja nicht sein… Wenn ich eigentlich weiß, was mir (nicht) guttut, dann zwicke ich jetzt eben die P-backen zusammen und erfreue mich am guten Körpergefühl und der steigenden Lebensenergie. Das verrückte ist, es ist schon nach 3 Tagen so viel besser vom Gesamtzustand her, dass alles schludern gar keinen Sinn macht.

    Lesen werde ich auch weitermachen, habe letzten Herbst bewusst begonnen Digitalzeit gegen Lesezeit einzutauschen und es tut auf vielen Ebenen gut, geistig, entspannend, wunderbar. Ich habe früher so viel gelesen, aber seit Smartphone ist der schnelle Dopaminkick schon sehr verführerisch geworden. Dieses Jahr habe ich mir das erste mal ein Ziel von 2 Büchern pro Monat gesetzt oder 24 im Jahr. Ich bin gespannt, wie realistisch das ist :)

    Ein ganz herzliches Dankeschön für Deinen seit Jahren inspirierenden Blog, ich schaue immer wieder rein, freue mich über jeden neuen Artikel und stöbere auch gerne in den alten Artikeln. Wunderbar, genau meine Themenwelt <3

    LG Julischka

    1. Freue mich über Dein Lob und dass Du hier schon seit Jahren regelmäßig inspirieren lässt.

      Zwei Bücher pro Monat schaffst Du bestimmt. Notfalls leihst Du Dir aus der Bücherei eine Graphic Novel – für die benötigt man weniger Zeit. ;-)

      Zur Ernährung: Tierliches, Zuckerhaltiges und Weißmehlprodukte sind halt überall verfügbar, günstig und schmecken den meisten. Es hilft Regeln aufzustellen, etwa: Tierliches nur bei Einladungen, Zuckerhaltiges nur zweimal die Woche und Weißmehlprodukte nur beim auswärtigen Essen.

      EBG

      Christof

  15. Lieber Christof,

    wieder einmal ein inspirierender Beitrag zum neuen Jahr von Dir! Ich habe mir vorgenommen, wieder jeden Tag in einem Buch zu lesen. Außerdem möchte ich mich natürlicher ernähren und meine Schreibroutine vertiefen.

    Ein glückliches neues Jahr für Dich und alles Leser von Einfach bewusst!

    Herzlich
    Rebecca

  16. Ich finde die Tipps immer wieder inspirierend. Manches lässt sich besser, manches schlechter umsetzen, wenn man viele Kinder hat, gerade in einer Trennung steckt oder eine andere schwierige Lebensphase hat. Aber sich der Dinge bewusst zu werden, ist ja oft schon ein erster richtiger wichtiger Schritt. Viel Glück und auf unseren Wegen.

    1. Da hast Du recht. Die Ratschläge sind Vorschläge, aus denen man die passenden auswählen kann. Auch die Ideen an die eigene Lebenssituation anzupassen, kann ein guter Weg sein.

      Alles Gute und viele Grüße

      Christof

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert