30. Dezember 2024 - von Christof Herrmann - 14 Kommentare
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und für 2025 ganz viel Glück, Gesundheit, Liebe, Freude und Erfolg!
Herzlichen Dank, dass Du mein Leben bereicherst und dazu beiträgst, Einfach bewusst so erfolgreich zu machen. Im Jahr 2024 wurden über 1,3 Millionen Blogseiten aufgerufen. Mein Newsletter hat 15.000 Abonnenten und Abonnentinnen. Auf Facebook, Instagram und meinem neuen WhatsApp-Kanal folgen mir 19.000 Menschen.
Besonders danken möchte ich den rund 200 Großzügigen, die mich mit einem einmaligen oder monatlichen Geldbetrag unterstützt haben. Nur durch Eure Spenden kann ich meinen Blog weiterhin vollständig werbe- und kostenfrei halten.
Bevor ich mit Optimismus, Neugier und Tatkraft ins neue Jahr starte, lasse ich die vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue passieren.
Das sind wieder schöne Bilder und ein Stubenhocker bist du bestimmt nicht! Ich lese schon seit vielleicht zehn Jahren deinen Blog und lasse mich gerne weiterhin von dir inspirieren. Guten Rutsch für dich deine LeserInnen! Liebe Grüße, Eure Lucia
Ich habe nachgeschaut: Dein erster Kommentar stammt vom 7. Februar 2013 und Du hast in all den Jahren 66 Kommentare verfasst. Ich freue mich, dass Du mir schon so lange die Treue hältst.
Lieber Christof, vielen Dank für diesen Jahresrückblick. Ich bin immer wieder glücklich darüber, dass wir uns kennengelernt haben und ich nun schon seit einigen Jahren Teil der fantastischen Vandergruppe sein darf. Rutsche gut ins neue Jahr hinein und bis ganz bald!
Da hast du ja wieder viel erlebt, lieber Christof! Dass du nun Lust auf‘s Ruhrgebiet hast, freut mich sehr. Ich habe von 2007 bis 2012 ebenfalls in Essen gelebt, mich damals aber noch nicht so sehr für Geschichte und Kultur interessiert. So kam es, dass ich im vergangenen September zum ersten Mal während eines Heimatbesuchs auf Zollverein war — da haben wir uns also knapp verpasst! Dir alles erdenklich Gute für 2025!
Viele Grüße
Iris
Du als Kino-Enthusiast solltest Dir auf jeden Fall einen Film in der historischen Lichtburg in der Innenstadt anschauen. Falls du an einem (kühleren, bewölkten) Sommertag da bist und gerne schwimmst, ist auch das Gruga-(Frei-)Bad mit seinen 50m-Bahnen zu empfehlen. (Bei Hitze ist es komplett überlaufen.) Dann natürlich noch die Villa Hügel (Residenz der Krupps) und der nahegelegenene Baldeney-See. Im schönen Stadtteil Rüttenscheid gibt es jetzt außerdem ein vegan-vegetarisches Restaurant, das allein schon wegen seines schönen Namens („Gärtnerei“) einen Besuch wert ist! Und dir würde es sicherlich auch gefallen, die „Route Industriekultur“ mit dem Rad abzufahren. (Das habe ich selbst noch nie gemacht, aber es steht auf meiner To-Do-Liste…)
Das kommt mir ganz spontan in den Sinn. Falls mir noch mehr einfällt, melde ich mich nochmal!
Hallo Christof,
ich bin erst 2024 auf deinen Blog “ gestossen “ seitdem freu ich mich jeden Monat auf Inspirationen. Mal setzt man mehr, mal weniger um, da ich auch sehr gerne die Kommentare lese, lass ich jetzt auch mal einen da.Also ich wünsche dir ein frohes und gesundes Neues Jahr, das du deine Ziele errreichst, es ist fies wenn man so ausgebremst wird, wie zB durch einen Leistenbruch on tour. Ich wünsche dir schnelle Genesung nach deiner OP und einen angehmen Aufenthalt im Krankenhaus.
Liebe Grüsse von Sabine
danke, Du solltest öfter Kommentare hinterlassen. ;-)
Man kann eben nicht immer alles im Leben planen. Ich gehe aber davon aus, dass ich nur eine Nacht im Krankenhaus bin und nach einer Woche wieder auf Berge steigen kann, zumindest im Mittelgebirge. :-)
jetzt weiß ich auch warum ich noch nichts lesen konnte über deine Alpenüberquerung. Es tut mir leid, dass du nach 11 km abbrechen musstest. Aber Anfang September war das Wetter ja dermaßen schlecht, dass du wahrscheinlich auch ohne Hernie nicht sehr weit gekommen wärst, zumindest nicht „oben rum“, oder? Auch von den Anderen die erst Ende August/Anfang September aufbrechen wollten habe ich nichts mehr gelesen. Schade!
Ich selbst bin immer noch ein bisschen enttäuscht, dass ich nur bis Maria Alm gekommen bin, aber auch zu meiner Wanderzeit Anfang Juli hat mir neben meinen Blasen an den Füßen auch das gewittrige nasse Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Ich wünsche dir, lieber Christof, alles Gute für deine Op. Du bist sicher ganz schnell wieder auf den Beinen.
Fürs neue Jahr wünsche ich dir weiterhin Erfolg und Freude bei allem was du angehst. Ich freue mich darauf, dir weiterhin zu folgen.
Ich kann gut nachvollziehen, wie enttäuschend es für Dich war und ist, die Alpenüberquerung abbrechen zu müssen. Aber immerhin warten nun noch viele schöne Etappen und Gebirgsgruppen auf Dich.
Natürlich habe auch ich mich geärgert, dass ich die Alpenüberquerung nicht machen konnte. Aber es gibt Schlimmeres, und die OP ist nur ein kleiner Eingriff – zumindest aus Sicht des Chirurgen. ;-) Ich denke, ich hätte es bis nach Triest geschafft. Zum einen hatte ich ausreichend Zeit, zum anderen wollte ich nach der Kreuzeckgruppe diesmal die einfacheren Varianten-Etappen gehen. Von den anderen, die in den FAQ-Kommentaren angekündigt haben, ebenfalls Ende August oder Anfang September zu starten, hat es die Hälfte bis ans Mittelmeer geschafft.
dir ebenfalls einen guten rutsch 🙋🏼♀️
Danke!
Das sind wieder schöne Bilder und ein Stubenhocker bist du bestimmt nicht! Ich lese schon seit vielleicht zehn Jahren deinen Blog und lasse mich gerne weiterhin von dir inspirieren. Guten Rutsch für dich deine LeserInnen! Liebe Grüße, Eure Lucia
Ich habe nachgeschaut: Dein erster Kommentar stammt vom 7. Februar 2013 und Du hast in all den Jahren 66 Kommentare verfasst. Ich freue mich, dass Du mir schon so lange die Treue hältst.
Dir ebenfalls alles Gute für 2025!
Christof
Lieber Christof, vielen Dank für diesen Jahresrückblick. Ich bin immer wieder glücklich darüber, dass wir uns kennengelernt haben und ich nun schon seit einigen Jahren Teil der fantastischen Vandergruppe sein darf. Rutsche gut ins neue Jahr hinein und bis ganz bald!
Das hast Du wunderschön geschrieben, liebe Marlene!
Ich bin auch sehr froh, dass Thomas und Du Teil der Vandergruppe sind und wir auch sonst hin und wieder etwas zusammen unternehmen.
Alles Gute und bis bald
Christof
Da hast du ja wieder viel erlebt, lieber Christof! Dass du nun Lust auf‘s Ruhrgebiet hast, freut mich sehr. Ich habe von 2007 bis 2012 ebenfalls in Essen gelebt, mich damals aber noch nicht so sehr für Geschichte und Kultur interessiert. So kam es, dass ich im vergangenen September zum ersten Mal während eines Heimatbesuchs auf Zollverein war — da haben wir uns also knapp verpasst! Dir alles erdenklich Gute für 2025!
Viele Grüße
Iris
Immer her mit Deinen Tipps für Essen ;-)
Lass mich raten: Du hast in Essen studiert.
Dir auch auf diesem Wege ebenfalls alles Gute für 2025!
Christof
Ding, ding, ding! Richtig geraten!
Du als Kino-Enthusiast solltest Dir auf jeden Fall einen Film in der historischen Lichtburg in der Innenstadt anschauen. Falls du an einem (kühleren, bewölkten) Sommertag da bist und gerne schwimmst, ist auch das Gruga-(Frei-)Bad mit seinen 50m-Bahnen zu empfehlen. (Bei Hitze ist es komplett überlaufen.) Dann natürlich noch die Villa Hügel (Residenz der Krupps) und der nahegelegenene Baldeney-See. Im schönen Stadtteil Rüttenscheid gibt es jetzt außerdem ein vegan-vegetarisches Restaurant, das allein schon wegen seines schönen Namens („Gärtnerei“) einen Besuch wert ist! Und dir würde es sicherlich auch gefallen, die „Route Industriekultur“ mit dem Rad abzufahren. (Das habe ich selbst noch nie gemacht, aber es steht auf meiner To-Do-Liste…)
Das kommt mir ganz spontan in den Sinn. Falls mir noch mehr einfällt, melde ich mich nochmal!
Besten Dank für Deine Tipps. Habe sie in meiner To-Visit-Liste gespeichert.
Hallo Christof,
ich bin erst 2024 auf deinen Blog “ gestossen “ seitdem freu ich mich jeden Monat auf Inspirationen. Mal setzt man mehr, mal weniger um, da ich auch sehr gerne die Kommentare lese, lass ich jetzt auch mal einen da.Also ich wünsche dir ein frohes und gesundes Neues Jahr, das du deine Ziele errreichst, es ist fies wenn man so ausgebremst wird, wie zB durch einen Leistenbruch on tour. Ich wünsche dir schnelle Genesung nach deiner OP und einen angehmen Aufenthalt im Krankenhaus.
Liebe Grüsse von Sabine
Hallo Sabine,
danke, Du solltest öfter Kommentare hinterlassen. ;-)
Man kann eben nicht immer alles im Leben planen. Ich gehe aber davon aus, dass ich nur eine Nacht im Krankenhaus bin und nach einer Woche wieder auf Berge steigen kann, zumindest im Mittelgebirge. :-)
Dir auch alles Gute für 2025 und liebe Grüße
Christof
Lieber Christof,
jetzt weiß ich auch warum ich noch nichts lesen konnte über deine Alpenüberquerung. Es tut mir leid, dass du nach 11 km abbrechen musstest. Aber Anfang September war das Wetter ja dermaßen schlecht, dass du wahrscheinlich auch ohne Hernie nicht sehr weit gekommen wärst, zumindest nicht „oben rum“, oder? Auch von den Anderen die erst Ende August/Anfang September aufbrechen wollten habe ich nichts mehr gelesen. Schade!
Ich selbst bin immer noch ein bisschen enttäuscht, dass ich nur bis Maria Alm gekommen bin, aber auch zu meiner Wanderzeit Anfang Juli hat mir neben meinen Blasen an den Füßen auch das gewittrige nasse Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Ich wünsche dir, lieber Christof, alles Gute für deine Op. Du bist sicher ganz schnell wieder auf den Beinen.
Fürs neue Jahr wünsche ich dir weiterhin Erfolg und Freude bei allem was du angehst. Ich freue mich darauf, dir weiterhin zu folgen.
Liebe Grüße Ute
Liebe Ute,
danke für die netten Worte.
Ich kann gut nachvollziehen, wie enttäuschend es für Dich war und ist, die Alpenüberquerung abbrechen zu müssen. Aber immerhin warten nun noch viele schöne Etappen und Gebirgsgruppen auf Dich.
Natürlich habe auch ich mich geärgert, dass ich die Alpenüberquerung nicht machen konnte. Aber es gibt Schlimmeres, und die OP ist nur ein kleiner Eingriff – zumindest aus Sicht des Chirurgen. ;-) Ich denke, ich hätte es bis nach Triest geschafft. Zum einen hatte ich ausreichend Zeit, zum anderen wollte ich nach der Kreuzeckgruppe diesmal die einfacheren Varianten-Etappen gehen. Von den anderen, die in den FAQ-Kommentaren angekündigt haben, ebenfalls Ende August oder Anfang September zu starten, hat es die Hälfte bis ans Mittelmeer geschafft.
Alles Gute und viele Grüße
Christof