43 Bücher, die ich 2024 gelesen habe

26. Dezember 2024 - von Christof Herrmann - 26 Kommentare
Meine Lieblingsbücher 2024.

„Ohne Fernsehen kann ich leben, aber ohne Bücher nicht“, sagte die Schriftstellerin und Kabarettistin Elke Heidenreich einmal. Diesem Gedanken stimme ich vollkommen zu – auch wenn ich zugeben muss, dass ich auf das Kino ebenfalls nur ungern verzichten würde.

So kam es, dass ich auch heuer sowohl zuhause als auch unterwegs meistens ein oder zwei Bücher griffbereit hatte.

Nach 57 Büchern 2012, 56 Büchern 2013, 55 Büchern 2014, 37 Büchern 2015, 32 Büchern 2016, 45 Büchern 2017, 45 Büchern 2018, 48 Büchern 2019, 40 Büchern 2020, 39 Büchern 2021, 43 Büchern 2022 und 44 Büchern 2023 habe ich in diesem Jahr 43 Bücher gelesen.

16 der 43 Bücher bewerte ich mit 4,5 oder 5 Sternen und empfehle ich uneingeschränkt. Ihre Cover sind auf dem Bild oben zu sehen.

Fach- und Sachliteratur, die ich 2024 gelesen habe

  1. Der Mini ADHS Guide von Alice Gendron (2024, 4,5 von 5 Sternen)
  2. Meditation von Peter Beer (2021, 4,5 Sterne)
  3. Check-up Mann Das Praxis-Handbuch zur Männergesundheit von Christoph Pies (2021, 4,5 Sterne)
  4. Kosmos Vogelführer für unterwegs von Frank Hecker und Katrin Hecker (2019, 4,5 Sterne)
  5. Italien: Franziskusweg – von Florenz nach Rom von Martin Simon (2024, 4 Sterne)
  6. Rhön Wandern für die Seele von Julian Gick (2024, 4 Sterne)
  7. Syrisch in Vegan Vol. 1 Die Veganisierung des Orients von Familie Doudieh (2022, 4 Sterne)
  8. Einfach autofrei leben von Heiko Bielinski (2021, 4 Sterne)
  9. Fasten heilt! von Rainer Matejka (2021, 4 Sterne)
  10. Ängste verstehen und überwinden Wie Sie sich von Angst, Panik und Phobien befreien von Doris Wolf (2017, 4 Sterne)
  11. Taubertal Zwischen Frankenhöhe, Hohenlohe, Odenwald und Spessart von Gerhard Heimler (2024, 3,5 Sterne)
  12. Tokyo Jazz Joints von Philip Arneill (2023, 3,5 Sterne)
  13. Blühende Balkone & Terrassen von Ursula Kopp (2017, 3,5 Sterne)
  14. 111 Orte in der Rhön, die man gesehen haben muss von Tim Frühling und Christine Frühling (2023, 3 Sterne)

Belletristik, die ich 2024 gelesen habe

  1. 9 Grad von Elli Kolb (2024, 5 Sterne)
  2. Paradise Garden von Elena Fischer (2023, 5 Sterne)
  3. Herrndorf Eine Biographie von Tobias Rüther (2023, 5 Sterne)
  4. Kaleidoskopische Welten von Dario Schrittweise (2024, 4,5 Sterne)
  5. Mann vom Meer Thomas Mann und die Liebe seines Lebens von Volker Weidermann (2023, 4,5 Sterne)
  6. Frühstück mit Seneca – Ein philosophischer Leitfaden für ein glückliches Leben von David Fideler (2022, 4,5 Sterne)
  7. Haiku Gedichte aus fünf Jahrhunderten von Masami Ono-Feller (Herausgeberin) und Eduard Klopfenstein (Übersetzer) (2017, 4,5 Sterne)
  8. Ein ganzes Leben von Robert Seethaler (2014, 4,5 Sterne)
  9. Professor Unrat von Heinrich Mann (1905, 4,5 Sterne)
  10. Das Wenige und das Wesentliche – Ein Stundenbuch von John Düffel (2022, 4 Sterne)
  11. Der Garten über dem Meer von Mercè Rodoreda (2014, 4 Sterne)
  12. Der Zauber des Berges von Daniela Holsboer (2024, 3,5 Sterne)
  13. Am Anfang war der Fjord Meine Reise im Ruderboot durch Norwegens längsten Fjord von Sigri Sandberg (2023, 3,5 Sterne)
  14. Pilgern im Zeichen des Tau Unterwegs auf dem Franziskusweg von Claudia Brunke-Gregory, Renate Sturm-Wutzkowsky und Bruder Niklaus Kuster (2023, 3,5 Sterne)
  15. Unplugged Mit Gitarre um die Welt von Max Trommsdorff (2021, 3,5 Sterne)
  16. Alte Sorten von Ewald Arenz (2019, 3,5 Sterne)
  17. Imperium von Christian Kracht (2012, 3,5 Sterne)
  18. „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!“ Die Weltgeschichte der Lüge von Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen (2007, 3,5 Sterne)
  19. Franz von Assisi von Hermann Hesse (1904, 3,5 Sterne)
  20. Schlaflos von Jon Fosse (2008, 3 Sterne)
  21. Berghütte von Fanny Desarzens (2023, 2,5 Sterne)

Graphic Novels, die ich 2024 gelesen habe

  1. Pfostenloch von Daniela Heller (2022, 4,5 Sterne)
  2. Die Leichtigkeit von Catherine Meurisse (2016, 4,5 Sterne)
  3. Geschichten vom Herrn Keuner von Bertolt Brecht und Ulf K. (2014, 4,5 Sterne)
  4. Der Tod in Venedig nach Thomas Mann von Susanne Kuhlendahl (2019, 4 Sterne)
  5. Hans Fallada Der Trinker von Jakob Hinrichs (2015, 4 Sterne)
  6. Der Fall Alan Turing Die Geschichte und Tragödie eines außergewöhnlichen Genies von Arnaud Delalande und Éric Liberge (2021, 3,5 Sterne)
  7. Trump! – Eine amerikanische Dramödie von G. B. Trudeau (2017, 3 Sterne)
  8. Der Augensammler von Sebastian Fitzek und Frank Schmolke (2021, 2,5 Sterne)

Nun Du! Welche der Bücher, die Du 2024 gelesen hast, empfiehlst Du mir, meinen Leserinnen und meinen Lesern besonders?

Der Newsletter zum #1 Minimalismus-Blog

Möchtest auch Du einfacher und bewusster leben? Dann trage Dich hier in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte einmal im Monat meine neuen Blogartikel sowie Tipps zu den Themen Minimalismus, Nachhaltigkeit, Pflanzenkost und WandernEinfach bewusst ist mit 150.000 Seitenaufrufen pro Monat der meistgelesene deutschsprachige Minimalismus-Blog.

26 Kommentare für “43 Bücher, die ich 2024 gelesen habe”

  1. Hallo Christof,
    sehr interessante Bücher hast du da gelesen! Ich komme leider nicht so viel zum Lesen, aber als ich jetzt deine Liste gelesen habe, habe ich gedacht, ich sollte auch mal aufschreiben was ich so lese.
    Gut erinnere ich mich noch an „Bewegung liegt in deiner DNA“, ein Buch was mich dazu inspiriert hat, mir es nicht immer bequem zu machen. Und gerade gestern habe ich das Weihnachtsgeschenk meiner Tochter in einem Rutsch durchgelesen: „die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut „, ein kapitalismuskritisches Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene schön zu lesen.
    Ach und mir selbst habe ich zu Weihnachten dein Buch über die Alpenüberquerung Salzburg Triest geschenkt und auch schon begeistert drin gelesen :-)
    Ganz liebe Grüße aus dem Odenwald,
    Teresa

    1. Besten Dank für Deine beiden Buchtipps.

      Mein Wanderführer „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ erscheint aber im Frühjahr in neuer, komplett überarbeiteter Auflage. ;)

      Hier gibt es paar Tipps, wie jede(r) – sofern gewollt – öfter zum Lesen kommt.

      Viele liebe Grüße

      Christof

      1. Danke für den Link zu dem Artikel!
        Ein Buch ist mir eben noch eingefallen, das ich gelesen habe: „die Wand “ – stellenweise recht bedrückend aber sehr gut geschrieben, es hat mich noch lange beschäftigt. Und bei diesem Buch habe ich mich auch bewusst dafür entschieden mir nicht die Verfilmung anzuschauen.
        Bis ich zur Alpenüberquerung komme wird es noch ein paar Jahre dauern (wenn die Kinder älter sind), da hole ich mir dann nochmal die aktuelle Ausgabe:-)

  2. Hallo Christof,

    vielen Dank, dass du mein Buch in deine Leseliste aufgenommen und sehr positiv bewertet hast. Es freut mich auch zu sehen, dass auch Comics in deinen Leselisten auftauchen.

    Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
    Dario

    1. Hallo Dario,

      ich habe Deine Geschichten mit viel Vergnügen gelesen.

      Und ja, ich lese seit Jahren auch Graphic Novels. In der Nürnberger Stadtbibliothek gibt es immer eine große Auswahl.

      Viele liebe Grüße

      Christof

  3. Und ich freue mich natürlich auch riesig, dass mein Buch in deiner Liste auftaucht und von dir so positiv bewertet wurde! :-) Überhaupt eine sehr spannende Leseliste. :-) „Paradise Garden“ habe ich auch gelesen, fand ich auch sehr toll. Und auf die Herrndorf-Biographie hast du mir jetzt Lust gemacht!

    1. Ach ja, ich war bei einer Lesung im Literaturhaus Nürnberg, bei der Tobias Rüther aus seiner Herrndorf-Biografie gelesen hat. Besonders spannend fand ich, dass Wolfgang Herrndorf jahrelang in Nürnberg gelebt hat – das hat das Buch für mich noch interessanter gemacht.

  4. Hallo, Christof,
    es ist wie immer spannend, deine Leseliste zu studieren!
    Ich kann folgende Bücher, die ich 2024 las, empfehlen:
    Deine kalten Hände von Han Kang
    22 Bahnen und Windstärke 17 von Caroline Wahl
    Frau Komachi empfiehlt ein Buch von Michiko Aoyama.
    Außerdem fand ich Der Astronaut von Andy Weir ganz fantastisch.
    Ja, lesen, wandern, Kino… Ab September 2025 bin ich in Rente, dann habe ich noch mehr Zeit dafür.
    Liebe herzliche Grüße aus Hannover!
    Andrea

    1. Hallo Andrea,

      es ist immer wieder spannend, Deine Lesetipps zu studieren! ;-)

      Vielleicht wage ich mich doch noch an „22 Bahnen“. Hab in das Buch mal in der Bücherei reingelesen und es hat mich nicht so angesprochen, dass ich es mitgenommen habe.

      Genieße die Zeit bis zu Deiner Rente und dann die Rente ebenso.

      Liebe Grüße

      Christof

  5. Lieber Christof,
    ich habe gerade „Autokorrektur“ von Katja Diehl gelesen und fand es ausgesprochen interessant. Außerdem „Yoga Town“ von Daniel Speck, das ich sehr mochte. Gerade habe ich Harald Welzers „Nachruf auf mich selbst“ am Wickel, bin aber erst am Anfang. Ach ja – und am 2. Weihnachtstag habe ich mir das Geschenk gemacht, einen ganzen Tag nur zu lesen und habe „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky in einem Rutsch ausgelesen – wunderbares Buch!
    In Deiner Liste gibt es auch ein paar Bücher, die mich ansprechen, mal sehen, was ich davon noch lesen werde.
    Herzlichst, Andrea

  6. Hallo lieber Christof,

    danke für deine Buchtipps.
    Ich lasse mich immer wieder gerne inspirieren.

    Ich habe auch sehr viel gelesen.

    Unter anderem
    Tom Michell
    – Der Pinguin meines Lebens (nach einer wahren Geschichte) Ich fand es wunderschön.

    Und noch die Bücher von
    T. J. Klune
    – Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte (Hier wird die Fantasie angeregt)
    – Aus Sternen und Staub
    – Mr. Wallace…? Das Buch regt sehr zum Nachdenken an.

    Liebe Grüße
    Mandy

      1. „9 Grad“ ist schon in der Bücherei bestellt und „Am Anfang war der Fjord“ kommt auch noch dran. Nur um 2 Favoriten zu nennen.
        Ich habe mir auch von dir abgeschaut, mir meine gelesenen Büchern zu notieren.
        Danke

        LG
        Mandy

  7. Lieber Christof,

    Danke für die inspirierende Buchliste (wie überhaupt für deine gesamte Arbeit, die ich gerne weiterempfehle – gerade auch in Buchform, möglichst zu beziehen über die Autorenwelt, zumindest aber über den inhaber*innengeführten stationären Buchhandel).

    Ich habe mich heute mit „Bewegung liegt in deiner DNA“ und „#einfach autofrei leben“ in unserer Bibliothek eingedeckt, ein weiteres Buch („Der Mini ADHS Guide“) war ausgeliehen, habe ich mir aber schon vormerken lassen.

    In meiner Kindheit war ich ständig in unserer „Dorfbücherei“, im Erwachsenenalter hatte ich das irgendwann aus den Augen verloren – um diese tolle Welt dann mit Einzug von bewusster Nachhaltigkeit und ebensolchem Minimalismus in mein Leben wieder zu entdecken.

    Deshalb von mir gerne auch der Tipp an alle, die gern lesen: Schaut mal, wie weit entfernt die nächste Bücherei ist. Für einen in der Regel kleinen Jahresbeitrag bekommt man so vieles geboten – bei uns sind das Bücher und Zeitschriften, Brett- und Videospiele, Musik-CDs, Spielfilm-, Musik- und Doku-DVDs, eine „Bibliothek der Dinge“ (zugegebener Maßen oft gegen Extragebühr, aber eine Schlagbohrmaschine, Nähmaschine oder Gitarre für maximal fünf Euro fur 14 Tage bis 28 Tage halte ich für durchaus angemessen), eine Saatenbibliothek (man bekommt Pflanzensamen, oft für Gemüse oder Salate, und bringt, nach erfolgreicher Ernte, eigene Samen zurück)…

    Und: Die meisten Bibliotheken in Deutschland sind der Onleihe angeschlossen (einer eBook-Bibliothek), ebenso dem Streamingdienst „Filmfriend“, der ein abwechslungsreiches Programm von Spielfilmen, Serien und Dokus für Groß und Klein bietet – und beide Dienste sind in der Jahresgebühr für den Bibliotheksausweis bereits enthalten!

    Herzliche Grüße aus Dortmund und alles Gute für das neue Jahr wünscht dir
    Daniel

    1. Lieber Daniel,

      freue mich über Deinen ausführlichen Kommentar.

      Ein Bibliotheksausweis gehört zur Grundausstattung eines minimalistischen Lebens. Ein gutes Drittel der Bücher und alle Graphic Novels, die ich 2024 gelesen habe, stammen aus der Bücherei. Auch Filmfriend nutze ich seit Einführung dieses Dienstes und kann ich nur empfehlen.

      Viele Grüße aus Franken

      Christof

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert