Fotoimpressionen: Frühling am Wöhrder See und an den Pegnitzauen in Nürnberg

5. Mai 2021 - von Christof Herrmann - 10 Kommentare

Ja, der Lenz ist da.

Und alle stimmt das froh – Fauna, Flora und uns Menschen sowieso.

In Nürnberg am Wöhrder See und an den Pegnitzauen gibts grad besonders viel zum Staunen.

Ich hab mich wie schon im Winter aufgemacht und Dir ein paar Impressionen vom Frühling mitgebracht.

Der Tretbootverleih hat noch geschlossen. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
Der Tretbootverleih hat noch geschlossen …
Das ist doch kein Grund den Kopf ins Wasser zu stecken. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
… das ist doch kein Grund, den Kopf ins Wasser zu stecken.
Das Scharbockskraut ist ein typischer Frühjahrsblüher. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
Das Scharbockskraut ist ein typischer Frühjahrsblüher. Die Vitamin-C-haltigen Blätter wurden früher gegen die Mangelerscheinung Skorbut (auch Scharbock genannt) eingenommen.
Endlich wieder picknicken und Ball spielen auf der Whörder Wiese. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
Endlich wieder picknicken und Ball spielen auf der Wöhrder Wiese.
Der Meergott Triton und ein Hippokamp überblicken das Nürnberger Meer, den Wöhrder See. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
Der Meergott Triton und ein Hippokamp überblicken das Nürnberger Meer, den Wöhrder See.
Was knospet denn da so prächtig? (Foto: Christof Herrmann, 2021)
Was knospet denn da so prächtig?
Alleinerziehende Stockente mit ihren Küken. (Foto: Christof Herrmann)
Alleinerziehende Stockente mit ihren Küken.
Das könnten Kirschen werden. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
Das könnten Kirschen werden.
Dieser Seitenarm der Pegnitz ist mit seinem Totholz Habitat für Biber & Co. (Foto: Christof Herrmann)
Dieser Seitenarm der Pegnitz ist mit seinem Totholz Habitat für Biber & Co.
In der Bucht am Norikus ist Baden und Schwimmen erlaubt. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
In der Bucht am Norikus ist Baden und Schwimmen erlaubt …
Saufen und Raufen ist am Wöhrder See nicht erlaubt. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
… Saufen und Raufen aber nicht.
Hat dieser Baum Frühlingsgefühle oder blutet er? (Foto: Christof Herrmann, 2021)
Hat dieser Baum Frühlingsgefühle oder blutet er?
Ein schöner Frühlingstag neigt sich dem Ende zu. (Foto: Christof Herrmann, 2021)
Ein schöner Frühlingstag neigt sich dem Ende zu.

Einfach bewusst - der meistgelesene deutschsprachige Minimalismus-Blog und -Newsletter

Möchtest Du einfacher, bewusster und gesünder leben?

Dann abonniere jetzt meinen kostenlosen Newsletter und erhalte einmal im Monat meine neuen Blogartikel sowie Tipps rund um Minimalismus, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, pflanzliche Ernährung, Gesundheit, (Fern-)Wandern, Alpenüberquerung und Franken. 15.000 Abonnentinnen und Abonnenten können sich nicht irren.

Ich habe auch einen WhatsApp-Kanal und bin auf Facebook und Instagram zu finden.

Einfach bewusst ist werbefrei. Auch in Zukunft möchte ich auf Werbebanner, Affiliate-Links und bezahlte Gastartikel verzichten. Wenn Dir mein Herzensprojekt gefällt, freue ich mich über Deine finanzielle Unterstützung – damit ich weiterhin regelmäßig bloggen und Einfach bewusst am Leben halten kann.

10 Kommentare für “Fotoimpressionen: Frühling am Wöhrder See und an den Pegnitzauen in Nürnberg”

  1. Hey Christof!

    Das sind wieder ganz tolle Aufnahmen. Schön auch, dass du sie nun größer dargestellt.

    Über deinen Spruch „alleinerziehende Stockente“ musste ich lachen!

    Grüße

    Larissa

    1. Danke, Larissa.

      Ich muss halt mit der Zeit gehen, schließlich wird alles größer, schneller und mehr ;-)

      Das mit den Stockente war eigentlich ernst gemeint. Die sind meines Wissens immer alleinerziehend. Dem Enterich ist das Gequietsche und Gegacker im Nest zu viel und verdrückt sich, nachdem er sein(en) Teil zur Familienplanung beigetragen hat. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

      Grüße zurück

      Christof

  2. Wunderschöne seelennährende Bilder. Dankeschön dafür!!

    Die alleinerziehende Stockente hat mich auch amüsiert. Man denkt alleinerziehend und Ente eher selten zusammen, auch wenn’s stimmt. Der Schwan, der den Kopf ins Wasser steckt, ist aber auch originell :-)

    Die Bilder in ihrer Gesamtheit machen viel Freude – lösen Glücksgefühle aus.
    Mit Maigrünen Grüßen, Amrita

  3. Hallo Christof,

    Danke für die tollen Bilder und den besonderen Blickwinkel.
    Als interessierter Amateur, dessen eine Leidenschaft dem Fotografieren gilt:
    Mit welcher Ausrüstung warst Du da unterwegs? (Die Kirschblüte: wundervolles Bokeh).

    Viele Frühjahrsgrüße
    Andreas

    1. Hallo Andreas,

      freue mich über Dein Lob.

      Die Fotos habe ich mit meinem Smartphone aufgenommen.

      Habe lange überlegt, ob das Fotografieren eine meiner Leidenschaften ist. Irgendwie gehört es für mich zum Schreiben und Wandern dazu, sodass ich es in dem heutigen Leidenschaften-Artikel nicht extra aufgeführt habe.

      Viele Grüße

      Christof

  4. Hallo Christof,
    herzlichen Dank für die wunderschönen Fotos! Da bekomme ich fast ein bisschen Heimweg, ich bin vor 3 Jahren von Würzburg nach Wien gezogen. Deine Fotos haben mir ein feines Bauchkribbeln beschert :-)
    Muss bald mal wieder meine Heimat besuchen!
    Liebe Grüße
    Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert