Ein Jahr hat 31.536.000 Sekunden und immer noch viele Momente, an die man sich im Rückblick erinnert. Natürlich sind diese Momente nicht durchgehend mit Glück erfüllt. Aber doch haben sie alle ihre Berechtigung. Mein Jahr 2013 in Bildern hebt ein Dutzend der positiven Momente hervor. Sie sind persönliche Augenblicke und Erfolge und haben mit den Themen meines Blogs zu tun. Ich wünsche Dir viel Spaß mit meinem 2013 in Bildern …

Die ersten Wochen (und einige mehr im weiteren Verlauf von 2013) saß ich viel an meinem Laptop. Ich war nun freier Autor und ab dem 19. Januar auch Blogger. Bis heute erschienen auf Einfach bewusst 64 Artikel über Minimalismus und Nachhaltigkeit im Alltag und auf Reisen.

Im Frühjahr erschien die zweiten Auflage von Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz, das ich zusammen mit meinem Vater geschrieben habe und dessen erste Auflage wegging wie warme Semmeln.

Zum Glück ließ der Lenz nicht lange auf sich warten. Da lassen sich selbst weniger naturbegeisterte Freunde nicht zweimal bitten, mit auf Schusters Rappen zu kommen.

Das vierte Foto von meinem Jahr 2013 in Bildern zeigt die Kathi-Bräu, eine von vier Brauereien der Weltrekord-Gemeinde Aufseß („Größte Brauereidichte der Welt“). Der 14 km lange Brauereiweg verbindet diese Kleinodien des Gerstensaftes. Nachzulesen ist das natürlich in dem Buch, das laut dem Schlenderer „den manchmal doch etwas staubtrockenen reinen Wegebeschreibungswanderbuchführern eine süffige Komponente hinzufügt“.

Nachdem meine Freundin Stephi und ich beschlossen haben, im Sommer von Salzburg nach Triest zu gehen, fingen wir sofort an, uns fit für die Alpenüberquerung zu machen. In lebhafter Erinnerung blieb mir die Tagestour auf dem Steigerwald Panoramaweg, zum einen weil sie äußerst abwechslungsreich durch Wald, Weinberge und Weiler führte, zum anderen weil wir am Abend 44 Kilometer in den Beinen hatten.

Der 1000-Höhenmeter-Rundweg in der Hersbrucker Schweiz führt in zwei Bögen von insgesamt fast 25 Kilometern, 1200 Aufstiegs- und 1200 Abstiegshöhenmetern um Pommelsbrunn herum. Danach fühlten wir uns gewappnet fürs Hochgebirge.

Ende Juli starteten Stephi und ich tatsächlich in das Abenteuer Alpenüberquerung Salzburg-Triest. Nach drei Tagen hatten wir die Berchtesgadener Alpen überquert. Am Riemannhaus öffnete sich dann dieser atemberaubende Fernblick auf die Hohen Tauern.

Insgesamt warteten 4 Länder, 544 Kilometer, 20.733 Höhenmeter im Aufstieg, eine Million Schritte (Stephi einige mehr, ich paar weniger) und unzählige Steine auf uns.

Nach 22 Tagen erreichten wir ausgelaugt, aber glücklich das Mittelmeer und einen Tag später, wenige Stunden bevor unser Zug zurück nach Deutschland ging, das Ziel Triest. Längst hatte ich mir vorgenommen, diese Traumtour im nächsten Jahr auf optimierter Route zu wiederholen.

Auch nach der Rückkehr vom Golf von Triest versuchte ich aktiv zu bleiben. So ging es mit meiner Schwester und meinem Neffen barfuß um das Kloster Benediktbeuern.

Blicke ich, etwa im Fichtelgebirge, auf ein Meer aus Steinen und auf Bäume bis zum Horizont, muss ich an Laozis Worte „Die Natur eilt nicht und dennoch wird alles erreicht“ denken. Dann spüre ich, dass mein Weg, nachhaltig und minimalistisch zu leben, der richtige ist.

Und wenn ich mal nicht wandere oder schreibe? Dann mache ich es mir gerne auf der Couch bequem, um zu lesen oder Musik auf meiner minimalistischen HiFi-Anlage zu hören. Solch einen spektakulären Sonnenuntergange über Forchheim gibt es oft gratis dazu und bildet den perfekten Abschluss von meinem 2013 in Bildern.
—
Um keine Artikel zu verpassen, kannst Du Dich hier mit mir verbinden: Newsletter, RSS-Feed, Facebook, Twitter
Ich freue mich auch, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt.
Schöne Bilder, Christof. Ich habe deinen rss Feed abonniert und lese fast seit dem ersten Tag mit. Ich freue mich auf weitere Artikel, obwohl ich weder Vegetarierin bin noch gerne wander. Liebe Grüße & schöne Feiertage allen, Lucia